Nachrichten
Karl May in Leipzig Nr. 129 erschienen (Meldung vom 25. August 2022)
Aus dem Inhalt:
- Thomas Pramann: „23 ehemalige Zöglinge“. Zu den Quellen eines Artikels über das Lehrerseminar zu Waldenburg
- Martin Schulz: Münchmeyers Gesetzesbrecher (II): Otto Freitag – Vom Beobachterposten an der Elbe bis ins dunkle Afrika. (Teil 2)
- Frank Preller: Zensur und Eingriff in Texte und Verfilmungen Karl Mays im letzten Jahrzehnt der Deutschen Demokratischen Republik und ihre Wahrnehmung beim jungen Publikum. Ein autobiografischer Tatsachenbericht
- Jenny Florstedt: Otto Ruppius aus Glaucha(u). Unsere Veranstaltung im April
- Michael Bauer: 4. Robert-Kraft-Symposium
- Hartmut Fischer: Großes Kraft-Kino. Thomas Braatz’ 4. Symposiumsband
- Martin Schulz: Halefs Papa – ein Elefant?
- Thomas Pramann: #leipzigwirkommen – die buchmesse popup
- Alexander Krell: Der Landrichter. Eine Geschichte vom Lande. Teil 6
Das Heft ist zu beziehen über: Freundeskreis Karl May Leipzig e.V.
Suche | Sitemap | Gästebuch | Kontakt | Impressum | Datenschutz