Nachrichten
Karl May & Co. Nr. 170 erschienen (Meldung vom 03. Januar 2023)
Aus dem Inhalt:
Karl May – Leben und Werk
- Uwe Lehmann: Karl May und das Weihnachtsfest – Ein biografischer Adventskalender
- Malte Ristau: Besondere Freunde der Indianer? Karl Mays Bild vom „guten Deutschen“ trügt
- Stefan Schmatz: Von Sperlingen und Eichenlaub. Die Vorsätze der Münchmeyer-Fischer-Ausgabe als Datierungshilfe
Karl May im Film
- Michael Kunz: Der Witzbold mit der Schnodderstimme. Eine kleine Würdigung
- Michael Kunz: Was der junge Häuptling hinterlassen hat …
- Sophia Greis: Der junge Häuptling. Wichtige Werte im Western-Setting
- Stefan von der Heiden: Zu Erinnerung an Gordana Zeitz Ceko
- Stefan von der Heiden: Winne … who? Die internationale Vermarktung der Karl-May-Filme (Teil 15) – Singapur
Bühne
- Christine Hünseler: … pure Emotion und Adrenalin! Interview mit Sascha Hödl
- Silvia Krautz: Wally, Brunhilde und Kolma-puschi. Nicht nur starke Männer in „Old Surehand“ in Bischofswerda
- Christoph Alexander Schmidberger: Ein halber Winnetou, aber ein ganzes Stück. In Burgrieden stirbt Winnetou schon vor der Pause
- Henning Franke: „Winnetou I“: Neue Blutsbrüder spielten Karl May pur. Pluwig: The Next Generation
Szene & Co.
- Jenny Florstedt/Michael Kunz: Winnetou am Marterpfahl – Wie alles begann …
- Andreas Brenne: Winnetou ist kein Apache. Ein MDR-Kultur-Podcast von Ben Hänchen und Linda Schildbach
- Jörg Bielefeld: Karl Mays’ Audioacoustic Universe. Aus der Holysoft-Schmiede: Die bisher umfangreichste Karl-May-Hörspielserie
- Stefan Schmatz: Karl Mays Traumwelten im Comic. Teil 19: Das Feuerwerk im Bastei-Verlag (4): Südamerikanische und andere seltene Erzählungen
- Fritz Zollinger: Ein süßer Winnetou
Das Heft ist zu beziehen über: Mescalero e.V.
Suche | Sitemap | Gästebuch | Kontakt | Impressum | Datenschutz