Nachrichten
Wiener Karl-May-Brief 1-2/2022 erschienen (Meldung vom 11. Mai 2022)
Aus dem Inhalt:
- Robert Ciza: Vaterhaus und Hausfreund. Zur Datierung zweier Unterhaltungszeitschriften aus dem Hause Münchmeyer Hellseher Karl May?
- Michael Schaden: Blancos, Colorados, … – wer trachtet „Charley“ nach dem Leben? (I) – Zu einer Episode in Karl Mays „Am Rio de la Plata“
- Jürgen Brake: Die Regentrommel der Navajos
- Franz Kotrba: Von Adrianopel nach Antivari (I) – Mit Franz Kandolf, Ludwig Patsch und Google Maps auf Kara Ben Nemsis Spuren
- Tanja Trübenbach: „Mit Karl May durch Amerika“ – Klara Mays Reise auf den Spuren der Helden Karl Mays
- Ludwig Stimpfle: „Der Buchspazierer“ und Karl May
- Robert Ciza: Erzgebirgisches in Werden – Ein unbekannter May-Abdruck
- Andreas Hemberger: Die verbotene Lektüre
- Wilhelm Brauneder: Redakteur in Dresden – Zu Karl Mays Arbeitsweise
- Elisabeth Berger: Geographiestunde „Sudan“
- Lernet-Holenia als May-Kenner
- Ludwig Gurlitt: Dumme Jungen
- Aus der Presse (Unterinntaler Bote 1911)
- Aus der neuen Karl-May-Biographie von Wilhelm Brauneder
- Ueberreuter-Werbung (1948)
Beziehbar über die Wiener Karl-May-Runde
Suche | Sitemap | Gästebuch | Kontakt | Impressum | Datenschutz