Nachrichten
Neue Vertonung eines frühen Karl-May-Gedichts (Meldung vom 17. Oktober 2020)
von Roy Dieckmann
Die Radebeuler Komponistin und Sängerin Silivana Mehnert hat im Rahmen ihres Soloprojekts Miss Rockester das frühe Karl-May-Gedicht „Ade!“ für ihr eben erschienenes Album „Dieser Moment“ vertont und zusammen mit der Elbland Philharmonie Sachsen eingespielt. In der Pressemitteilung heißt es unter anderem:
„Das übergeordnete Thema der neuen CD heißt Heimat, beschreiben die Songs von MISS ROCKESTER doch innere wie äußere Landschaften, die sie mit Leidenschaft zu Klang werden lässt. … Daneben ist die Literatur eine große Inspirationsquelle für die Sängerin. Nachdem sie auf ihrem Album ‚Songs, Poems & Stars‘ Gedichte von Annette Droste-Hülshoff, John Keats oder William Shakespeare in ihre Klangsprache übersetzte, hat sie ihrer Heimatstadt Radebeul jetzt mit der Vertonung des Naturgedichts ‚Adé‘ von Karl May eine eigene Ode gewidmet.“
Über die Entstehung des Titels schreibt sie dort weiter: „Karl May, einer der berühmtesten deutschsprachigen Dichter weltweit. Er ist vor allem bekannt geworden durch seine Abenteuerromane und damit auch ein fester Bestandteil meiner Kindheit gewesen. Was ich jedoch bis vor ein paar Jahren noch nicht wusste, dass er auch unglaublich viele Gedichte geschrieben hat. Nachdem ich mir einen Gedichtband von Karl May zugelegt hatte, habe ich mich in ein Gedicht ganz besonders verliebt und es gleich mit einer Melodie versehen.“
Der Text (im Original „Ade!“) erschien zuerst im Oktober 1875 in der von May redigierten Zeitschrift „Schacht und Hütte“ in der Rubrik „Allerlei“ (Heft Nr. 5, S. 39) und findet sich auch hier (https://www.karl-may-gesellschaft.de/kmg/primlit/redakteur/schacht/zeitung/039.png) als Faksimile.
Homepage von Miss Rockester: https://www.miss-rockester.com
Suche | Sitemap | Gästebuch | Kontakt | Impressum | Datenschutz