Nachrichten
16.10.2020: Vortrag im Karl-May-Museum Radebeul (Meldung vom 02. Oktober 2020)
Am Freitag, 16. Oktober 2020, 18:30 Uhr hält Ulfrid Kleinert einen Vortrag zum Thema:
„Verschwiegene und beschönigte Jahre - Karl Mays Zeit im Zuchthaus Waldheim 1870-1874 und Strafvollzug heute“
Karl May hat fast sieben Jahre seines Lebens hinter Gittern gelebt: 1861 sechs Wochen im Chemnitzer Gerichtsgefängnis, 1865-1868 im Zwickauer Arbeitshaus und 1870-1874 im Zuchthaus Waldheim. Insbesondere seine Zeit in Waldheim hat er persönlich beschrieben und reflektiert. Ein Vergleich seiner Aufzeichnungen mit dem, was wir heute über Personen, Vorschriften und Zustände Anfang der 1870er Jahre im Zuchthaus Waldheim wissen, lässt uns Widersprüche erkennen. Der Vergleich macht Interessen und Tendenzen seiner Selbst-darstellung deutlich. Zugleich zeigt er ein Beispiel der Verarbeitung von Erfahrungen im ge-schlossenen Gefängnis. Und er fordert uns heraus, nach den Chancen zu fragen, die im Jus-tizvollzug damals bestanden haben und die heute bestehen, dass straffällig gewordene Men-schen lernen, ein Leben "in sozialer Verantwortung ohne Straftaten" zu führen, wie es heute gesetzlich gefordert wird. Der Vortrag versucht auch zu beantworten, warum Karl May seine Gefängniszeit meist verschwiegen und immer beschönigt hat. Seine Erben und Verehrer ha-ben ihn darin allerdings noch überboten.
Ort: Radebeul
Veranstalter: Karl-May-Museum Radebeul
Eintritt: frei
weitere Informationen unter: www.karl-may-museum.de
mehr Termine und Veranstaltungen rund um Karl May unter: http://www.karl-may-lebt.de
Suche | Sitemap | Gästebuch | Kontakt | Impressum | Datenschutz