Nachrichten
Hörspiel: Winnetou - der Rote Gentleman, Teil 1 (Meldung vom 02. Januar 2021)
PUZZLECAT ENTERTAINMENT hat den ersten Teil einer neuen Winnetou-Vertonung fertiggestellt. Die Release fand auf YouTube und Soundcloud bereits am 24.12.2020 um 22 Uhr statt. Das Hörspiel ist unter den folgenden Links abrufbar:
Zum Hörspiel:
Anfang der sechziger Jahre des 19. Jahrhunderts kommt ein junger Deutscher mit großen Ambitionen in Saint Louis, im mittleren Westen der Vereinigten Staaten von Amerika an. Er wird zunächst Hauslehrer in einer deutschen Familie, lernt aber schon bald den Büchsenmacher Henry kennen, der ihn unter seine Fittiche nimmt und später den nötigen Tritt verpasst, damit er sich aufmacht, sein Glück im Wilden Westen zu finden. Das Abenteuer beginnt! Der spätere Old Shatterhand startet seine Abenteuerreise als Greenhorn.
Winnetou - der Rote Gentleman
Hörspieleinrichtung nach den Originalmanuskripten der Romane Winnetou - der Rote Gentleman I-III und Winnetou. 4. Band von Karl May aus den Jahren 1893, 1909 und 1910.
Teil 1: Ein Greenhorn
Karl May: Reimund Becker
August Abels: Christoph Alexander Schmidberger
Old Shatterhand: Gerd Haas
Mister Henry: Werner Wilkening
Jim Korner: André Polis
Emmy: Mia Alyssa & Erna Loreen Hackler
Deutsche Lady: Constanze Buttmann
Sam Hawkens: Matthias Heyl
In weiteren Rollen: Ramona Minaz, Gerry Hüttemann, Henrike Tönnes, André Jordan, Daniela Günther, Peter Wayand, Samiya Kara und Alexander Meidinger.
Ansage 1: Michaela Gärtner
Ansage 2: Gerd Haas
Vorwort: Werner Wilkening
Creative Consultant: Thomas A. Herrig
Sounddesign, Mischung & Master: Gerd Haas
Musik, Komponist & Interpret: Charles Herrig
Titelillustration: Anja Klukas
Covergestaltung: Eckhard Schneider
Buch, Regie und Schnitt: Peter Wayand
Das vorliegende Hörspiel basiert auf der Erzählung WINNETOU - DER ROTE GENTLEMAN I oder WINNETOU. ERSTER BAND von Karl May (1842-1912). Das Skript wurde auf Grundlage der ersten Romanfassung aus dem Jahr 1893 erstellt. Der Text wurde nur sehr behutsam in Interpunktion und Orthographie dem heutigen Sprachgebrauch angepasst, ansonsten aber in seiner Ursprünglichkeit belassen. Die Umsetzung erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Karl-May-Verlags, Bamberg.
Alle in diesem Hörspiel geschilderten Handlungen und Personen sind frei erfunden. Etwaige Ähnlichkeiten mit tatsächlichen Begebenheiten oder lebenden oder verstorbenen Personen wären rein zufällig und nicht beabsichtigt.
Eine Produktion von ©PuzzleCat Entertainment 2020.
Suche | Sitemap | Gästebuch | Kontakt | Impressum | Datenschutz