|
|
Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft 1978 |
Verantwortliche Herausgeber:
Prof. Dr. Claus Roxin, Prof. Dr. Stolte und Hans Wollschläger.
Geschäftsführender Herausgeber 1978:
Prof. Dr. Heinz Stolte
Redaktion:
Ekkehard Bartsch
Alle Hervorhebungen durch Kursivdruck kennzeichnen May-Zitate und -Texte;
zitiert wird aus Gründen der Authentizität stets nach den originalen
(also unbearbeiteten) Texten Mays, bei den Reiseerzählungen nach der Klein-
Oktav-Ausgabe des Verlags Fehsenfeld, Freiburg 1892-1910.
302 Seiten - Mit Frontispiz (60 Kb-Jpg), 4 Abbildungen und 1 Faksimile
© Copyright 1978 by Karl-May-Gesellschaft e. V., Hamburg.
Inhaltsverzeichnis
- Heinz Stolte, Das achte Jahrbuch (S.7)
- Claus Roxin, Karl May, das Strafrecht und die Literatur (S.9)
- Heinz Stolte, Mein Name sei Wadenbach, Zum Identitätsproblem bei Karl May (S.37)
- Gert Ueding, Der Traum des Gefangenen, Geschichte und Geschichten im Werk Karl Mays (S.60)
- Volker Klotz, Woher, woran und wodurch rührt 'Der verlorene Sohn'? Zur Konstruktion und Anziehungskraft von Karl Mays Elends-Roman (S.87)
- Martin Lowsky, Problematik des Geldes in Karl Mays Reiseerzählungen (S.111)
- Helmut Schmiedt, Der Schatz, der Frosch und der Pope, Zur Dialektik der Aufklärung in Karl Mays Kolportageroman 'Deutsche Herzen-Deutsche Helden' (S.142)
- Ekke W. Guenther, Karl May und sein Verleger Friedrich Ernst Fehsenfeld (S.154)
- Kurt Langer, Der psychische Gesundheitszustand Karl Mays, Eine psychiatrisch-tiefenpsychologische Untersuchung (S.168)
- Hainer Plaul, Literatur und Politik, Karl May im Urteil der zeitgenössischen Publizistik (S.174)
- Franz Cornaro, Bemerkungen zu Karl Mays Manuskript 'Ange et diable' (S.256)
- Heinz Stolte, Wertung im Widerspruch, Ein Literaturbericht (S.264)
- Erich Heinemann, Karl-May-Forschung und Karl-May-Gesellschaft, Eine Werkstattbilanz - Aspekte der Tagung 1977 (S.292)
- Bildnachweis (S.300)
- Die Autoren des Jahrbuchs (S.302)
Jahrbuch 1979 Übersicht Jahrbücher
Übersicht Veröffentlichungen
Titelseite
Impressum Datenschutz