Nachrichten
Wiener Karl-May-Brief 1-2/2018 erschienen (Meldung vom 16. April 2018)
Wiener Karl-May-Brief, 14. Jg., Nr. 1-2/2018, 59 S.
Aus dem Inhalt:
- Wilhelm Brauneder: Wir haben einen guten Freund verloren – Dr. Christian Heermann † (1936-2017)
- Hans Langsteiner: Nachdenkliches in Naumburg – Der 24. Kongress der Karl-?May-?Gesellschaft
- Jürgen Brake: Kein Zwischenstopp in Mekka und Medina
- h[ans] l[angsteiner]: Wulffen und die Ich-Legende
- Robert Ciza: Pirnaer Kalendergeschichten – Einige unbekannte May-?Abdrucke
- Karl May im Theater im Bunker (Mödling)
- Jürgen Brake: Karl May auf Wellness-Tour in Süderland – „Westphälische“ Anklänge in „Scepter und Hammer“
- Hans Langsteiner: Fast wie vom Mayster selbst – Franz Kandolfs „Die Söhne des Scheiks“
- Alexander Brandt: Produktwerbung mit Karl May – Buntstiftschachteln von Staedtler
- Robert Ciza: Baron und Schornsteinfeger – Unbekannte May-Übersetzungen aus niederländischen Zeitungen
- Besuch bei Karl May (1930)
- Wilhelm Brauneder: Payerbach und Reichenau an der Rax – zwei „May-Orte“ Teil IV: Payerbach und Hohenstein-?Ernstthal
- Wie die Chinesen einen Esel maultot machen
- Robert Ciza: Der Kaiserbauer vom Bodensee – Ein unbekannter May-Abdruck
- Ludwig Patsch: „Winnetou“ – Die Kritik an einem Radiohörspiel von 1955
- Wilhelm Brauneder: Marah Durimeh – Ergänzungen zur Textgeschichte
- Wilhelm Brauneder: Eine May-Ausgabe „Ost“ (DDR) schon 1956?
- Reinhard Habeck: Winnetou – Gruppenbild (Illustration)
Beziehbar über die Wiener Karl-May-Runde
Suche | Sitemap | Gästebuch | Kontakt | Impressum | Datenschutz