Das Werk Karl Mays liegt heute nahezu vollständig in seit den 1970er Jahren erschienenen Reprints der zu Lebzeiten gedruckten Ausgaben (Bücher, Zeitschriften) vor. Diese Seite, ursprünglich zusammengestellt von Rainer Clodius, gibt einen Überblick über die außerhalb der Karl-May-Gesellschaft herausgegebenen Reprintdrucke. Über die Nachdrucke der KMG informiert eine gesonderte Seite.
Hinweis: Ein Großteil der auf dieser Seite aufgeführten Ausgaben ist mittlerweile im Buchhandel vergriffen.
Ergänzungen und Korrekturen bitte an die Internet-Redaktion.
Edition Leipzig
- Das Waldröschen (Dresden 1882-1884, Erstsatz!) – 1988-89
Graff-Verlag, Braunschweig
- Werkdruck-Reprints (Hrsg. von Thomas Ostwald)
- Vom Fels zum Meer: „Christi Blut und Gerechtigkeit“ / „Saiwa Tjalem“ – 1976
- Heimgarten: „Die Rose von Kahira“ / „Die falschen Excellenzen“ – 1977
- Die Wüstenräuber / Die drei Feldmarschalls (Bachem’s Novellensammlung) – 1976
Karl-May-Archiv (Gauke-Verlag)
- Ein wohlgemeintes Wort (Texte aus dem „Neuen deutschen Reichsboten“ 1872-1886) – 1994
Karl-May-Verlag
Einzelausgaben
- Im fernen Westen (Stuttgart 1879) – 1975
- Der Waldläufer (1879) – 1987
- Et in terra pax (1901) – 1976
- Winnetous Tod (1883) – 1976
- Abdahn Effendi / Schamah – 1977
- Die Rose von Kairwan (Osnabrück 1894) – 1974
- Der Karawanenwürger (Berlin 1894) – 1987
- Erzgebirgische Dorfgeschichten (Fischer 1903) – 1996
Münchmeyer-Romane
- Deutsche Herzen – Deutsche Helden (Dresden 1885-86) – 1976
- Heftausgabe (110 Lieferungen)
- Buchausgabe
- Die Liebe des Ulanen (Dresden 1883-85, Erstveröffentlichung in „Deutscher Wanderer“) – 1993
- Luxus-Ausgabe
- Standard-Ausgabe
Union-Verlag
- Der blau-rote Methusalem (Stuttgart 1892) – 1975
- Der Ölprinz (Stuttgart 1897) – 1974
- Der Schatz im Silbersee (Stuttgart 1894) – 1973
- Die Sklavenkarawane (Stuttgart 1893) – 1975
- Der Sohn des Bärenjägers (Stuttgart 1890) – 1995
- Das Vermächtnis des Inka (Stuttgart 1895) – 1974
Fehsenfeld
- „Freiburger Erstausgaben“ – 1982-84
- Luxus-Ausgabe (Leder)
- Standard-Ausgabe
- Sascha-Schneider-Ausgabe
Prozeß-Schriften
- „Frau Pollmer“ – 1982
- „Ein Schundverlag“ I/II – 1982
- „An die 4. Strafkammer“ – 1982
Olms Verlag
Einzelausgaben
- Mein Leben und Streben (Freiburg 1910) – 1975 (2. Aufl. 1982)
- Erzgebirgische Dorfgeschichten (Dresden 1903) – 1977
- Die Rose von Kairwan (Osnabrück 1894) – 1974
Münchmeyer-Romane
- Das Waldröschen (Dresden, 6 Bände) – 1969-70
- Der Weg zum Glück (Dresden 1886-87, 6 Bände) – 1971
- Der verlorene Sohn (Dresden 1883-85, 6 Bände) – 1971-72
- Die Liebe des Ulanen (Dresden 1900 ff., 5 Bände) – 1972
- Deutsche Herzen – Deutsche Helden (Dresden 1901, 3 Bände) – 1976
Zeitschriften
- Schacht und Hütte (Dresden 1874) – 1979
Ralf Schönbach bei Book on Demand, Norderstedt
- Babel und Bibel (Freiburg 1906) – BOD 20192
- Himmelsgedanken (Freiburg 1900) – [Softcover] BOD 20182, [Hardcover] BOD 2024
- Durch die Wüste (Reprint der illustrierten Ausgabe von 1907) – [Hardcover] BOD 2023
- Am Stillen Ocean (Reprint der illustrierten Ausgabe von 1910)- [Hardcover] BOD 2023
- Der schwarze Mustang (Union/Stuttgart 1899/1907) – [Hardcover] BOD 2024
- Von Bagdad nach Stambul (Reprint der illustrierten Ausgabe von 1907) – [Hardcover] BOD 2024
- In den Schluchten des Balkan (Reprint der illustrierten Ausgabe von 1908) -[Hardcover] BOD 2024
- Durch das Land der Skipetaren (Reprint der illustrierten Ausgabe von 1908) -[Hardcover] BOD 2024
Hinweis zu den Reprints der illustrierten Ausgabe:
Auch für Bildrechte gilt eine Schutzfrist von 70 Jahren nach dem Tode des Künstlers. 23 der 30 Illustrierten Werke 1907-1912 wurden von dem damals noch sehr jungen Claus Bergen mit Zeichnungen ausgestattet. Dieser Künstler verstarb 1964. Die Bildrechte an den Bänden 2, 6-9, 11-16, 19-30 dieser Ausgabe werden also erst 2035 frei.
Stand: 10.12.2024