Nachrichten
Heft Nr. 182 der Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft erschienen (Meldung vom 29. Dezember 2014)
Inhalt
- Rainer Jeglin: In eigener Sache
- Martin Schulz: Von Holteis "Blumenstrauß" und Dr. Reichenbachs "Universalbilderbuch". Fundstücke zum Buch der Liebe
- Rudi Schweikert: Die Sahara der Vereinigten Staaten. Karl Mays Schilderungen des Llano Estacado im Vergleich mit zeitgenössischen Berichten
- Wolfgang Sämmer u. Volker Griese: "Bitte, schreiben Sie zuweilen". Engelbert Wittich und Karl May
- Wilhelm Brauneder: Überinterpretationen zum "Schatz"?
- Hartmut Wörner: Die Bevölkerung der schönen Landschaft mit Menschen. Materialien zu Karl May und Hermann Hesse (Teil 2)
- Aufgelesen ... aus Karl Mays Bei den Aussätzigen
- Albrecht Götz von Olenhusen: Der Nachdruck von Werken englischer und deutscher Autoren, insbesondere Karl Mays, in den USA im 19. Jahrhundert
- Jörg-M. Bönisch: Die Karl-May-Stummfilme und die Ustad-Film GmbH im Spiegel der Filmzeitschriften 1920/21 (Teil 11)
Unser Titelbild: Hermann Hesse (1877-1962) im Jahr 1905. Gemälde von Ernst Württemberger (1864-1934). Zu Hermann Hesse und Karl May vgl. auch den Aufsatz von Hartmut Wörner in diesem Heft.
Suche | Sitemap | Gästebuch | Kontakt | Impressum | Datenschutz