Nachrichten
Nachtrag zum 'Roten Baron' (Meldung vom 01. November 2020)
Vor ein paar Tagen berichtete Heinz Lepper in diesem Blog über einen Lesefund. In dem Buch "Der rote Baron und der Schriftsteller aus Radebeul" von Tomos Forrest findet eine Begegnung zwischen Karl May und Freiherr Manfred von Richthofen statt. In Anbetracht der historischen Hintergründe und der Biografie von Richthofens weist Klaus Eggers darauf hin, dass ein Zusammentreffen mit von Richthofen für May ein zweifelhaftes Vergnügen gewesen wäre:
Zur Meldung vom 21. Oktober 2020
von Klaus Eggers
Karl May im September 1906 an Sascha Schneider:
Sie sagen, die Menschheit brauche den Krieg, damit wir wieder ein Geschlecht von Männern bekommen? Wo sind die Männer, die durch die letzten Kriege entstanden? Ich sehe sie nicht!!! Ich meine vielmehr, daß wir auf den Krieg eingingen, weil wir Männer hatten, ihn zu führen. Wehe und tausendmal wehe dem Volke, welches das Blut und das Leben von Hunderttausenden vergießt, um anderthalb Schock Ritter des eisernen Kreuzes erster Klasse dekoriren zu können!
Mays Warnung war berechtigt, aber fruchtlos, seine Prophezeiung bewahrheitete sich, wo sie nicht von der Realität noch übertroffen wurde. Zu den anderthalb Schock Dekorierten aber gehörte Manfred von Richthofen. Zu seiner Charakterisierung einige Sätze aus seinem Buch ›Der rote Kampfflieger‹:
"So hatte ich mich mal für eine Weile für dieses Bombenfliegen begeistert. Es machte mir einen unheimlichen Spaß, die Brüder da unten zu bepflastern.
Der Sechzehnte ist gefallen. Ich stand somit an der Spitze sämtlicher Jagdflieger. […]Nach zwei Tagen […] kommt das Telegramm aus dem Hauptquartier, daß Majestät die Gnade hatte, mir den Pour le mérite zu verleihen. Da war die Freude natürlich groß. Es soll immer englisches Pilotenblut regnen.
Pardon kenne ich nicht mehr, deshalb attackierte ich ihn noch ein zweites Mal, worauf das Flugzeug in meiner Geschoßgarbe auseinanderklappte. Die Flächen fielen wie ein Blatt Papier, jede einzeln, und der Rumpf sauste wie ein Stein brennend in die Tiefe. Fünfzig sind abgeschossen. […] Aber so ein halbes [kein ganzes] Hundert macht einem eben doch auch Spaß."
Ich erspare dem Leser Weiteres. Wer mehr wissen möchte, findet das Buch beim Projekt Gutenberg. Eiserne und Ritterkreuze wurden Richthofen mehrfach verliehen.
Ob es eine Ehre für May sein kann, mit so jemandem im Orientexpress gemeinsam plaudernd in die Schluchten des Balkan gefahren zu werden?
Suche | Sitemap | Gästebuch | Kontakt | Impressum | Datenschutz