Nachrichten


Bericht zu den Wiener May-Konzerten vom 26. Juni und 3. Juli (Meldung vom 27. August 2021)

Ein Ave Maria für Winnetou

von Elisabeth Kolb

Am 26. Juni bzw. 3. Juli 2021 endeten für die Wiener Karl-May-Freunde nach mehr als einem Jahr endlich die coronabedingten Einschränkungen. Gemeinsam mit dem Karl May Club Österreich organisierte Sänger Thomas Schmidt mit drei Musikerkolleginnen zwei Konzerte mit Werken von Karl May und seinem Lehrer aus der Plauener Seminarzeit, Friedrich Moritz Gast, sowie einigen Stücken anderer Komponisten, die Mays Ave-Maria-Text als Grundlage für eigene Vertonungen genommen hatten.

Das erste Konzert am 26. Juni fand in der Pfarrkirche Breitensee statt, die mit ihrem beeindruckenden Inneren einen wunderbaren Rahmen für diese Musik bot. Na Jiao Flaschberger begleitete die Sänger auf der Orgel, die Sänger standen auf der Empore. Dies war ein kleiner Nachteil, da es im Gegensatz zu Schmidts sonstigen Veranstaltungen daher nicht möglich war, einführende Worte zu den Komponisten und ihren Werken zu sprechen. Aber der großartige Klang der Orgel in Verbindung mit dem Gesang ließ uns einen wunderbaren Abend erleben, an dem auch Karl May seine Freude gehabt hätte.

Beim Juli-Konzert in der Hietzinger Pfarre St. Hubertus, das im neuen Veranstaltungssaal neben der Kirche stattfand, traten die Sänger direkt vor dem Publikum auf und so konnten die Zuhörer echtes Konzertfeeling erleben und durch Schmidts Einführungen gleichzeitig Wissenswertes über May und Gast erfahren.

Das musikalische Programm war an beiden Abenden gleich, in St. Hubertus wurde der Gesang allerdings auf dem Klavier begleitet. Der erste Teil war den Kompositionen Mays bzw. den Variationen des „Ave Maria“ durch Zeitgenossen gewidmet, im zweiten Teil waren geistliche Arien und Lieder von Friedrich Moritz Gast zu hören.

PROGRAMM

Karl May (1842 - 1912):
VERGISS MICH NICHT
AN DIE STERNE
NUN GEHST DU HIN IN FRIEDEN

Carl Weinwurm (1878 - 1943):
AVE MARIA

Johanna Wiesner (1875 - 1945):
AVE MARIA

Karl May (1842 - 1912):
AUF GOLGATHA ANS KREUZ GESCHLAGEN Lied und Choral aus der "Oster-Cantate“
AVE MARIA

Friedrich Moritz Gast (1821 - 1889):
ANDANTE SOSTENUTO für Orgel aus der "Pfingst-Cantate", op. 101
EINGANGS-CHOR aus der "Pfingst-Cantate" (Anonymus), op. 101
ES WARTET ALLES AUF DICH (Heilige Schrift), Arie aus der "Cantate zum Erntedankfest", op. 81
SELIG SIND DIE BARMHERZIGEN (Heilige Schrift), Arie aus der "Cantate zum Missionsfest", op. 62
DICH BET' ICH AN (Anonymus), Arie aus der "Oster-Cantate“
SCHAFFE IN MIR, GOTT, EIN REINES HERZ (Heilige Schrift), Beicht- und Bußgebet, op. 64
LICHT IST DAS KLEID, DAS DU ANHAST (Heilige Schrift), Rezitativ und Arie aus der "Erntedankfest-Cantate", op. 65
HEIL'GER GEIST, DU TRÖSTER MEIN (Anonymus), Terzett aus der "Pfingst-Cantate", op. 101

Das Publikum war an beiden Abenden vom Gebotenen begeistert und man spürte auch, dass alle (Künstler wie Zuhörer) über die wiedergewonnene Normalität mehr als froh waren.





 

Suche | Sitemap | Gästebuch | Kontakt | Impressum | Datenschutz