Nachrichten


Zum Fortgang der Historisch-kritischen Ausgabe (Meldung vom 09. März 2021)

HKAvon Joachim Biermann

Der Band Himmelsgedanken der HKA (KMW V.10) ist ab Mitte Februar an alle Abonnenten ausgeliefert worden. Er ist im Rahmen der HKA ein sehr bemerkenswerter Band: Erstmals mussten und konnten wir dafür in besonderem Maße auf Materialien aus dem Archiv der Verlegerfamilie Schmid zurückgreifen. Zu vielen der Gedichte des Bandes gibt es dort Vorläuferfassungen, die wir für den Editorischen Bericht ausgewertet haben. Außerdem hat Karl May für diesen Band nicht nur mit der Pilgerreise in das Morgenland einen unvollendeten Vorläufer geschaffen, dessen Reinschrift-Fassung ebenfalls abgedruckt wird, während die Entwurfsfassung (aus dem Archiv des Karl-May-Museums Radebeul) im Editorischen Bericht berücksichtigt wird. Weiterhin hat Karl May im Vorfeld der Veröffentlichung der Himmelsgedanken ein Heft mit Gedichtentwürfen angefertigt (betitelt Himmels-Gedanken. Register), das wir ebenfalls komplett bringen. Und schließlich ist auch Mays handschriftliche Druckvorlage für den Band nahezu vollständig erhalten, so dass wir auch diese auswerten konnten. Es gibt also viel Neues erstmals in diesem Band zu lesen!

Hans Grunert arbeitet zur Zeit intensiv an der Fertigstellung des Verzeichnisses von Karl Mays Bibliothek (HKA IX.2), so dass wir hoffen, auch diesen HKA-Band noch im Laufe des Jahres 2021 herausbringen zu können. Die Karl-May-Stiftung hat mittlerweile entschieden, dass die beiden Teilbände dieses Verzeichnisses, das ja auch Mays Eintragungen und Notizen in vielen der Bände nachweist und, wo möglich, kommentiert, gleichzeitig erscheinen sollen, es also einen Doppelband geben wird.

Ob wir neben diesen dann insgesamt drei Bänden 2021 noch einen vierten herausbringen werden, erscheint im Augenblick eher unwahrscheinlich, ist aber noch nicht ausgeschlossen. Es wird sich ín diesem Fall vermutlich um die Erzgebirgischen Dorfgeschichten (HKA V.9) handeln, an denen ich selbst im Augenblick arbeitete. Die Fertigstellung des Manuskripts des Editorischen Berichts steht in absehbarer Zeit bevor; es wird einer der umfangreichsten innerhalb der HKA werden, da eine Reihe der Erzählungen zu Mays Lebzeiten vielfach veröffentlicht worden sind und entsprechend viele Varianten zu verzeichnen und Ausgaben bibliografisch und beschreibend zu erfassen sind.

Zur Homepage der HKA: https://www.karl-may-museum.de/de/sammlungen/publikationen/karl-mays-werke/





 

Suche | Sitemap | Gästebuch | Kontakt | Impressum | Datenschutz