"Das Finkenhaus", Deutsche Roman-Zeitung 1872. [eingescannt von Ralf Schönbach; die Scanvorlage lieferte Andreas Graf; Volltext von Helmut Prodinger nach der Bucherstausgabe]
"Die Kinder des Sträflings", Deutsche Roman-Zeitung 1876. [eingescannt von Ralf Schönbach; die Scanvorlage lieferte Andreas Graf; Texterfassung: Helmut Prodinger; Zweitkorrektur und Ebook: brucewelch von MobileRead]
"Der Talisman", Das Buch für Alle! Illustrirte Familien-Zeitung, Chronik der Gegenwart. 28. Jg. Stuttgart 1893. Union Deutsche Verlagsgesellschaft. [eingescannt von Ralf Schönbach; die Scanvorlage lieferte Andreas Graf]
"Die Einsiedlerinnen. Roman von Balduin Möllhausen.", vier Bände, Berlin 1874, Verlag von Otto Janke. Volltext Format PDF (2,7MB) und Epub-Ebook (0,6MB). Ein Digitalisat gibt es extern bei archive.org: Band 1, Band 2, Band 3 und Band 4. [Texterfassung: Helmut Prodinger. Zweitkorrektur und Ebook-Erstellung: brucewelch von MobileRead]
"Das Mormonenmädchen. Eine Erzählung aus der Zeit des Kriegszuges der Vereinigten Staaten gegen die »Heiligen der letzten Tage« im Jahre 1857–1858." Von Balduin Möllhausen. Sechs Bände, Jena und Berlin, Hermann Costenoble, 1864. Volltext im PDF-Format (1,8MB) Ein Digitalisat der Erstausgabe gibt es beim Münchener Digitalisierungszentrum der Bayerischen Staatsbibliothek. [Textfassung: Helmut Prodinger.]
"Der Halbindianer. Erzählung aus dem westlichen Nord-Amerika von Balduin Möllhausen". Vier Bände, Leipzig, Hermann Costenoble, 1861. Volltext im PDF-Format (1,5MB) Ein Digitalisat der Erstausgabe gibt es beim Münchener Digitalisierungszentrum der Bayerischen Staatsbibliothek, die gleichen Bände auch bei Google-Books (Band 1, Band 2, Band 3, Band 4) sowie ein anderes Digitalisat hier. [Textfassung: Helmut Prodinger.]
"Der Flüchtling. Erzählung aus Neu-Mexico und dem angrenzenden Indianergebiet; im Anschluß an den »Halbindianer« von Balduin Möllhausen". Vier Bände, Leipzig, Hermann Costenoble, 1862. Volltext im PDF-Format (1,5MB) Digitalisate im Netz: (Band 1, Band 2, Band 3, Band 4). [Textfassung: Helmut Prodinger.]