Nachrichten
Karl May & Co. Nr. 173 erschienen (Meldung vom 10. Oktober 2023)
Aus dem Inhalt:
Karl May – Leben und Werk
- „In der Heimath“ Karl Mays. Karl May und Hohenstein-Ernstthal
- Hartmut Schmidt: Das Ende einer Legende. Das Hotel Continental in Kairo
Karl May im Film
- Die Spur führt zum Llano. Die Karl-May-Puppentrickfilme von Günter Rätz: ein preisgekröntes Werk und ein Fragment
- Stefan von der Heiden: Winne … who? Die internationale Vermarktung der Karl-May-Filme (Teil 16) – Österreich
Bühne
- Unterhaltsam, aber auch gefährlich am Rande der Parodie. Bad Segeberg gewinnt mit „Winnetou I“ erneut die Herzen des Massenpublikums
- Elsper Geist im Büffelfell. Am Beginn einer neuen Ära – „Unter Geiern“ als solides Regie-Debüt von Marco Kühne
- Karl May gibt sich die Ehre. „Winnetou I – wie alles begann“ bei den Festspielen Burgrieden
- Mr. Shatterhand am Rübenkamp. Im Gespräch mit Martin Krah
- Der leibhaftige Old Shatterhand. Danke, Jochen Bludau
Szene & Co.
- Wie tauglich sind Karl Mays Werte 2023? Neben beachtlicher Zivilität finden sich üble Vorurteile
- „Ist Winnetou Tenor?“ – „Nee, Indianer. Wollen Sie ihn beleidigen?“. Premiere in Hohenstein-Ernstthal: Die erste große Sonderausstellung nach der Wiedereröffnung
- Androgyn in Öl. Ein unbekanntes Winnetou-Porträt von Moritz Heidel
- Sie nannten ihn Nicki. Silkirtis Nichols zum 100.
- Stefan Schmatz: Karl Mays Traumwelten im Comic. Teil 21: Ein May-Comic in der Yellow Press
- Hohes Sinnen auf dem Pulverfass. Eine verspätete Würdigung
- Mögen Sie Karl May? Spielen Sie Skat?
Das Heft ist zu beziehen über: Mescalero e.V.
Suche | Sitemap | Gästebuch | Kontakt | Impressum | Datenschutz