Nachrichten
Wiener Karl-May-Brief 1-2/2023 erschienen (Meldung vom 14. Mai 2023)
Aus dem Inhalt:
- Wilhelm Brauneder: Gedenken und Gedanken an Walther Ilmer
- Jürgen Brake: Nachruf auf Joe Burkers
- Robert Ciza: „Ausgeräuchert“ in Bayern. Ein unbekannter Karl-May-Abdruck
- Alexander Brandt: Das Geheimnis des Karl May-Albums der Firma Oberhoff
- Hans Langsteiner: Der ewige Sidekick. Zum Tode von Ralf Wolter
- Hans Langsteiner: Auf Gleis 21 nach Maria Taferl. Ungewöhnliche Karl-May-Aktivitäten in und um Wien
- Wilhelm Brauneder: May-Fälschungen
- Robert Ciza: Ein Kampf mit Piraten. Anonymes aus dem „Karawanenwürger“
- Hans Langsteiner: „Das wird jetzt knallhart: Wir sagen ‚Indianer’!“. Der 26. KMG-Kongress im Zeichen der Winnetou-Debatte
- Wilhelm Brauneder: Shatterhand der Zweite
- Hans Langsteiner: Die Odyssee der HKA. Hans Wollschlägers Briefe 1988–2007 (Besprechung)
- Tomáš Pergler: Ein wenig bekanntes Kapitel im Leben von Karl May. Der Autor von Winnetou wurde 1870 in einer Scheune in Böhmen verhaftet
- Franz Kotrba: Spitzenplatz für Karl May auf der Bühne (Besprechung)
- Robert Ciza: Schmuggelei in Straubing und Helmbrechts. Unbekannte Karl-May-Abdrucke
- Franz Kotrba: Von Adrianopel nach Antivari (III). Mit Franz Kandolf, Ludwig Patsch und Google Maps auf Kara Ben Nemsis Spuren
- Lothar Höbelt: Nüchtern mit Überraschungen. Mays Leben, sein Werk und dessen Umfeld (Besprechung)
- Wilhelm Brauneder: Positive „Aneignung“
- Robert Ciza: Freisinger Weltläufereien. Freisinger Weltläufereien
Beziehbar über die Wiener Karl-May-Runde
Suche | Sitemap | Gästebuch | Kontakt | Impressum | Datenschutz