Materialien zur Karl-May-Forschung


  1. Karl May, Der dankbare Leser. Reprint der Ausgabe von 1902 mit Bild, Nachwort und Register
  2. Schriften zu Karl May (Max Dittrich, H. Wagner, F. Weigl) [Erweiterte Neuauflage: siehe Band 16] (vergriffen)
  3. Sibylle Becker, Karl Mays Philosophie im Spätwerk (vergriffen)
  4. Gerhard Klußmeier, Die Akte Karl May (PDF) (vergriffen)
  5. Erich Heinemann, Über Karl May (Sammlung von Aussprüchen berühmter Persönlichkeiten) [Erweiterte Neuauflage: siehe Band 13] (vergriffen)
  6. D. Sudhoff, Karl Mays 'Winnetou IV' (vergriffen)
  7. Hartmut Vollmer, Karl Mays 'Am Jenseits'
    Exemplarische Untersuchung zum "Bruch" im Werk
    Frontispiz: Karl-May-Porträt von Carl-Heinz Dömken (vergriffen)
  8. Kosziuszko / Lorenz, Die alten Jahrbücher
    Dokumente früher Karl-May-Forschung - eine Bestandsaufnahme - mit einem Karl-May-Porträt von Carl-Heinz Dömken
    (vergriffen)
  9. Udo Kittler, Karl May auf der Couch? Die Suche nach der Seele des Menschen - Eine literaturpsychologische Studie zur Rezeption der "Lehre vom Unbewußten" im Spätwerk Karl Mays (vergriffen)
  10. Bernhard Kosziuszko, Im Zentrum der May-Hetze
    Die Kölnische Volkszeitung - Mit einer Vita Cardauns von Dr. Chr. F. Lorenz und einem Karl-May-Porträt von Carl-Heinz Dömken
    (vergriffen)
  11. Gerhard Linkemeyer, Was hat Hitler mit Karl May zu tun? Versuch einer Klarstellung. Ubstadt 1987 (vergriffen)
  12. Ulrich Schmid, Das Werk Karl Mays 1895-1905 (vergriffen)
  13. Erich Heinemann, "Dichtung als Wunscherfüllung". Aussprüche über Karl May [Erweiterte Neuauflage von Band 5] (vergriffen)
  14. Gerhard Linkemeyer, Im Schatten des Schut. Über den Symbolgehalt der Balkan-Bände (vergriffen)
  15. Werner Kittstein, Karl Mays Erzählkunst. Eine Studie zum Roman "Der Geist des Llano Estacado" (vergriffen)
  16. Siegfried Augustin (Hrsg.), Für und wider Karl May [PDF; Erweiterte Neuauflage von Band 2] (vergriffen). [Daraus im Neusatz als PDF-Datei: Max Dittrich: "Karl May und seine Schriften", Heinrich Wagner: "Karl May und seine Werke", Ernst Weber: "Karl May. Eine kritische Plauderei", Franz Weigl: "Karl Mays paedagogische Bedeutung" und weitere Texte"]
  17. Hansotto Hatzig, Register zu Karl Mays Reiseerzählungen (PDF, 18,7MB); (zu Winnetou I-III) (vergriffen)
  18. Hedwig Pauler, Deutscher Herzen Liederkranz. Lieder und Gedichte im Werk Karl Mays (vergriffen)
  19. Ralf Harder, Karl May und seine Münchmeyer-Romane. Eine Analyse zu Autorschaft und Datierung (vergriffen)
  20. Rudolf Unbescheid, Ein Traum - Zwei Wege. Karl May und der wissenschaftliche Verleger Julius Springer
Karl May, Wer sich die Rose wünscht (Zitate, zusammengestellt von Hansotto Hatzig)


Stand: 05.08.2016




 

Suche | Sitemap | Gästebuch | Kontakt | Impressum | Datenschutz