Nachrichten
Buchvorstellung: Manuel Menrath: Mission Sitting Bull. Die Geschichte der katholischen Sioux (Meldung vom 25. Juni 2017)
von Gunnar Sperveslage
Auch wenn das vorliegede Buch bereits vor einem Jahr erschienen ist, soll es an dieser Stelle kurz vorgestellt werden. Der Autor Manuel Menrath ist Historiker und ist als Oberassistent am Historischen Seminar der Universität Luzern tätig. Er beschäftigt sich intensiv mit den Indianern Nordamerikas und forscht u. a. zu den Cree und Ojibway. Im vorliegenden Buch hat er sich mit der Missionierung der Sioux auseinandergesetzt und beleuchtet dabei auch die Schattenseiten. Eine zentrale Figur ist dabei der Bischof Martin Marty (1834-1896).
Manuel Menrath: Mission Sitting Bull. Die Geschichte der katholischen Sioux. Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn. 373 Seiten. Gebunden. ISBN 978-3-506-78379-0
Verlagstext:
Ein nahezu unbekanntes Kapitel in der Geschichte der europäischen Eroberung Nordamerikas wird entdeckt: die Bekehrung der Sioux. Manuel Menrath nimmt seine Leser mit in die Zeit des »Wilden Westens« und an die Orte eines Geschehens, an das sich die Nachfahren der damaligen Indianer vielfach nur mit Trauer und Bitterkeit erinnern.
Kaum jemand in Europa weiß, dass heute ein Großteil der Sioux der katholischen Kirche angehört. Einst galten sie als das kriegerischste Volk auf dem Gebiet der heutigen USA. Unter ihren Anführern Red Cloud und Sitting Bull lehrten sie die weißen Eindringlinge das Fürchten. Doch als die Büffel beinahe ausgerottet waren und die Armee ihre Jagdgründe endgültig besetzte, mussten sich auch die letzten Widerstandskämpfer mit ihren Familien ins Reservat begeben. Dort wurden sie vom Benediktiner Martin Marty aus Einsiedeln und dessen Gehilfen missioniert und »zivilisiert«. Während sich Red Cloud katholisch taufen ließ, blieb Sitting Bull standhaft. Der berühmte Chief hielt an seiner traditionellen Weltanschauung fest. Damit forderte er Marty und seine Missionare immer wieder aufs Neue heraus.
Das Buch erzählt erstmals diese Bekehrungsgeschichte, der Martin Marty sein Leben widmete. Dem Kirchenmann wurden Ehren und Wertschätzung bis heute zuteil. Die Sioux hingegen erlebten die Missionierung als Trauma und Tragödie: Zu spät erkannten sie, dass der neue Glaube nicht mit dem alten verbunden werden durfte.
erschienen im Verlag Ferdinand Schöningh
Suche | Sitemap | Gästebuch | Kontakt | Impressum | Datenschutz