Artikel im Zeitungsarchiv
In Klammern () IDs des Karl-May-Museums Radebeul.
F: Artikel fehlt im Archiv!
Texte im Neusatz können Übertragungsfehler enthalten.
Für wissenschaftliche Zwecke sollte auf das Faksimile zurückgegriffen werden.
Hinweis zu Autorin/Autor.
- /
Teil 1 (bis 1912)
22 Ergebnisse sortiert nach Datum
F[A-3774] () -
Karl May als Erzieher
-, - 1910
Teil 2 (1913 bis 1969)
443 Ergebnisse sortiert nach Datum
[B-7733] () - Zerkaulen, Heinrich
Im Hauſe Karl Mays.
-, - 1927-09-04
[B-590] () -
Indianer ehren Karl May: Der Häuptling „Große Schlange“ am Grab „Old Shatterhands“. [Bild mit Text]
-, - 1928
Text Faksimile (777 KB)
[B-2009] (19281100) - Albrecht, Egon-Erich (Dr. Egon-Erich Albrecht)
Besuch bei Old Shatterhand / Erster Gang durch das Karl-May-Museum in Radebeul
-, - 1928-11
Text Faksimile (950 KB)
[B-2255] () -
Paul Wegener, Ehrenhäuptling der Araukanas-Indianer / (Zeichnung von Wilhelm Schulz) [Karikatur]
-, - 1929-07-29
Faksimile (2.174 KB)
[B-4848] (1930/1939-1) - Reimann, Hans (H. R.)
DER WIRKLICHE KARL MAY
-, - 1930-06-15
[B-7421] () -
Winnetou u. Old Shatterhands Auferſtehung / Winnetou, der Edle, und Old Shatterhand, der Tapfere, [...] [Foto mit Text]
-, - 1930-08-ca
Faksimile (734 KB)
[B-1898] (19300800B) -
Stadtverordnetenſitzung in Radebeul / Einweiſung des Genoſſen Jacob – Frommhold geht – Winterhilfsmaßnahmen – „Karl-May-Gedächtnishain“
-, - 1930-08-ca
Text Faksimile (900 KB)
F[B-440] () - Matthießen, Wilhelm
Eine Totenfeier: Zu Karl Mays 20. Todestag am 30. März 1932
-, - 1932
[B-1971] (19300000B) -
Poeſie des Phantaſtiſchen / Der Abenteuer-Roman erfüllt die stille Sehnſucht nach Geheimnisvollem.
-, - 1932-nach
Text Faksimile (707 KB)
[B-3545] () - Leschnitzer, Franz
Bericht über Karl May.
-, - 1933
[B-2004] (19340000B) - Frank, Patty
die Indianerschlacht in STUTTGART
-, - 1934-ca
[B-1838] (19340000) - (W. O.)
Old Shatterhand und Winnetou rufen euch, ihr Jungen! / Sie werden wieder lebendig, die Gestalten Karl Mays.
-, - 1934/35
Text Faksimile (5.345 KB)
F[B-737] () - Kisch, Egon Erwin
Schwarz-Australien
-, - 1935
[B-2116] () - Dworczak, Karl Heinz
Karl Mays letzte Tage.
-, - 1935-02
[B-2082] (19350900B) - Seres, Monika
„Old Shatterhand“ und / „Der sterbende Schwan“ / Zwei Weltberühmtheiten von geſtern werden wieder lebendig
-, - 1935-09
Text Faksimile (1.338 KB)
[B-7781] () -
Besuch in der „Villa Bärenfett“: / Karl May iſt immer noch lebendig / Patty Frank erzählt von seinen Abenteuern und Sammlungen
-, - 1936-03
Text Faksimile (1.340 KB)
[B-1963] (19360300) - Zerkaulen, Heinrich
Besuch bei Karl May.
-, - 1936-ca
[B-1882] (19370300-1) - Zerkaulen, Heinrich
Karl May? – Karl May! / Zur 25. Wiederkehr seines Todestages am 30. März 1937
-, - 1937
[B-386] (19370200) -
Zwischen SKALPEN, TOMAHAWKS und FRIEDENSPFEIFEN / Ein Blick in das erweiterte Karl-May-Museum in Radebeul [Sonderdruck]
-, - 1937-02-ca
Text Faksimile (2.712 KB)
[B-2035] () - Zerkaulen, Heinrich
Bekenntnis zu Karl May [Nachdruck aus: 25 Jahre Karl-May-Verlag]
-, - 1938
[B-7799] () - Desczyk, Gerhard
Uraufführung der Karl-May-Spiele / Felſenbühne Rathen
-, - 1938-05-30
[B-7803] () -
Os-Ko-Mon, der rote Medizinmann / Verheißungsvolle Vorbereitungen für die Karl-May-Spiele im Kurort Rathen
-, - 1938-05-ca
Text Faksimile (958 KB)
[B-2064] (19380500B) - Marben, Rolf
Begegnung mit Winnetou an der Baſtei / Karl-May-Spiele auf der Felſenbühne – Lockruf an viele „Wigwams“
-, - 1938-06
Text Faksimile (842 KB)
[B-2062] (19380530B) - Marben, Rolf
Karl-May-Spiele in Rathen eröffnet / Winnetous Silberbüchſe knallt / Von hohen Felſen ziſchen die Pfeile – Prärie auf der Naturbühne
-, - 1938-06
Text Faksimile (1.157 KB)
F[B-3609] () -
Zehn Jahre Karl-May-Muſeum / Zwölf Jahre Wildweſt-Blockhaus
-, - 1938-ca
[B-7789] () -
Nebenstehend : / „Winnetou“ als Theaterstück auf einer deutschen Freilichtbühne. [Foto mit Text]
-, - 1938-ca
Faksimile (412 KB)
[B-2074] (19390523) - (G. Franke)
Der „Weiße Biber“ will mitspielen / Rothäute und Bleichgeſichter wieder auf dem Kriegspfad in den Gründen der Felſenbühne zu Rathen
-, - 1939-05-23
Text Faksimile (2.447 KB)
[B-2369] () -
Grenzlandtheater Flensburg / „Winnetou, der Häuptling der Apatſchen“ / auf der Freilichtbühne Solitüde
-, - 1939-07-13
Text Faksimile (840 KB)
[B-7819] () - Durian, Wolf
Die weißen Indianer am Pilsensee / Merkwürdige Begegnung in Oberbayern
-, - 1939-ca
[B-550] () - Steeger, Walter
Deutſche Geiſtesgeſchichte / J. Nadler: „Literaturgeſchichte des Deutſchen Volkes“
-, - 1940
[B-5530] () - (Alo)
Die Berliner bestürmen Darsteller der Karl-May-Festspiele / Old Shatterhand ſoll ſchreiben / Bereits mehr als 100 000 Beſucher – Ein rieſiger Erfolg
-, - 1940-06
Text Faksimile (682 KB)
[B-5529] () - (ACL)
Karl May-Romantik in Werder / Old Shatterhand lebt noch! / Stürmiſcher Beifall für Regiſſeur und Darſteller
-, - 1940-06
Text Faksimile (802 KB)
[B-7826] () - Münch, Paul Georg
Im Reiche Karl Mays
-, - 1940-ca
F[B-2734] () -
Zum Gedächtnis des großen Volksſchriftſtellers / Der Karl-May-Hain / Der erſte nationale Journaliſt
-, - 1941
[B-2153] (19410600E) - Schmidt-Pauli, Paul von
Wie mir Karl May das Leben rettete
-, - 1941-06-ca
Text
[B-7834] () -
Hans Stoſch-Sarraſani geſtorben / Er führte das Werk ſeines berühmten Vaters fort
-, - 1941-07-10
Faksimile (431 KB)
[B-3244] () - Dworczak, Karl Heinz
Karl Mays letzte Tage / Zu ſeinem 100. Geburtstag am 25. Februar 1942
-, - 1942
[B-8157] () - (Rudolf Moll)
Old Shatterhand bleibt immer unvergessen / DER WEG EINES UMKÄMPFTEN DICHTERS / ZUM 100. GEBURTSTAG KARL MAYS
-, - 1942
Text Faksimile (1.276 KB)
F[B-455] () -
Karl May zum Gedächtnis 1842-1942 / KMV
-, - 1942
[B-1591] (19420222-1) - Schleinitz, G. Egon
Hat Karl May seine Reisen nur am Schreibtisch erlebt? / Zum 100. Geburtstag des Volksschriftstellers am 25. Februar 1942
-, - 1942
[B-2304] () - Frank, Patty
PHANTASIE IST JEDERZEIT SCHÖNER ALS DIE WIRKLICHKEIT
-, - 1942
[B-1826] (19420200F-1) -
Der Rundfunk und Karl May / In der Sendung „Aus dem Zeitgeſchehen“ wurde der Brief eines Hohenſtein-Ernſtthalers verleſen
-, - 1942
Text Faksimile (920 KB)
[B-2070] (19420200G) - Zerkaulen, Heinrich
Kulturelle Tagesſchau / Karl May bleibt unvergeſſen / Zum 100. Geburtstag des Volksschriftstellers
-, - 1942
[B-4869] (1940/1942-4) - (hei.)
Vier Schüſſe fielen in Radebeul / PK.-Männer „überfielen“ Patty Frank – Sendefolge „Kamerad – deine Heimat“ entſteht
-, - 1942-01-27
Text Faksimile (498 KB)
[B-336] (1940/1942-28) - Schmid, Katharina (Käthe Schmid)
Wien und Karl May
-, - 1942-05-09
[B-4794] (19420225H) - Fröhling, Fritz
Winnetou darf nicht sterben / Leben und Werk Karl Mays / 100. Geburtstag des Klassikers der deutschen Abenteuerliteratur
-, - 1942-ca
[B-4822] (19420200G-1) -
Dr. Karl May. [Unterschrift] / „Old Shatterhand“, der Dichter, Pietiſt und Held […] [Foto]
-, - 1942-ca
Faksimile (794 KB)
[B-1962] (19400000G) - Fehse, Willi Richard
Der kleine Winnetou vom Dorfe / Ein echtes Karl-May-Abenteuer
-, - 1943-ca
[B-1977] (19440704) - Prüfer, Fritz (F.P.)
Ein Leben für das Werk von Karl May / Die Deſſauerin Klara May begeht heute ihren 80. Geburtstag
-, - 1944-07-04
[B-319] () - Stolte, Heinz
Das war OLD SHATTERHAND / Eine Lanze für Karl May / Ist er im Ausland gewesen oder nicht? / Seine „Silberbüchse“ ist in Radebeul zu besichtigen
-, - 1944-09
[B-7841] () - (Otto Behrens)
Winnetou für Wallstreet / Onkel Sams „rote Brüder“ kämpfen für Roosevelt / Das Elend der nordamerikanischen Indianer / Ausbeutungsobjekte jüdischer Geschäftemacher
-, - 1944-ca
Faksimile mit Text (3.486 KB)
[B-2000] (19450109) - (Theo)
Villa ‚Shatterhand‘ iſt nun verwaiſt / Frau Klara May geſtorben – Die Witwe des Volksſchriftſtellers
-, - 1945-01-09
Text Faksimile (442 KB)
[B-2197] () - Holthaus, Hellmut
Kindheit – ohne Bücher? / EINE BITTE AN DIE VERLAGE
-, - 1945-nach
[B-7846] () -
Winnetous Erben im Dreisamtal / Das vierte „Indian-Council“ über Pfingsten bei Kirchzarten — Indianer-Clubs aus Westdeutschland und dem Ausland bauen ein Indianerdorf für 400 Einwohn
-, - 1948
Faksimile mit Text (165 KB)
[B-1450] (19491023) - Liepmann, Heinz (Vom Amerika Korrespondenten des „Wochenend“)
DAS ENDE EINER STOLZEN RASSE / Die Indianer sind Bürger zweiter Klasse in ihrem eigenen Land
-, - 1949-10-23
Faksimile mit Text (4.650 KB)
[B-8355] () - Haider, Anton
NUR EIN JUGENDSCHRIFTSTELLER? [Typoskript]
-, - 1949-12-11
[B-8358] () - Haider, Anton
Auf Erkundungsfahrt im Süden. [Typoskript]
-, - 1949-ca
[B-8356] () - Haider, Anton
LICHTBILDERVORTRAG / KARL MAY UND SEINE WERKE [Typoskript]
-, - 1950-09-28
[B-8357] () - Haider, Anton (Hadschi Halef Omar Ben Hadschi Abul Abbas Ibn Hadschi Dawuhd al Gossarah / Anton Haider)
Dr. Euchar Schmidt zum Gedenken. [Typoskript]
-, - 1951-09-02
[B-6191] () -
Abenteuer im Lande der „Königin von Saba“ / Auf den Spuren von Karl May ‒ US-Expedition in die Flucht geſchlagen
-, - 1952-04-05
Faksimile (1.540 KB)
[B-8359] () - Haider, Anton
Begegnungen mit Karl May auf meiner Reise nach Konstantinopel. [Typoskript mit Fotos]
-, - 1953
[B-1459] (19530000C) -
Carl Zuckmayers Dank
-, - 1953
[B-1455] (19530000) - Shuster, Frank E.
Karawane der Frauen / Ein Tatsachenbericht
-, - 1953
[B-8346] () -
Leopold Gheri gestorben.
-, - 1953-02-22
[B-1328] () - Pokorn, Alfred
WAS GIBT KARL MAY DER JUGEND? [Typoskript]
-, - 1953-03
[B-4334] (19530517) - (UWE)
BERLIN, 17. MAI / Mann gegen Mann
-, - 1953-05-17
[B-4333] (19530725) - Portland, Johannes
Große Ferien
-, - 1953-07-25
[B-6940] () -
Old Shatterhand BEFREIT BÜRGERMEISTER VOM Marterpfahl
-, - 1953-08-26
[B-4337] (19540000B) -
Indianer-Tragödie / Ein Bericht über das Leben der Ureinwohner des amerikanischen Kontinents
-, - 1954
[B-4343] (19540304) - Kimmig, Adolf
ZWISCHEN ATLANTIK UND PAZIFIK / Aus meinem amerimanischen Tagebuch / 5. Fortsetzung / Als Bleichgesicht unter Rothäuten
-, - 1954-03-04
[B-7866] () -
Im Geiste Winnetous und Old Shatterhands / Indianer aller Stämme rauchten auf den Jagdgründen im Dreisamtal die Friedenspfeife
-, - 1954-06-08
[B-7868] () -
Ein „Indianer“ wurde bestohlen
-, - 1954-06-08
[B-7869] () - (H. Sch.)
Großer Häuptling ausgeraubt bis auf nackte rote Haut
-, - 1954-06-08
[B-7871] () -
Der rote und der weiße Mann […]
-, - 1954-06-08
[B-7865] () -
Rothäute im Schwarzwald / Pfingstliches Indianerdor! bei Kirchzarten — „Wir wollen die Sitten und Gebräuche der roten Rasse pflegen und bewahren“ — Pseudo-Indianer und Cowboys
-, - 1954-06-09
[B-7873] () -
Indianer im Schwarzwald / „Viertes Indian Council“ tagte in Kirchzarten
-, - 1954-06-09
[B-4341] (19540000C) -
Seinen Stammesgenossen [...] [Programmhinweis]
-, - 1954-08-21
[B-4344] (19540826) - Lichtenberg, Wilhelm
Sage mir, was du liest …
-, - 1954-08-26
[B-6937] () -
Das Phänomen Karl May
-, - 1954-ca
[B-4346] (19550000E) - (e - h)
Achtzigjähriger in der „Villa Bärenfett“
-, - 1955
[B-2251] () -
Februar 1955. Dem Schauspieler O. W. Fischer, …
-, - 1955
[B-4347] (19550000D) - Berger, Frank A.
Unsterblicher „Old Shatterhand“
-, - 1955-01-ca
[B-7885] () - (m.s.)
Indianer unter sich
-, - 1955-06-19
[B-7886] () - (Ernst Aschbacher)
So streng sind die Bräuche bei den Sioux / Der Münchner Cowboy Club lehnt Wildwest-Schund ab — Meister des Lassos und der Peitsche
-, - 1955-07-08
[B-7887] () -
WINNETOU LEBT! / Rote Männer unter Bundesbürgern
-, - 1955-07-08
[B-4350] (19550830) -
Old Shatterhand auf dem Schloßberg / Ein neuer Vorschlag für die nächste Saison: Indianer-Freilichtspiele frei nach Karl May
-, - 1955-08-30
[B-7881] () - (C.W.)
WINNETOU lebt noch / Trapper Frank hütet „Villa Bärenfett“
-, - 1955-09-30
F[B-4791] () -
Het dubbele leven van Karl May / Was de bloedsbroeder van Winntou een oplichter?
-, - 1955-ca
[B-2026] (19550000) - (Do.-)
Auf Winnetous Spuren / Winnetou und Old Shatterhand haben Ulbricht überlistet
-, - 1955-ca
[B-1285] () - Conrady, Albert Wilhelm
EINSTEIN und SCHWEITZER mal ohne Kernspaltung und Sozialethik
-, - 1956
[B-7890] () - Karl-May-Stiftung
Indianer-Museum • Radebeul / BLOCKHAUS VILLA BÄRENFETT [Anzeige]
-, - 1956
[B-3217] () - Karl-May-Stiftung
BLOCKHAUS VILLA BÄRENFETT [Anzeige]
-, - 1956
[B-7888] () -
In der Strafsache: Schundliteratur…!
-, - 1956-02-06
[B-7895] () - Wustmann, Erich
Aus dem Lande der INKA
-, - 1956-05-05
[B-4356] (19560618) -
Dem Bundeskanzler Ist der Wunschtraum vieler Karl-May-Leser erfüllt worden. [Foto]
-, - 1956-06-18
[B-8523] () - (W. S.)
In den Schluchten des Balkan / Heute beginnen in Bad Segeberg die Karl-May-Festspiele
-, - 1956-08-04
[B-7916] () - (H. K.)
Bewundert, verehrt und unbekannt / KARL LINDEBERG, DER ZEICHNER KARL MAYS, WIRD HEUTE 80 JAHRE ALT
-, - 1956-10-06
[B-4358] (19560715A) -
BLOCKHAUS Villa Bärenfett [Anzeige]
-, - 1956-ca
[B-4364] (19570303) - Kessel, Martin
Der sächsische Konjunktiv
-, - 1957-03-03
[B-2265] () -
Und endlich auch Karl May
-, - 1958
[B-4367] (19580025) - (K. E. R.)
Der Klub der Rothäute / WINNETOU KOMT NACH LE VÉSINET
-, - 1958
[B-7940] () - Borgelt, Hans
… / So sehen Karl Mays Helden im Film aus
-, - 1958
[B-7955] () - (Herbert Horst)
Der Übermensch aus Radebeul
-, - 1958-02-08
[B-7997] () - (ep)
Eine Blockhütte steht im Stadtwald
-, - 1958-07-22
[B-7943] () - (‒ H O T ‒)
Verkracht!
-, - 1958-ca
[B-7942] () - (K. P.)
Neue Filme / Karl-May-Abenteuer mit ausgestopftem Krokodil
-, - 1958-ca
[B-7947] () -
Die Freunde Winnetous treffen sich am Lagerfeuer
-, - 1958-ca
[B-7951] () - (kkn-)
[…]schlag wird prämiiert / […]urfilmschau in Radebeul
-, - 1958-ca
[B-7953] () - (Fe.)
Eine Fahrzeugruine schoß den Vogel ab / Temperamentvoller Auftakt für die drei tollen Tage in Radeburg
-, - 1958-ca
[B-7954] () - (Kö)
Salve aus sämtlichen Colts / Indianervereine versammeln sich zum „Großen Palaver“
-, - 1958-ca
[B-7956] () - (M. H.)
Patty Frank zum Gedenken / Ein einziges Abenteuer
-, - 1958-ca
[B-4387] (1959aa) -
Der Löwe von Babylon / Ein neuer Karl-May-Film der Bavaria
-, - 1959
[B-3574] (19590000) - Kotte, Werner
Patty Frank gestorben
-, - 1959
[B-3575] (19590800A) - Karl-May-Stiftung
Patty Frank [Todesanzeige]
-, - 1959
[B-7962] () -
Abenteuer unterm Halbmond / 13 Barthaare zittern • Georg Thomalla als Hadschi Halef Omar
-, - 1959
[B-7959] () -
Bleichgesichter zu Besuch bei „Sitting Bull“ / Wildwest-Ausstellung im Pavillon des Alten Botanischen Gartens — Indianer in Phantasie und Wirklidikeit
-, - 1959
[B-7965] () - Hatzig, Hansotto
„Indianernarr“ geht in die ewigen Jagdgründe / Karl Mays letzter „Gefangener“ Patty Frank starb in Radebeul
-, - 1959
[B-2211] (19590210) - (–thes)
Am Rande bemerkt
-, - 1959-02-10
[B-4375] (19590800) -
In memoriam Prof. Dr. Stechow und Patty Frank
-, - 1959-08
[B-7967] () - (Dr. Werner Rittich)
Ein Magazin für Winnetou und seine roten Brüder / Bei Meister Jürgens in Bad Segeberg werden die Bleichgesichter verwandelt
-, - 1959-08-01
[B-4377] (19590824A) - (Maria Frank-Tobis)
Unser Patty Frank [Todesanzeige]
-, - 1959-08-24
[B-4376] (19590824) - Karl-May-Stiftung
Nach kurzer schwerer Krankheit [...] / Patty Frank [Todesanzeige]
-, - 1959-08-24
[B-3576] (19590826) -
Radebeul: Patty Frank verstorben
-, - 1959-08-26
[B-7963] () -
Patty Frank und das Karl-May-Museum / „Bärenfett“ verwaist / Der Trapper mit Cowboyhut starb in Radebeul
-, - 1959-09-06
[B-8364] () - Fehse, Willi Richard
Karl May erhielt Stubenarrest
-, - 1959-12-12
[B-4838] (1958/1989-5) -
IM LANDE DES MAHDI [...] [Foto]
-, - 1959-ca
[B-2258] () -
BLOCKHAUS Villa Bärenfett [Anzeige]
-, - 1960
[B-4392] (19600000C) -
Winnetous Freunde pilgern in Zukunft nach Bamberg / Erinnerungsstücke an Karl May wurden in die Bundesrepublik überführt [Abschrift]
-, - 1960
[B-4393] (19600000) -
MEIN ERSTER KUSS … / EINE EHEFRAU SCHREIBT UNS
-, - 1960
[B-2257] () -
Neue Attraktion von Karl May
-, - 1960
[B-4396] (19600207) - (K. S.)
Besuch bei Old Shatterhand / Das Karl-May-Museum in Radebeul bei Dresden
-, - 1960-02-07
[B-7970] () -
Ein Indianermädchen auf dem Oktoberfest [Foto mit Text]
-, - 1960-09
[B-7899] () - Doveren, Jo van
HET MUSEUM VAN WINNETOU [Manuskript oder Abschrift]
-, - 1960-ca
[B-3552] () -
Old Shatterhand fand einen Wigwam / Nachlaß Karl Mays soll 1962 zu sehen sein
-, - 1961-12-07
[B-271] () -
Karl-May-Museum
-, - 1962
[B-2266] () - (pk.)
Zum 50. Todestag von Karl May
-, - 1962
F[B-2517] () -
Er führte uns ins Abenteuer / Zum 50. Todestag Karl Mays
-, - 1962
[B-4430] (19620000B-1) - (–lz)
Hier knallt´s! / Zoo-Palast: „Schatz im Silbersee“
-, - 1962
[B-4429] (19620000B) -
KRIEGSPFAD KURFÜRSTENDAMM [Foto]
-, - 1962
[B-7964] () - Wechsberg, Joseph
DER GROSSE BERICHT / Beim Skalp des unbekannten Soldaten
-, - 1962
[B-4428] (19620000E-1) -
Aus Anlaß des 50. Todestages [...]
-, - 1962
[B-4427] (19620000E) -
Bei Winnetou zu Gast / Karl-May-Museum in Radebeul wurde neu gestaltet
-, - 1962
[B-4408] (19620000F) - Steppat, Fritz
Die Apachen haben Schwierigkeiten mit dem modernen Leben / Besuch beim Stamme Winnetous
-, - 1962
[B-3558] (19620000) - Mertel, Hans Richard
Karl May der Volksschriftsteller / Zu seinem 50. Todestag am 30. März 1962
-, - 1962-00-00
[B-6883] () - Gegenbauer, Anton
Karl May in Wien / Der 70jährige erfolgreiche Schriftsteller sprach vor 50 Jahren
-, - 1962-02-15
[B-7977] () - (-oe-)
Stadt der Industrie, der Gärten und des Weines / Begegnungen, Gespräche und Betrachtendes über Radebeul
-, - 1962-03-19
[B-3553] () -
Winnetous Erbe in Bamberg / Zum 50. Todestag des erfolgreichsten deutschen Erfolgsschriftstellers am 30. März
-, - 1962-03-29
[B-5952] () -
Hier werden Original [...] [Foto mit Text]
-, - 1962-07-28
[B-4416] (19621000) -
MARIANNE HOPPE spielt die schießfreudige und treffsichere Farmersfrau [...]
-, - 1962-10
[B-2737] () - Klapper, V. E.
Ein alter Wiener sah und hörte Karl May 1912 im Sofiensaal / Old Shatterhand lebt weiter
-, - 1963
[B-4444] (19630000F) -
Die absolute Filmsensation / KARL MAY's / Der SCHATZ im SILBERSEE [Anzeige]
-, - 1963
[B-5208] () -
Karl May brachte ihn vor Gericht
-, - 1963-05-09
[B-7765] () -
Jubiläum beim Karl-May-Verlag
-, - 1963-08-22
[B-4433] (19631213) - (E. S.)
Münchner Kulturberichte / Vor der Leinwand notiert
-, - 1963-12-13
[B-4829] (1955/1992-2) -
Wildwestside-Story [Comic]
-, - 1963-ca
F[B-4443] (19630000E) -
Ein Riesenerfolg / Bereits über 100000 Besucher / KARL MAY's / Der SCHATZ im SILBERSEE [Anzeige]
-, - 1963-ca
[B-4450] (19640000-1) -
Wer liegen bleibt ist ein toter Mann
-, - 1964
[B-6882] () - (-fa-)
Versuch einer sprachanalytischen »Entlarvung« des Schriftstellers / Karl May mit Freuds Methoden seziert / Arno Schmidts „Sitara und der Weg dorthin“ sucht nach geheimsten Triebkräften
-, - 1964-04-30
[B-4462] (19640526) - Fussan, Frank-Eckart
Eine lohnenswerte Fahrt nach Radebeul: / Im Völkerkundemuseum zu Gast
-, - 1964-05-26
[B-8003] () -
Tomahawk schwingend und Friedenspfeife rauchend […] [Foto mit Text]
-, - 1964-08-15
[B-5182] () -
Er spielt den Bösewicht / Karl-May-Filme entstehen in Jugoslawien
-, - 1964-11-21
[B-5184] () -
Er spielt den Bösewicht / Karl-May-Filme entstehen in Jugoslawien
-, - 1964-11-21
[B-4463] (19641216) -
Lagerfeuer an der Elbe / MITTWOCH 17.00
-, - 1964-12-16
[B-4836] (1957/1972-14) -
Eine Frau, die es eigentlich gar nicht gibt…
-, - 1964-ca
[B-4447] (19640000F) - Dombrowski, Inge
Kara Ben Nemsi schießt scharf / Trotzdem sagt Regisseur Siodmak: „Humor dominiert in meinem Schut-Film“
-, - 1964-ca
F[B-2482] () -
DER SCHUT [4-seitiger Filmroman in Bildern]
-, - 1964-ca
[B-8308] () - Lussnigg, Willy
ANGELIKA FRISST KARL MAY BÜCHER
-, - 1964-ca
[B-8009] () -
Wildwest an der Spree / Zwanzig Berliner und ihr romantisches Steckenpferd • Der Cowboy-Klub ›Old Texas‹ treibt auch ernsthafte Studien
-, - 1964-ca
[B-4466] (19650000F) - (trc)
Karl May starb vor 53 Jahren — die Verleumdungen über ihn leben weiter / Freispruch für Old Shatterhand
-, - 1965
[B-4478] (19650014) -
Winnetous Tod
-, - 1965
[B-4469] (19650100) -
KARL MAY's UNTER GEIERN [Anzeige]
-, - 1965-01
[B-5237] () - (hkf.)
Ein neuer Held: Old Surehand / Die Karl-May-Walze läuft weiter: Stewart Granger filmt in Jugoslawien
-, - 1965-01-02
[B-8017] () -
Indianer-Treffen bei Karl May
-, - 1965-06-07
F[B-4528] () - Schulz, Lore
Die Sache mit Karl May
-, - 1965-06-26
[B-4835] (1957/1972-15) -
OLD SUREHAND / Eine Übertragung von den Karl-May-Spielen in Bad Segeberg
-, - 1965-07
[B-4527] (19650710B) - Ressle, Luise
Was unsere Leser meinen / „Aufruhr“ zugunsten von Karl May [Leserbrief]
-, - 1965-07-10
[B-4529] () - (M. M. Wisslicen, Ulm; Barbara Dreßler, Ulm)
„Aufruhr“ zugunsten von Karl May [Leserbriefe]
-, - 1965-07-10
[B-4540] (19650728A) -
Old Surehand / Übertragung von den Karl-May-Spielen in Bad Segeberg (Jugendstunde) [Programmhinweis]
-, - 1965-07-28
[B-8311] () - Beckelmann, Jürgen
Die grossen literarischen Erfolge / Bestseller kann man nicht mit Absicht schreiben
-, - 1965-08-21
[B-4556] (19650904G) -
Die Sklavenkarawane / DER ÖLPRINZ [Anzeigen]
-, - 1965-09-04
[B-7724] () -
Deutscher Fernsehfunk / „Ich ‒ Karl May“
-, - 1965-09-ca
[B-8030] () - Neumann, Peter (DIPL.-ETHNOLOGE P. NEUMANN)
BESUCHERREKORD IM INDIANER-MUSEUM
-, - 1965-10
[B-4568] (19651016B) -
Karl-May-Museum - künftig in Bayern / „Villa Shatterhand“ wird von Radebeul bei Dresden nach Bamberg verlegt
-, - 1965-10-16
[B-4571] (19651100) -
Der edle Winnetou
-, - 1965-11
[B-3540] () - (B.)
Peter Groma „Auf Winnetous Spuren“
-, - 1965-ca
[B-8262] () - (A. M.)
Der Schatz der Azteken / … und Karl May soll dafür verantwortlich sein
-, - 1965-ca
[B-7990] () -
Hadschi Halef Omar lernt Schwäbisch
-, - 1965-ca
[B-8053] () - Knietzsch, Karl
Jugend spielt für die Jugend / Neue Freilichtbühne in Radebeul eröffnet
-, - 1966
[B-8050] () -
Winnetou darf nicht sterben
-, - 1966
[B-4589] (19660100F) -
2. WOCHE / DAS VERMÄCHTNIS DES INKA / Ein Farbfilm in Franscope [Anzeige]
-, - 1966-06
F[B-4207] () -
Nachruhm [Leserbrief]
-, - 1966-06-06
[B-8060] () -
Die Rothäute haben zur Zeit Hochsaison! [Foto mit Text]
-, - 1966-07-24
[B-3541] () - Jameson, Egon
EGON JAMESON GRATULIERT: / URLAUB MIT DER UHR
-, - 1966-10-08
[B-4831] (1957/1972-20) -
Vielbesuchter „Old Shatterhand“ / Gäste aus aller Welt im Indianer-Museum
-, - 1966-ca
F[B-4692] (19670000K) - (L. R. Leykauf)
Lebendiger Karl May / Am 25. Februar jährt sich zum 125. Mal der Geburtstag des beliebten Schriftstellers
-, - 1967
[B-4691] (19670000G) -
War Karl May ein Spaten-Freund?
-, - 1967
[B-4689] (19670000E) -
125 Jahre Karl May
-, - 1967
[B-4687] (19670000) - (R.)
Sportlicher Zweisitzer von Škoda: / Der kleine Winnetou
-, - 1967
[B-8069] () - (U. Hafemann)
CHINGACHGOOK [Fotos mit Text]
-, - 1967
F[B-8327] () -
Karl May geteilt durch 2 / Auch Bamberg will jetzt ein Karl-May-Museum einrichten
-, - 1967
[B-2271] () -
Trotz der nicht verstummten Kritik …
-, - 1967-02-04
[B-3555] () - Fröhling, Mechthild
»Oh, Effendi, wie schön du lügst« / Zum 125. Geburtstag von Karl May am 25. Februar
-, - 1967-02-24
[B-4697] (19670225D) -
Näheres in Radebeul
-, - 1967-02-25
[B-3098] () -
Gedenken zu Karl Mays 125. Geburtstag / Erinnerungstafel am Karl-May-Haus in Bamberg feierlich enthüllt
-, - 1967-02-27
F[B-4792] () -
Spoorzoeker naar Karl May: Maarten van Diggelen
-, - 1967-06-ca
[B-8110] () - Koehler, John O. "Jack"
Dresden Group Preserves 'Ways of Old West' / Would You Believe Indians in Germany?
-, - 1968
[B-8109] () -
Edward Two-Two Kin in Mitchell
-, - 1968
[B-4710] (19681000) - Welskopf-Henrich, Liselotte
Licht über weißen Felsen / Gedanken der Autorin zu Ihrem Buch
-, - 1968
[B-4711] (19681000A) - Welskopf-Henrich, Liselotte
Rodeo
-, - 1968
[B-8116] () - (-kkn-)
Filmindianer im Regen
-, - 1968-
[B-3592] (19680000) - Grenzebach, Michael
›Büffelkind‹ ißt Knödel gern / Ein Indianer, der in Bamberg lebt, ist die Attraktion bei den Karl-May-Festspielen in Bad Segeberg
-, - 1968-00-00
[B-8083] () - (Heinz Horrmann)
Wurde das Mädchen von Indianern skalpiert?
-, - 1968-05
[B-4716] (19680521) -
Dakota-Streitäxte ziehen Zehntausende nach Radebeul
-, - 1968-05-21
[B-4719] (19680613A) -
Indianerhäuptling in der Hauptstadt
-, - 1968-06-13
[B-8111] () - Koehler, John O. "Jack"
American Indians--East German Style
-, - 1968-08-01
[B-8127] () -
Sachsen pflegen Sioux-Grab / Häuptling Edward Two-Two starb 1914 in Dresden / 30 Männer und Frauen setzen alte Tradition im Geist Karl Mays fort / Von der SED nicht gern gesehen
-, - 1968-09
[B-8126] () - Koehler, John O. "Jack" (JOHN KÖHLER)
Erste Aufgabe der Dresdner „Manitous“ / Sie pflegen das Grab des Sioux-Häuptlings auf sächsischem Boden / Edward Two-Two ging 1914 in die ewigen Jagdgründe
-, - 1968-09
[B-8122] () - (Git)
Kaffeeklatsch mit Winnetou / Indianerdorf an Dresdens Peripherie / Tolle Idee der Konsum-Gastronomen Dresden-Land
-, - 1968-11
[B-4724] (19690000) - (Hilmar König)
Die Todesspur des Imperialismus in den Urwäldern Brasiliens. Indianerjäger Luiz: / „Diese Bastarde werden alle ausgerottet!“
-, - 1969
[B-3547] (19690422) -
Karl May soll „Entwicklungshilfe“ für Indianer leisten / Deutsche Touristen auf den Spuren ihrer Jugendträume / Den Nachfahren Winnetous sind diese Einkünfte willkommen
-, - 1969-04-22
[B-3578] (19690705) - Schiller, Bernd
Premiere der Karl-May-Festspiele / Auf der Savanne von Segeberg wird heute das Kriegsbeil ausgegraben
-, - 1969-07-05
[B-2372] () -
Weinstimmung in Radebeul / Höhepunkte am Sonnabend: Festzug und Winzerball
-, - 1969-09-16
[B-8137] () - (Euer MZ-Reporter)
How Kola ihr „Sieben Ratsfeuer!“
-, - 1969-ca
[B-1483] () - Knietzsch, Karl (-kkn-)
Tragödie der Indianer / Cooper schrieb in Dresden am „Lederstrumpf“
-, - 1969-ca
[B-2058] (19340700) - Zerkaulen, Heinrich
Besuch bei Karl May
-, - 19xx
[B-1970] () -
Indianer [Erzählung]
-, - 19xx
[B-441] () - Weber, Wolfgang von
Auf der Fährte Old Shatterhands / Der Mann, der sein Leben Karl May geweiht hatte [Manuskript + Fotos]
-, - 19xx
[B-2137] (1946/1962-31) - May, Karl
Also sprach Karl May
-, - 19xx
[B-2163] (1942/1951-6) -
„Heidi“- und Karl-May-Bücher von Schulkindern noch bevorzugt
-, - 19xx
[B-2179] () -
„Sie können mich nicht in Ihren Dienst bringen!“ [Zeichnung]
-, - 19xx
[B-3251] (1949/1988-13) - (B.A.)
WINNETOU lebte wirklich
-, - 19xx
F[B-2697] () -
VROUWENPLANEET MEDUSA
-, - 19xx
[B-3256] () - Quednau, Werner
Karl May als Lebensretter / Seltſame Begegnung unter ſüdlichem Himmel
-, - 19xx
F[B-3605] () - Klauber, Fritz
Bleichgeſichter gründen ein Indianer-Muſeum. / Siebzehn Skalpe.
-, - 19xx
F[B-3606] () - Zerkaulen, Heinrich
Das Muſeum Old Shatterhands. / Im Hauſe Karl Mays.
-, - 19xx
[B-4068] () -
Karl Mays zwei Worte [Anekdote]
-, - 19xx
F[B-4167] () - Klepzig, Gerd
Karl May ist vogelfrei!
-, - 19xx
[B-4820] (19420000G) - Legère, Werner
…
-, - 19xx
[B-4825] (1950/1963-16) -
Das Steckenpferd des Häuptlings „Schneller Fisch“ / Indianermuseum eines Kreuzberger Klempnermeisters — Winnetous Reich nie gesehen
-, - 19xx
[B-4830] (1955/1992-17) -
Winnetohuwabohu [Comic]
-, - 19xx
[B-4832] (1957/1972-5) -
Völkerkundliches Museum / BLOCKHAUS / Villa Bärenfett [Anzeige]
-, - 19xx
[B-4837] (1958/1992-B-2) -
„Liest er meinen Karl May, rauche ich seine Zigarren!“ [Karikatur]
-, - 19xx
[B-7007] () -
Auf den Spuren Karl Mays: / 100.000 Pilger ziehen jetzt nach Mekka / Krankheiten, Durst und Räuber wurden durch Visa und Impfzeugnisse ersetzt
-, - 19xx
F[B-794] () - Geißler, Horst Wolfram
Ein Tag im Jahr
-, - 19xx
F[B-735] () - Heldt, Horst
Die letzte Spur
-, - 19xx
Teil 3 (ab 1970)
346 Ergebnisse sortiert nach Datum
[C-14766] () - ,
DUSTIN HOFFMAN / LITTLE BIG MAN / LITTLE BIG MAN
-, - 1970
[C-14737] () - ,
INDIAN COUNCIL 1970
-, - 1970-05-06
[C-14747] () - ,
ALTE INDIANISCHE TÄNZE und Geschicklichkeitsspiele […]
-, - 1970-07-02
[C-14956] () - Gustav Sichelschmidt,
Was Karl May unter Pseudonym schrieb
-, - 1970-ca
[C-15346] () - ,
Ulli Busch im Kreise seiner Hobby-Indianer […]
-, - 1970-ca
[C-14765] () - ,
Der Pfad des „Roten Mannes“ / Aus der Geschichte der Indianer ‒ woher sie kamen, wie sie lebten
-, - 1970-ca
[C-14739] () - , (Rudi Strinitz)
Selbst Indianer aus den USA lockt das Radebeuler Museum
-, - 1970-ca
[C-14815] () - Josef Rudolf Haberl,
Old Shatterhand / Zu Karl Mays 60. Todestag am 30. März 1972
-, - 1972-03
[C-15343] () - , (Uwe Gerig)
Geistertanz bei Ottstedt
-, - 1973
[C-15344] () - Siegfried Sommer,
Häuptling Abendwind
-, - 1973-06-22
[C-15289] () - ,
Karl Michael Vogler
-, - 1974-07
F[C-14961] () - , (Hans Jürgen Weber)
Drama eines Trivial-Genies / Syberbergs Karl-May-Film für Kino und Bildschirm
-, - 1974-09-22
[C-15291] () - ,
MONTAG 20. Jänner 1975
-, - 1975-01-20
F[C-14822] () - , (Michel Pérez)
Karl May […] [von Hans-Jürgen Syberberg] / [Der Mann, der eine Legende sein wollte]
-, - 1975-12-22
[C-15290] () - Erich Kocian,
Brauner blufft mit Karl May
-, - 1975-ca
F[C-14826] () - , (A. Mazé)
[Es gibt wenige Filmemacher, deren Filme durch ihre Ambition ...]
-, - 1976-03-02
[C-15297] () - ,
Die Seele ist ein weites Land… / Zum 2. Teil von Syberbergs Spielfilm „Karl May“
-, - 1977-01-12
[C-4446] (19770900b) - , (Anna-Maria Radke)
Der Alte siegt nicht nur im Sand / Edmund Theil will die Karl May-Erfolge fortsetzen
-, - 1977-09
[C-15296] () - , (tmr)
Unter Geiern
-, - 1977-ca
[C-15295] () - ,
Das Originalbild... / mit Untertitel [Foto mit Text]
-, - 1977-ca
[C-15294] () - , (ogg)
„Karl May als Täter und Opfer“ / Ubstadter Karl-May-Experte Serden lobt den Syberberg-Film
-, - 1977-ca
[C-15353] () - Wolfgang Dorge,
50 Jahre Indianermuseum Radebeul / Wertvolle Geschenke aus Familienbesitz / 850 Exponate nordamerikanischer lndianervölker
-, - 1978-12
[C-15614] () - , (Leo Krismer)
Toni Haider, Pettnau, als Karl May-Forscher / Der Bauer und Bürgermeister ist im »Karl May-Jahrbuch 1978« mit einem maßgeblichen Beitrag vertreten
-, - 1979-01-12
[C-15300] () - , (lux)
Einmalig in Europa / Paul Siebert leitet 20 Jahre das Indianer-Museum / Von 1961 bis heute kamen über 3,5 Millionen Besucher in die „Villa Bärenfett“
-, - 1981-09
[C-15366] () - , (jw)
Mit Bärenkräften in die neue Karl-May-Saison
-, - 1984-05
[C-15490] () - ,
NDR lädt am Freitag zu Spielen ein / Ab 9 Uhr drei Stunden live von den Karl May-Spielen in Bad Segeberg
-, - 1984-06-26
[C-15514] () - ,
Max heißt jetzt „Sicheres Auge“ / Ex-Boxweltmeister Schmeling wurde gestern Ehrenhäuptling der Karl-May-Stadt
-, - 1984-07
[C-15362] () - , (tv)
Karl-May-Darsteller im Regen / Glanzvolle Premiere trotz Regenwetters - Kultusminister Bendixen Ehrenhäuptling
-, - 1984-07-02
F[C-14950] () - ,
Ein Leben für Karl Mays Werk / Ekkehard Bartsch verwaltet in Bad Segeberg das größte Archiv der Karl-May-Gesellschaft
-, - 1984-07-23
[C-15304] () - ,
Mitten im Wilden Westen / Dramatik, Romantik, Humor — Karl-May-Spiele Bad Segeberg präsentieren „Der Ölprinz“
-, - 1985-06-21
[C-15302] () - ,
Anläßlich der Eröffnung der Karl-May-Festspiele […]
-, - 1985-ca
[C-15373] () - Bernhard Gentsch, (B. Gentsch)
Vor 110 Jahren / Schlacht am Little Big Horn / Siegreiche Sioux am Big Horn River
-, - 1986
[C-15370] () - Karl Knietzsch, (K. Kn.)
Der fast vergessene Old Shatterhand / Lex Barker starb als Unbekannter
-, - 1986-07
[C-15367] () - ,
Essener Kinder waren beim großen Häuptling Winnetou [Foto mit Text]
-, - 1986-07-03
[C-15369] () - Günter Kramer,
Kostbarkeiten in der „Villa Shatterhand“ / Authentisches Bild über „Sächsischen Lügenbold“
-, - 1986-11
[C-15374] () - , (-me-)
MALY PRŮVODCE SVĚTEM PŮVODNÍCHOBYVATEL SEVERNÍ AMERIKY / Nejslavnější indiánská bitva
-, - 1987
[C-17647] () - , (key)
Heute vor 75 Jahren starb der Schriftsteller Karl May / Im Orient holte den Vater von Winnetou die Wirklichkeit ein
-, - 1987-03-30
[C-6826] (19871113a) - Helmut Koopmann,
Vor 75 Jahren starb Karl May. Das Schweizer Fernsehen lässt «Winnetou» in einer siebenteiligen Folge wieder aufleben. Worin liegt Mays literarische Bedeutung? / Ein Biedermann im Indianergewand
-, - 1987-11-13
[C-15380] () - ,
KOSMETIK verschönt auch Indianer-Häuptlinge [Foto mit Text]
-, - 1988-01-29
[C-15381] () - ,
,Winnetou‘ in Rathen
-, - 1988-05-16
[C-14810] () - ,
Karl-Heinz Görmar […]
-, - 1988-06-07
[C-3325] (19880628a) - ,
Die Erben von Winnetou / Die Schmids bewahrten Karl May vor dem Vergessen
-, - 1988-06-28
[C-1203] (19890204c) - ,
Herzen der „Stammesbrüder“ erobert
-, - 1989-02-04
[C-15486] () - ,
Erst im Alter folgte der Autor den Spuren seines Helden Winnetou / Ausstellung in der VHS beleuchtet Karl Mays Leben und Werk
-, - 1989-02-21
[C-15485] () - ,
May's Seele kehrte zurück / Villa Shatterhand präsentiert seit 30. März Erbe des Schriftstellers
-, - 1989-03-30
[C-15522] () - Hans-Dieter Steinmetz,
Abenteuer der Prärie / Sächsisches in Karl Mays Schaffen
-, - 1990-04-20
[C-15521] () - ,
Winnetous letzter Kampf
-, - 1990-07-06
[C-15526] () - Andreas Klöppel,
Karl May und seine engen Beziehungen zum Altenburger Land / Im „Schatz im Silbersee“ machte Sebastian Melchior Pampel „aus der Langenleuba“ den Altenburger Käse weltbekannt
-, - 1990-07-ca
[C-15523] () - ,
Die erste deutsche Serie wird in Chemnitz gedreht / Karl Mays Leben als Fernsehfilmreihe
-, - 1990-09-24
[C-15524] () - ,
Aufatmen in Segeberg: Pierre Brice macht weiter / Wieder der Winnetou
-, - 1990-11-17
[C-15509] () - ,
Karl-May-Museum erwartet wieder Besucher [Foto mit Txt]
-, - 1990-ca
[C-15508] () - , (Klasse 8a, Schule am Landgraben)
Bücher, Büffel und Indianer ‒ Ausflug ins Karl-May-Museum
-, - 1990-ca
[C-15535] () - , (Murray Fisher)
LEBEN in der Vergangenheit / Schönheit und Handwerkskunst in Forrest Fenns / Sammlung indianischer Artefakte in Santa Fe
-, - 1990-ca
[C-15543] () - , (mt)
WINNETOU DARF NICHT STERBEN / Riesenvergnügen und viel Spannung im sauerländischen Tal des Todes
-, - 1991
[C-15498] () - ,
Uff! Winnetou faxt jetzt seine Rauchsignale
-, - 1991
[C-15269] () - , (gh)
Old Shatterhand hat heute Geburtstag
-, - 1991-02-25
[C-15541] () - ,
Winnetou vom Bär gebissen
-, - 1991-06-25
[C-15506] () - , (lein)
Winnetou lebt! / Gelungene Premiere am Bad Segeberger Kalkberg
-, - 1991-07
[C-15270] () - Karl Knietzsch,
Fröhliche „Schizophrenie“ / In Stetson City auf den Lößnitz-Hills / Hier hat jeder den (Cowboy)-Hut auf
-, - 1991-10-02
[C-15515] () - ,
Rund um die Karl-May-Spiele / Nach Wolkenbruch Glühwein für alle Schauspieler
-, - 1991-verm
[C-15306] () - ,
Karl-May-Festival gestern eröffnet [Foto mit Text]
-, - 1992
[C-15310] () - , (Marlies Linke)
Karl May wohnt bei Berlin / Das Idol von Generationen in der 6teiligen Lebensverfilmung: „Karl May“
-, - 1992
[C-15311] () - ,
Rothäute im „wilden Osten“
-, - 1992
[C-15312] () - , (Peter Claus)
Karl May kommt diesmal aus dem Balkan / Die Abenteuer des Erzgebirglers in spannender Fümversion. Zum Auftakt einer kleinen Reihe läuft „Der Schut“
-, - 1992
[C-15314] () - ,
„Old Shatterhands“ Sohn auf Papas Spuren / Christopher L. Barker spielt Hauptrolle in SAT 1- Melodram
-, - 1992
[C-15315] () - ,
Jetzt soll Uschi Glas Roy Black am Wörthersee ersetzen / "Schätzchen"& "Winnetou" ‒ das neue Traumpaar
-, - 1992
[C-14831] () - ,
Christopher Barker spielt Old Shatterhand / “Ich wünschte, ich könnte mit meinem Vater Seite an Seite in die Arena reiten“
-, - 1992
[C-15308] () - ,
Auf der „Caravana '92“ vertreten ist auch das Karl May Museum. [Foto mit Text]
-, - 1992-02
[C-14830] () - ,
Karl May / Der Phantast / Sein Metier: der Wilde Westen. Kopfgeburten eines deutschen Dichters.
-, - 1992-02
[C-15558] () - , (Zeichnung: Neubert)
‒ ‒ ‒ [Karikatur]
-, - 1992-02-25
[C-15563] () - , (Helmuth Dimko)
Mo., 16. und Di., 17. März, in FS 1 / Karl May
-, - 1992-03
[C-14842] () - Hans Dahne,
Museum entwaffnet / Karl May wurde Opfer der Vereinigung
-, - 1992-03-23
[C-1764] () - ,
Wiederentdeckter Lesestoff: Karl Mays Jugendsünde war Wadlstrumpf-Western von 3527 Seiten / Die resche Murenleni und Old Ludwig Second
-, - 1992-04-25
[C-15327] () - , (U.)
Pfingsten im
-, - 1992-05-05
[C-15319] () - ,
Karl May: Ein abenteuerliches Leben in Bildern und Dokumenten [Rezension]
-, - 1992-05-ca
[C-15305] () - ,
Ab 27. Juni Karl-May-Festspiele / Schönstes Naturtheater
-, - 1992-06
[C-15307] () - ,
Fester Platz in Country-Szene
-, - 1992-08
[C-15316] () - ,
Lex Barker junior testet „Die große Freiheit“: / Shatterhand auf der Reeperbahn
-, - 1992-ca
[C-15309] () - ,
Ferienspaß für die ganze Familie / No Name City ‒ Western Stadt
-, - 1992-ca
[C-15519] () - , (Bastian Modrow)
Foto-Ausstellung zum Auftakt des Karl-May-Festes / Farbige Jagdgründe
-, - 1992-nach
[C-15340] () - ,
Freddy Quinn / Wildwestmethoden in Bad Segeberg bringen ihn in Lebensgefahr
-, - 1993
[C-15334] () - , (Hilde Sieg)
Wettlauf mit Mokassins und Stetsons
-, - 1993-06
[C-15339] () - Manfred Gärtner, (M. Gärtner)
Pazifisches Tagebuch im Karl-May-Museum
-, - 1993-09-ca
[C-15279] () - Bernd Klempnow,
Karl Mays Arbeitszimmer kehrt zurück / May-Gesellschaft: „Absolute Entlastung“ für Museumsdirektor von MfS-Vorwürfen
-, - 1993-10
[C-15278] () - ,
FERNSEH-PROGRAMM VOM SONNTAG [Foto mit Text]
-, - 1994-04-17
[C-15280] () - , (S. Thiele)
In Sarrasanistraße lebt Legende weiter
-, - 1994-11-18
[C-15271] () - , (Heinz Sch[...])
Telefonieren mit Old Shatterhand / Telekom präsentiert Telefonkarte mit Karl-May-Motiv
-, - 1994-ca
F[C-14933] () - Hans Dahne,
Museum in Radebeul zeigt ab März persönliche Dinge des Autors / In der „Villa Shatterhand“ ist Karl Mays Nachlaß zu Hause
-, - 1995-01
[C-16479] () - ,
Karl-May-Haus wieder geöffnet
-, - 1995-03
[C-14986] () - ,
Winnetou im Tal des Todes
-, - 1995-08-02
[C-15002] () - , (Michael Winkler)
Renaldo Poppa, ein mutiger Vogtländer bezwingt in Kriegszeiten das „wilde Kurdistan“ / „Es ist verblüffend, wie recht Karl May hatte“
-, - 1995-08-05
[C-15000] () - ,
Von Rücktritt keine Rede / Karl-May-Verleger Lothar Schmid dementiert solche Absichten
-, - 1995-08-05
[C-15041] () - , (Inf.)
Karl-May-Fahrt mit dem „Lössnitzdackel“
-, - 1995-08-26
[C-15054] () - , (rgr)
Laubuscher Hoffnung / Interne Gespräche über „Karl-May-Reservat“
-, - 1995-09-02
[C-15056] () - , (Jens Sparschuh)
Nur die Vergangenheit ist sicher vor der Gegenwart / In den Jagdgründen der Kindheit ‒ Die Sächsische Schweiz
-, - 1995-09-07
[C-15059] () - Reinhard Seidler,
Die Kinder des Herzogs / Karl Mays Werke auf 77 Bände erweitert
-, - 1995-09-09
[C-15073] () - , (jg)
Landräte tagen im Berufsschulzentrum
-, - 1995-09-16
[C-15069] () - ,
Mitplanen ist doch nötig / Erst Austritt, jetzt wieder Eintritt in die Wirtschaftsförderungsgesellschaft
-, - 1995-09-16
[C-15076] () - , (rgr)
Tourismusprojekt weiter in Arbeit / Landrätekonvent traf sich in Hoyerswerda / Nutzung von EU-Fördergeldern beraten
-, - 1995-09-19
[C-15082] () - ,
Mit dem Erfolg stellen sich auch die Neider ein / Umgang mit Vermächtnis von Karl May abenteuerlich
-, - 1995-09-26
[C-15101] () - , (wen)
Echte Indianer bei „Karl May“
-, - 1995-10-13
[C-15130] () - ,
Der Direktor des Karl-May-Museums Rene Wagner […]
-, - 1995-10-19
[C-15137] () - , (Joachim Seyppel)
In den Schluchten des Hasses / Der Schriftsteller Joachim Seyppel begegnete auf seiner Balkan-Reise Erbfeindschaften und seelischen Wunden: Stoff, aus dem neue Kriege sind.
-, - 1995-10-24
[C-15144] () - , (wen)
Handelsflächendefizit nahezu ausgeglichen / Rathaus hofft auf Karl-May-Park
-, - 1995-10-25
[C-15322] () - , (SAS)
Sächselnde Indianer im P.C.
-, - 1995-10-25
[C-15170] () - ,
„Karl-May-Reservat“ wird geprüft / Urlaubspark mit Indianerdorf, Westernstadt, Fort und Ranch
-, - 1995-11-11
[C-15183] () - Diana Kümmel,
Tagebau-Tour / Mit Kremser im Lausitz-Canyon / Karl-May-Fans unterwegs im Spreetaler Restlochgebiet
-, - 1995-11-18
[C-15180] () - , (Ralf Grunert)
Der wilde Westen fängt in Laubusch an / Im Jahr 1999 soll Karl-May-Land eröffnen
-, - 1995-11-18
[C-15188] () - , (Gabriela Nitsche)
Pokerei ums Bad / Beim RP will man davon nichts wissen
-, - 1995-11-21
[C-15201] () - ,
Kein Kampf für niedrigere Preise
-, - 1995-11-24
[C-15216] () - , (Conny Aust)
Wir haben gewählt / Namenswahl am Gymnasium Radebeul II
-, - 1995-12
[C-15229] () - , (jg/fh)
Die gute Nachricht des Tages: Grundstückpreise in Bewegung / Verhandlungen in Berlin brachten Karl-May-Land auf den Weg
-, - 1995-12-07
[C-15259] () - , (UW)
Weihnachtsfest hatte für ihn hohen Stellenwert / Zur besonderen Rolle des Christfestes im Leben des Schriftstellers Karl May
-, - 1995-12-24
[C-15261] () - , (Ralf Grunert)
Elsterheide gab „Elstertal“ den Segen / Zweckverband zur Realisierung des „Karl-May-Landes“ bekam im Gemeinderat grünes licht
-, - 1995-12-29
[C-15500] () - Hildegard Gärtner, (h.g.)
Die Indianer ‒ das Erlebnis seiner Jugend / Sonderausstellung zu Maximilian Wach-Douane
-, - 1996
[C-15588] () - , (jg)
Stadt und Land reiten zusammen
-, - 1996-01-19
[C-15591] () - , (bus)
Dr. Thomas Kramer hält Vortrag über Comic-Serie im Pestalozzi-Gymnasium / Karl May stand bei Digedags Pate
-, - 1996-01-20
[C-15592] () - , (Ingrid Sulić, Salt Lake City; Claudia Carell)
Indianer wehren sich gegen Möchtegerne / „Pocahontas“ gilt als kommerzielle Ausbeutung ihrer Kultur [Themenseite]
-, - 1996-01-20
[C-15593] () - , (Matthias Wiegmann)
Durch die Sahara auf des berühmten Ahnen Spuren / Großneffe von Karl May: In der Dschellaba im Fernsehstudio
-, - 1996-01-23
[C-15841] () - ,
Fascination with Indians continues to grow in Germany
-, - 1996-04-05
[C-15861] () - Karl Knietzsch,
„Zu faul, um ehrgeizig zu sein“
-, - 1996-07-06
[C-15863] () - , (Harold Pearson)
Karl May in Gföhi: Wo Action und Spannung angesagt sind / Winnetous gefährliche Abenteuer in den Hügeln des Waldviertels!
-, - 1996-07-07
[C-15904] () - ,
Siegelstempel von Karl May wieder aufgetaucht / Wertvolle Stücke verschwanden 1964 auf geheimnisvolle Weise /14 Teile ans Museum zurück
-, - 1996-10-11
[C-15913] () - , (Andrea Stanke (teu))
Professor will Karl May auf CD-Rom bannen / »Winnetou ist wie Denver und Dallas«
-, - 1996-11-17
[C-15916] () - , (Jürgen Gruler)
Galgenfrist für Karl May / Geparkte Fördermittel stehen nur noch bis Jahresmitte zur Verfügung
-, - 1996-11-21
[C-15925] () - , (Stefan Bauer)
Wilder Osten / Karl May als Reiseführer eröffnet ganz neue Perspektiven für Kultur- und Geschichtsfreunde
-, - 1997
[C-15927] () - , (Theo Hauf)
Nachruf zum Tode von Pfr. i.R. Ernst Seybold, [...]
-, - 1997
[C-16343] () - ,
Einführungsmatinee zur mit Spannung erwarteten Uraufführung / Karl-May-Tumult: Zur Beruhigung gibt es erst mal eine Tasse Kaffee
-, - 1997
[C-16288] () - ,
Die Sierra Madre liegt in Gföhl
-, - 1997
[C-15931] () - , (Susanne von Lennep-Reeder)
Wer redet in der Wüste noch von Liebe?
-, - 1997-01-25
F[C-15992] () - ,
Lidé / KARL MAY: ZATRACOVANÝ, ALE PŘESTO SLAVNÝ
-, - 1997-04-26
[C-15996] () - , (Elke Serwe)
Winzling in der Branche: der Karl-May-Verlag / Winnetous Erben
-, - 1997-05
[C-16146] () - , (Uwe Tonagel)
Gefeiert und verschmäht / Karl Mays Geburts- und Todestag rücken den Autor wieder in Erinnerung
-, - 1997-05-10
[C-16210] () - ,
Weit über Winnetou hinaus / Heinz Neumann aus Bietigheim hat eine einzigartige Karl-May-Sammiung zusammengetragen - Die Bücher wurden vom Deutschen Literaturarchiv übernommen
-, - 1997-05-24
[C-16233] () - ,
Mit „Old Shatterhand“ auf Spurensuche / Hohenstein-Ernstthal, Stadt mit Tempo und Phantasie
-, - 1997-06
[C-16234] () - , (UW)
Ehrenbürger feiert 85. Geburtstag / Abenteuerschriftsteller Werner Legere an Stätte einstigen Schaffens geehrt
-, - 1997-06-04
[C-16292] () - , (Adolf Ulbing)
Dr. Willi Rainer (50), Erwachsenenbildner und passionierter Karl-May-Forscher, hat als „Spurenleser“ mehrere Versionen vom legendären Aufenthalt Kara Ben Nemsis in Ossiach entdeckt. / Old Shatterhands Fenster
-, - 1997-08-04
[C-16295] () - , (sh)
Der Mittelstand will den Karl-May-Park / Große Resonanz bei BVMW-Treff in Neuwiese
-, - 1997-08-15
[C-16306] () - , (Jürgen Gruler)
Reitet Karl May in Sachsen ins Leere? / Erste Anzeichen für Beerdigung im Stillen
-, - 1997-08-26
[C-16313] () - , (Jürgen Gruler)
Noch sitzt Karl May im Sattel / Viele Ungereimtheiten und fehlende Koordinierung gefährden Tourismusgroßprojekt
-, - 1997-08-27
[C-16334] () - , (Ute-Marion Schnurrer)
Die Lust am Lesen / Karl-May-Gesellschaft tagt am Wochenende in Erlangen
-, - 1997-09-19
[C-16335] () - , (Joachim Stark)
Auf dem Karl-May-Kongreß geht es auch um die Rolle der Bibel im Werk des großen Abenteuer-Schriftstellers / Sogar der böse Old Wabble muß nicht in die Hölle
-, - 1997-09-19
[C-16345] () - Reinhard Seidler,
Der Hat-Trick des Karl-May-Verlages / Drei grüngoldene Bände auf einen Streich / Nun 81 Bände des berühmten Erzählers
-, - 1997-09-27
[C-16351] () - , (Jürgen Gruler)
Die Kuh steht auf dem Eis / Karl-May-Land-Konzept liegt jetzt zur Tiefenprüfung im Ministerium
-, - 1997-10-07
[C-16360] () - Reinhard Seidler,
Karl May, Strafrecht und Literatur
-, - 1997-10-11
[C-16365] () - ,
Wie bei Karl May: [Foto mit Text]
-, - 1997-10-22
[C-16362] () - , (jg)
Förderverein soll Karl-May Basis schaffen
-, - 1997-10-25
[C-16379] () - , (ab/ut)
Cowboys und Rothäute im Neckartal / NECKARMÜHLBACH: Im Indianer- und Westernmuseum lagern über 600 interessante Exponate
-, - 1997-11-20
[C-16382] () - , (Karl Georg Mantel)
Kaum Rauchzeichen zum Karl-May-Land / Abend in der Kulturfabrik war Indianern und berühmtestem Autor gewidmet
-, - 1997-11-24
[C-16395] () - , (Sabine Fuchs)
Wo Karl May träumte / Im ältesten deutschen Gefängnis gibt es ein Justiz-Museum
-, - 1997-12-06
[C-16401] () - , (Uwe Knüpfer)
Mit Winnetou und Grizzlybraten / Auf den Spuren von Karl Mays Erzählung „Weihnacht“
-, - 1997-12-23
[C-16408] () - , (Uwe Knüpfer)
Mit Winnetou und Grizzlybraten eine „Stille Nacht“ in der weiten Prärie / Weihnacht in Wyoming ‒ einst ausgedacht von Karl May und (fast) nacherlebt anno 1997
-, - 1997-12-24
[C-16407] () - , (Sven Hering)
Schöne Illusionen und das reale Leben / Bürgerinitiative kritisiert Plan für Karl-May-Projekt
-, - 1997-12-24
[C-15507] () - Karl Knietzsch,
Die dem Wal folgen, waren nicht weit / Letzter Teil einer Indianer-Film-Trilogie im Karl-May-Museum
-, - 1997-ca
[C-16429] () - , (Jürgen Gruler)
Das Zittern um das Karl-May-Land geht weiter / Wie in Dresden aus einer Grabrede eine neue Partnerschaft wurde / Ulrich Klinkert griff als Vermittler ein
-, - 1998-01-07
[C-16428] () - , (Manfred G. Stüting)
Goldgräber hoffen auf Karl-May-Land / Staatsregierung pocht auf gesicherte Finanzierung
-, - 1998-01-07
[C-16450] () - , (Erich Ladewig)
„Karl-May-Land“ [Gedicht]
-, - 1998-01-31
[C-16469] () - Henning Berger,
Gewisse(ns) Entscheidung / Zum Thema Karl-May-Land schreibt H. Berger aus Hoyerswerda folgendes
-, - 1998-02-05
[C-16458] () - ,
Traditionen in Hohenstein-Ernstthal / Karl May an der Textilmaschine
-, - 1998-02-18
[C-16466] () - ,
Karl-May-Haus in Hohenstein-Ernstthal wiedereröffnet
-, - 1998-02-26
[C-16463] () - , (Jörg Schurig)
Indianerbüste und Western-Waffen erinnern an Autor aus dem Erzgebirge / „Geburtstipi“ von Karl May empfängt wieder den Stamm der Winnetou-Fans
-, - 1998-02-27
[C-16465] () - , (Jörg Schurig)
Nach fünfmonatiger Sanierung von Dachstuhl und Fassade / „Geburtstipi“ von Karl May wieder offen
-, - 1998-02-27
[C-16473] () - , (Jörg Schurig)
„Geburtstipi“ von Karl May empfängt den Stamm der Winnetou-Fans / Indianerbüste und Western-Waffen erinnern an den Autor
-, - 1998-02-27
[C-16471] () - ,
Der Bastian als Old Shatterhand
-, - 1998-02-28
[C-16502] () - Reinhard Seidler,
Bibliophile Schau aus Tschechien / Dr. Jan Koten präsentiert die schönsten illustrierten Karl-May-Bücher
-, - 1998-04-23
[C-16520] () - ,
Peter Sodann auf Karl Mays Spuren
-, - 1998-05-10
[C-16533] () - André Steffen Köhler,
Der Schacht 10 wird zur West Town / ICarl-May-Freunde und Förderverein „pro Karl-May-Land“ erkundeten den zukünftigen Park
-, - 1998-05-23
[C-16539] () - ,
Karl-May-Festtage / 30 000 Wild-West-Fans in Radebeul
-, - 1998-05-25
[C-16540] () - ,
Während der 7. Karl-May-Festtage In Radebeul am Wochenende [Foto mit Text]
-, - 1998-05-25
[C-16538] () - ,
Festtage zog 30 000 Wild-West-Fans nach Radebeul
-, - 1998-05-25
[C-16545] () - Manfred Gärtner,
Karl May / Mit Comanchen in Pesterwitz / Die „Germans“ brachen als einzige nie Indianervertrag
-, - 1998-05-27
[C-16563] () - , (Klaus Ahorn)
Leben wie die Indianer …
-, - 1998-06
[C-16566] () - , (Sandra Trauner)
Das mutige Bekenntnis zu Winnetou / Heute vor 85 Jahren wurde der Schmid-Verlag, der Karl Mays umfangreiche Schriften verlegt, gegründet
-, - 1998-07-01
[C-16584] () - ,
Abenteuer unter Geiern / Frei nach einem Stück von Karl May auf der Felsenbühne Rathen
-, - 1998-07-09
[C-16589] () - ,
ABM für glücklose Politiker? / Zum Artikel: Zu wenig Engagement für Karl-May-Land, LR vom 15. Juli, schreibt Peter Schubert aus Hoyerswerda:
-, - 1998-07-17
[C-16590] () - , (Christian Taubert)
Vision oder Phantom ‒ stirbt das Großprojekt Karl-May-Land? / Letzte Chance fürVanlangenaecker / Kleinere Variante ist als IBA-Projekt denkbar
-, - 1998-07-17
[C-16597] () - , (Jürgen Fischer)
Winnetous Abenteuer und die Reise mit Alice ins Wunderland
-, - 1998-07-25
[C-16600] () - , (Dr. med. Jürgen Wenske aus Görlitz)
Erstaunliche Kaltblütigkeit
-, - 1998-08-06
[C-16606] () - , (Ralf Hübner)
Winnetou im Latein der alten Römer / Werke Karl Mays in die 36. Sprache übersetzt / Fest noch bis Sonntag in Radebeul
-, - 1998-08-08
[C-16612] () - Catharina Schäfer, (André Wirsig)
Auf den Spuren „Winnetous“ / Von Federschmuck und neuen Filmen / Größtes Treffen der Karl-May-Szene in Radebeul ‒ Filmproduzent Horst Wendlandt mit „Scharlih"geehrt / Otto: „Ich finde diese Winnetou-Sache ganz toll
-, - 1998-08-10
[C-16643] () - ,
Seit drei Generationen: / Familie pflegt Karl Mays Erbe
-, - 1998-09-08
[C-16693] () - , (André Wesche)
Oberindianer aus dem Osten
-, - 1998-10-17
[C-16782] () - ,
Eine Gesellschaft für Karl May ‒ Die Karl-May-Gesellschaft in Bovenden
-, - 1999
[C-16744] () - ,
Hürden für Karl-May-Land / Zum Karl-May-Land schreibt Ortrun Rümcke aus Lauta:
-, - 1999-01-16
[C-16742] () - , (Gespräch: Sandra Daßler)
„Karl-May-Land ist lukrativ ‒ mit oder ohne Fördergelder“ / RUNDSCHAU-Interview mit Axel Schlosser
-, - 1999-01-19
[C-16739] () - , (Heinz Jurjanz aus Tätzschwitz)
„Gemeinsame Sprache sprechen“ / Mit der Zukunft des Karl-May-Landes und den politischen Einflüssen befaßt sich Heinz Jurjanz
aus Tätzschwitz:
-, - 1999-01-28
[C-16752] () - Wolf Jensen,
Pierre Brice ist 70 und immer Winnetou
-, - 1999-02-04
[C-16758] () - ,
Erlebnisgastronomie in Radebeul / Zum Geburtstag von Karl May eröffnet gleichnamiger Saloon seine Pforten in Radebeul
-, - 1999-02-25
[C-16786] () - , (Christiane Hamann-Pönisch)
Sie war die Frau von Karl May / Klara Plöhn: Wundersam verschwand ihr Haus
-, - 1999-03-06
F[C-16787] () - , (ann)
„Morgenlichtmädchen“ und „Schneeadler“ tanzen Powwow / Ausstellung „Karl May heute ‒ Aspekte aus Leben und Werk“ im Landratsamt eröffnet ‒ Geöffnet bis 26. April
-, - 1999-03-17
[C-16791] () - , (hap)
Karl Mays Lieblingsmaler wird wieder modern
-, - 1999-03-23
[C-16790] () - , (Thomas Riebesehl)
Winnetou müßte eigentlich ins Gefängnis / Rechtsanwalt listet in einem Gutachten die Verbrechen des Häuptlings auf
-, - 1999-03-24
[C-16822] () - ,
Sexualleben von Karl May unter der Lupe
-, - 1999-05-07
[C-16827] () - ,
Studie über sein Sex-Leben / Karl May: Die Fans sind geschockt / Das sagen die Sachsen
-, - 1999-05-07
[C-16833] () - ,
Karl May Festtage / Radebeul verwandelt sich in den ,Wilden Westen‘ / Cowboys, Indianer und jede Menge Abenteuer
-, - 1999-05-12
[C-16837] () - ,
Historiker Christian Heermann im Morgenpost-Interview / ,lch wollte Karl May nicht ausquartieren‘
-, - 1999-05-22
[C-16847] () - ,
Karl May umrl za pljučnim rakom [Karl May starb an Lungenkrebs] / Bolečine v prsih in pljučnica so v resnici znamenja za veliko nevarnejšo bolezen
-, - 1999-06-24
[C-16845] () - , (Michael Grau)
Carl-Heinz Dömkens Herz schlägt seit Kindertagen für Karl May / Bei ihm werden Winnetou und Freunde lebendig
-, - 1999-06-27
[C-16843] () - ,
Noch vor dem Anfang droht das Aus
-, - 1999-06-29
[C-16859] () - , (Von Petra Stöver Und Michael Stamp, Bad Segeberg)
Winnetou reitet weiter / Trotz großer Brandschäden werden die Karl-May-Spiele in Bad Segeberg nicht abgesagt
-, - 1999-07-01
[C-16860] () - ,
Winnetou weint! Karl Mays Bühnenbild ist verbrannt
-, - 1999-07-01
[C-16867] () - ,
Am Sonntag neuer ,Tatort‘ / Mord in der Villa Shatterhand
-, - 1999-07-28
[C-16884] () - , (Ch. Hamann-Pönisch)
Giso Weißbach kehrt als Old Firehand heim
-, - 1999-08-04
[C-16878] () - ,
Riesenbeifall für ,Winnetou‘
-, - 1999-08-14
[C-16877] () - , (Ch. Hamann-Pönisch)
Karl May beim Schwindeln erwischt
-, - 1999-08-18
[C-16920] () - ,
Karl Mays musikalischer Nachlass jetzt auf CD
-, - 1999-09-01
[C-16914] () - , (her)
Kurzweiliges über Karl May [Rezension]
-, - 1999-09-22
[C-16908] () - , (Christiane Hamann-Pönisch)
Als Kind will der Schriftsteller blind gewesen sein / Mediziner entlarvt Karl May als Schwindler
-, - 1999-09-27
[C-16935] () - , (Wolfgang Zimmermann)
Im Land der Skipetaren / Sonderausstellung im Karl-May-Museum
-, - 1999-11-27
[C-16936] () - , (Sabine Brendel)
Eine literarische Stilisierung / Medizinische Studie belegt, dass Karl May nie blind war ‒ Brillen untersucht
-, - 1999-11-27
[C-16938] () - ,
Klara-May-Briefe verschwunden / Geschäftsmann vor Gericht
-, - 1999-11-30
[C-16940] () - Lothar Schmid, Rolf-Bernhard Essig (Antwort von Rolf-Bernhard Essig und Gudrun Schury)
Vor fremden Karren gespannt [Leserbrief]
-, - 1999-12-04
[C-14812] () - Wolfgang Hallmann,
Auf den Spuren Karl Mays / Per pedes zu den Gedenkstätten / Vom Bahnhof führt die Route durch die gesamte Stadt Hohenstein-Ernstthal
-, - 199x
F[C-15496] () - Rudolf Beissel,
[über Cooper]
-, - 19xx
[C-15499] () - , (HÜB/MSC)
Karl-May-Fans haben am Wochenende die Qual der Wahl / Großes Fest auf dem Markt von Hohenstein-Ernstthal ‒ In Waldenburg reitet Winnetou auch für die Rettung des Grünfelder Parks
-, - 2000
[C-16964] () - Moritz Schuller,
Im Knast blies der Dichter das Althorn / „Süße Himmelsaugen“: Was Sang und Klang für Karl May bedeuteten
-, - 2000-01-30
[C-16974] () - ,
Kein Pass für DEFA-Indianer
-, - 2000-02-02
[C-14846] () - , (lno)
Zu verkaufen: Ein Henrystutzen / Die legendäre Waffe beflügelte auch Karl Mays Phantasie
-, - 2000-02-17
[C-16978] () - , (Klaus Bruske)
„An-tarro-Hau!“ „Hallo mein Freund!“ ‒ nach 50 Jahren / Vor 175 Jahren wurde Balduin Möllhausen geboren ‒ der „deutsche Cooper“, den auch Karl May sehr aufmerksam gelesen hat...
-, - 2000-02-18
[C-16981] () - Lothar Schmid, (Gespräch: Thomas Mayer)
Nachfahre Philidors mit königlicher Sammlung [Interview]
-, - 2000-02-18
[C-16982] () - Christian Heermann,
Bluffs und .Interpretationen‘ / Für Irrungen und Wirrungen immer gut: Karl May
-, - 2000-02-18
[C-16987] () - ,
Ein Proberitt für den Ölprinzen [Foto mit Text]
-, - 2000-03-16
[C-17003] () - , (ras)
Bad Seegeberg [!] und Rathen bekommen Konkurrenz / Winnetou reitet in Waldenburg
-, - 2000-04-14
[C-11660] (20000530a) - , (hr.)
Auf den Spuren von Karl May
-, - 2000-05-30
[C-17054] () - , (-er)
Der Wilde Westen an der Elbe / Radebeul ehrte den Abenteuer-Schriftsteller Karl May mit Festtagen
-, - 2000-06-05
[C-17066] () - ,
Winnetou und Old Shatterhand auf Jagd nach Geiern
-, - 2000-06-22
[C-17077] () - ,
Riesen-Ärger um das Andenken Karl Mays
-, - 2000-07-08
[C-14852] () - , (Birgit Wanninger)
Porträt Benjamin Armbruster / Der Häuptling / Er ist der dienstälteste Winnetou-Darsteller und kämpft wahrend der Freilichtsaison für das Gute. Dafür lieben ihn die weiblichen Zuschauer.
-, - 2000-07-22
[C-17076] () - , (hap)
Die ,Villa Bärenfett‘ bekommt Konkurrenz
-, - 2000-07-25
[C-17105] () - Willi Olbrich,
Karl May im äbtischen Hof zu Wil / Ein Leben zwischen Traum und Wirklichkeit
-, - 2000-09
[C-17117] () - ,
Amerika entdeckt endlich Karl May
-, - 2000-09-19
[C-17112] () - ,
Karl Mays Helden reiten wieder
-, - 2000-09-30
[C-17135] () - ,
Bröselalarm! Retter für Karl Mays Bibliothek gesucht
-, - 2000-10-10
[C-17157] () - ,
Wildwest im Bayerwald
-, - 2000-11-05
[C-17165] () - , (Wolfgang Zimmermann)
Fünf „Geschenkbände“ aus Salt Lake City / Karl-May-Museum in Radebeul erhielt Genealogie der Familie May
-, - 2000-12-06
[C-17163] () - , (hap)
Winnetous Urenkel auf den Spuren Karl Mays
-, - 2000-12-20
[C-16993] () - ,
Winnetous Pfeile in Sachsen?- / oder wie Indianerpfeilspitzen auf deutsche Äcker und in heimische Museen gelangten
-, - 2000-ca
[C-16950] () - ,
Langfinger bei Karl May gibt Beute zurück
-, - 2000-ca
[C-16949] () - ,
Tante Droll [Rezension]
-, - 2000-ca
[C-15501] () - , (Siggi Seuss)
Auf fremden Pfaden / Frederik Hetmanns Karl-May-Biografie
-, - 2000-ca
[C-17167] () - , (Annerose Kirchner)
78 Kartengrüße pro Tag / Karl May liebte Bild- und Ansichtskarten und erkannte ihren Wert als Werbeträger [Rezension]
-, - 2001
[C-17199] () - , (bra)
Winnetou sagt Servus / Häuptling „Hais“ gestern in Radebeul verabschiedet
-, - 2001-04-06
[C-17205] () - , (hap)
Karl-May-Verleger graben Kriegsbeil aus
-, - 2001-04-27
[C-17222] () - ,
Karl May: Jubiläumsfest im Lösnitzgrund / Indianer tanzen in Radebeul
-, - 2001-05-23
[C-17218] () - ,
Apachen, Azteken und Friedenspfeifen ‒ 10. Karl-May-Festtage zogen 35 000 Indianer-Freunde an / Kostüm von Gojko bleibt jetzt in Radebeul
-, - 2001-05-28
[C-17235] () - , (ajo)
Winnetou schießt und reitet wieder
-, - 2001-06-02
[C-17236] () - ,
Neuer Winnetou gibt seinen Einstand
-, - 2001-06-07
[C-17252] () - ,
,Winntou lII‘-Premiere auf der Felsenbühne Rathen: Morgenpost-Reporter Jörg Wienecke macht als Komparse mit / ,Beim Schießen bitte Abstand halten!‘
-, - 2001-06-09
[C-17247] () - Karl Knietzsch,
„Scharlieh“ kommt mit Dampf / „Winnetou III“-Premiere auf der Felsenbühne Rathen
-, - 2001-06-11
[C-17248] () - ,
,Winnetou III‘-Premiere auf der Felsenbühne Rathen: Morgenpost-Reporter Jörg Wienecke macht als Komparse mit / 1 000Augenpaare, die mich anstarren
-, - 2001-06-11
[C-17256] () - , (Katja Krämer)
Indianerzauber am Silbersee / Winnetou und Old Shatterhand begegnen sich in Hockweiler - Freilichtspiels „Der Schatz im Silbersee“ begeistert
-, - 2001-07
[C-17266] () - , (Michael Willing)
Indianer-Ranch „Wegehaus“ bei Neudorf bietet Natur-Urlaub der ungewöhnlichen Art / In den Weiten des Harzes rauchen die Feuer der Hidatsa
-, - 2001-07-07
[C-17258] () - , (hr)
«Auf Karl Mays Fährte»
-, - 2001-07-31
[C-17294] () - ,
,Manitu‘ weiter auf dem ersten Platz
-, - 2001-08-02
[C-17282] () - , (hap)
Wissenschaftler rollen Karl-May-Drama neu auf
-, - 2001-08-31
[C-17318] () - , (Gabriele Gill)
Hoch der Indianerhelden in Stauchitz
-, - 2001-11-20
[C-15635] () - Diana Kümmel,
Karl-May-Museum / Mischka bewacht jetzt den Kamin / Villa Bärenfett hat neuen Braunbär / Tierpark Bischofswerda freut sich über diesen Ehrenplatz.
-, - 2001-11-27
[C-17333] () - ,
Geschäftsführer der Wohnungsbaugesellschaft Franz Bauer auf den Spuren von Karl May / Orientalische Reise im Dachstübchen / Seit Jahren vom Leben und Werk des Schriftstellers fasziniert — Späte Sammelleidenschaft — 700 Bücher
-, - 2002
[C-17341] () - , (Dieter Schulz)
AM RANDE / Karl May & die Staatssicherheit
-, - 2002-01-19
[C-17339] () - , (Uta-Maria Heim)
FERNSEHMUSEUM / Winnetou
-, - 2002-01-25
[C-17335] () - , (rw)
Fürst Pückler und Karl May / Stiftung lädt zum Vortrag ein
-, - 2002-01-26
[C-17336] () - , (Ernst W. Raymund)
Auf den Spuren von Karl May / Museum in Radebeul verlängert Sonderaussteilung um ein Jahr
-, - 2002-01-26
[C-17337] () - , (Ernst W. Raymund)
Karl-May-Museum verlängert Schau über Custer-Schlacht / „Villa Shatterhand“ nach Renovierung ab Dienstag wieder geöffnet
-, - 2002-01-26
[C-17347] () - , (ANNA)
Karl May
-, - 2002-02-25
[C-17378] () - ,
Gojko Mitic zu Besuch bei Karl May / ,Europa braucht mehr Winnetous!‘
-, - 2002-03-04
[C-17372] () - , (Siegfried Stadler)
Biete Henrystutzen, suche Trabant / Winnetous Pilzbrut: Hohenstein-Ernstthal zeigt den widersprüchlichen Umgang der DDR mit Karl May
-, - 2002-03-13
[C-17371] () - , (Kl. Harder)
Bamberger Verlag pflegt nach wie vor das Erbe des berühmten Radebeulers / Karl May und kein Ende
-, - 2002-03-14
[C-17395] () - Bernhard Schmid, (Manfred Otzelberger, RNT)
„Ein Schuss, ein Schrei, das war Karl May“ / Vor 90 Jahren starb Karl May, vor 160 Jahren wurde er geboren: warum er auch im Computerzeitalter zeitlos aktuell ist
-, - 2002-03-30
[C-17402] () - , (Ulrich Hübler)
Erbe berühmter Söhne der Stadt aufpoliert / Karl-May-Begegnungsstätte forscht zu den Werken der Hohenstein-Ernstthaler Literaten ‒ Konterfeis in Metall verewigt
-, - 2002-04-04
[C-14932] () - , (Franz-Norbert Piontek)
„High noon“ in Karl-May-Stadt / Seit zehn Jahren treffen sich Hobby-Indianer in Radebeul. Dort schrieb Karl May viele seiner Abenteuerromane, die ihn mit rund 100 Millionen erschienenen Bänden zum meistgelesenen Schriftsteller deutscher Sprache machten.
-, - 2002-04-13
[C-17423] () - ,
Der Traum vom Wilden Westen / Vom 18. April bis 18. Mai Karl-May-Ausstellung im Rahmen der 18. Weidener Literaturtage
-, - 2002-04-14
[C-17430] () - Christian Heermann,
A[…] / Karl May bei Karl Marx: […]
-, - 2002-05
[C-17450] () - ,
Radebeuler Karl-May-Fest vom 10. bis 12. Mai mit attraktivem Programm / Eine Feier für den Roten Mann
-, - 2002-05-08
[C-17463] () - , (Horst Husemöller)
Karl-May-Ausstellung perfekt / Sammlung von Dr. Döller ab 18. Mai im Speicher
-, - 2002-05-18
[C-17478] () - , (Jörg Schneider)
Festspiele der jüngsten Winnetous
-, - 2002-06-08
[C-17504] () - , (Kl. Härder)
Unter den Schätzen der Kunststadt Meißen / Nicht vergessen: Sascha Schneider
-, - 2002-08-08
[C-17502] () - ,
Kara Ben Nemsi auf den Greifensteinen
-, - 2002-08-08
[C-17494] () - ,
Greifensteine - der Schut hat seinen letzten großen Auftritt
-, - 2002-08-30
[C-17515] () - Georg Seeßlen,
Winnetou und die Eisverkäuferin / Ansichten aus dem Wirtschaftswunderland: die deutschen Kinoträume des Horst Wendlandt
-, - 2002-09-01
[C-17516] () - , (hap)
Karl May im Exil / Klatschbase Emma schlug ihn in die Flucht
-, - 2002-09-02
[C-17514] () - , (tf)
Tipis verbrannt - Kripo ermittelt
-, - 2002-09-04
[C-17523] () - , (Helga Manderscheid)
Der Heimatverein Pommeisbrunn eröffnete seine Ausstellung über den Schöpfer Winnetous und Kara Ben Nemsis / Mit „Karl May“ unter einer Decke gesteckt / Idee, Konzept und Exponate von zweitem Vorsitzenden Klaus Schnaible ‒ Viele Informationen zu Leben und Werk ‒ Böttcher-Melodien
-, - 2002-10-17
[C-17550] () - , (Peter Zschunke, AP)
Winnetou auf der Spur / Mehr als 80 Werke von Karl May gibts auf CD-ROM. Volltextsuche hilft durch »Wilden Westen«
-, - 2003
[C-17558] () - , (Ernst W. Raymund)
Haus und Hütte für den Vater Winnetous / Karl-May-Museum in Radebeul wird in diesem Jahr 75 Jahre alt ‒ Besucherrückgang im Vorjahr
-, - 2003-01-17
[C-14970] () - , (Helga Wagner)
Auf den Spuren des Abenteurers / Fantasiereicher Dieb und Falschgeldfahnder
-, - 2003-03-14
[C-17605] () - , (Thomas Willmann)
Der Schatz auf der Silberscheibe / Karl Mays Gesamtwerk auf CD-Rom ‒ zum Lesen, Stöbern und Nachzählen
-, - 2003-04-08
[C-17599] () - , (Brigitte Holland)
Museum prüft vermeintliche Ur-Erzählung von Karl May / Hobbyhistoriker übergab Fund an Fachleute
-, - 2003-04-12
[C-17618] () - ,
Beim Manitu! Radebeul wird zum Indianerdorf
-, - 2003-05
[C-17628] () - , (David Muschke)
Feiger Anschlag auf ,Old Shatterhand & Co.‘
-, - 2003-05-12
[C-17615] () - , (UW)
Karl-May-Fest ist weiterhin Besuchermagnet ‒ Stuntshow begeistert Jung und Alt / Wildwest in Ernstthal
-, - 2003-05-28
[C-17650] () - , (Anja Scheve)
Der Wilde Westen liegt im Sauerland / Karl-May-Spiele in Elspe laden zum „Schatz im Silbersee“
-, - 2003-07-04
[C-17653] () - , (Andreas Krüger)
Lederhose am Llano Estacado / Bundesverdienstkreuzträgerin eröffnet Texas-Immigranten-Ausstellung in der Karl-May-Begegnungsstätte / In Lubbock einziges Karl-May-Archiv Nordamerikas präsent
-, - 2003-07-05
[C-17642] () - , (Manfred Otzelberger, RNT)
Winnetous Schwester lebt / Wie der Karl-May-Verlag 90. Geburtstag feiert
-, - 2003-07-15
[C-17641] () - ,
In Rathen / Niemand stirbt so schön wie Winnetou
-, - 2003-07-17
[C-17673] () - , (Ditmar Hauer)
Apachen und Räuber in der Sächsischen Schweiz / Die Felsenbühne Rathen präsentiert auch in der Saison 2003 ein buntes Bühnen-Programm
-, - 2003-08-09
[C-17671] () - , (Ch. Hamann-Pönisch)
Ist der Sachse Karl May ,Unser Bester‘?
-, - 2003-08-16
[C-17669] () - , (Linda Ashton)
Exploring the legacy of Lewis and Clark / Tribal artists weigh in on historic 1805 expedition
-, - 2003-08-21
[C-17678] () - , (Frauke Wißler)
Das Gute setzt sich immer durch / 75 Jahre Indianergeheul in Sachsen: Karl-May-Museum Radebeul feiert
-, - 2003-09-13
[C-17679] () - ,
Radebeul feiert: 75 Jahre Karl-May-Museum / Detailgenauigkeit versetzt Besucher direkt in den „Wilden Westen“
-, - 2003-09-13
[C-17685] () - ,
Wie die Nazis und die SED Karl May fälschten / Heil Hitler, Winnetou?
-, - 2003-10
[C-17700] () - , (Ingo Schiweck)
Karl Mays Wilder Westen entstand in Jugoslawien / Opulente Neuerscheinungen laden in die Welt der Karl-May-Filme ein
-, - 2003-10-21
[C-15504] () - , (Lorenz Jäger)
Nordgermanischer Winnetou / Hugo Grotius' Schrift über die Indianer: Eine Humanistendebatte über die Besiedlung Amerikas
-, - 2003-ca
[C-17727] () - , (mo)
Indianer aus Meissen im Karl-May-Museum / IM GEBURTSHAUS VON WINNETOU UND OLD SHATTERHAND
-, - 2004
[C-17738] () - , (Christian Hannes Huster)
Karl May ‒ Autor zwischen Wahrheit und Fiktion / Experte: Mann litt unter „geistiger Störung“
-, - 2004-01-19
[C-17753] () - ,
Auf ewig Winnetou / Pierre Brice feiert 75. Geburtstag
-, - 2004-02-05
[C-17750] () - , (Wolfgang Hübner, AP)
Pierre Brice wird 75 Jahre alt / Der schönste Indianer der Deutschen
-, - 2004-02-06
[C-17746] () - , (Ernst W. Raymund)
In Radebeul auf Spuren der Indianer / Nach zwei Jahren mit Besucherrückgang will Karl-May-Museum wieder Zahlen von 2001 erreichen
-, - 2004-02-17
[C-17777] () - ,
Exponate aus Karl-May-Schau gestohlen / Museum und privater Sammler vermissen 14 Stücke - Strafanzeige
-, - 2004-03-18
[C-17778] () - Peter Redlich,
Wasserpfeife Karl Mays verschwunden / Wertvolle Kulturgüter fehlen nach Wanderausstellung durch Einkaufszentren
-, - 2004-03-19
[C-17795] () - , (oc)
Ein wilder Ritt nach Absurdistan / Dietmar Mues entzaubert in Bleckede Karl May und liebt ihn doch
-, - 2004-04-18
[C-17815] () - ,
Winnetou ist auf dem Kriegspfad / Seit dem 24. Mai knallen am Kalkberg wieder die Büchsen: Die Proben für die Karl-May-Spiele haben begonnen
-, - 2004-06
[C-17816] () - , (Ch. Hamann-Pönisch)
Bad Segeberg bekommt Konkurrenz aus Sachsen
-, - 2004-06-04
[C-17832] () - , (Jörg Wienecke)
Premiere ,Winnetou I‘ / Ein Knüller für alle Abenteuerfreunde
-, - 2004-06-14
[C-14568] () - , (Ch. Hamann-Pönisch)
Süffige Hochstapelei zu Ehren von Karl May
-, - 2004-09-21
[C-17863] () - , (tok)
«Winnetou» tötete im Indochina-Krieg
-, - 2004-09-23
[C-17869] () - , (Ida Kretzschmar)
Verneigung vor Mutter Erde / Schauspieler Gojko Mitic, die Rothaut des Ostens, las in Geisendorf
-, - 2004-10-30
[C-7385] () - , René Wagner (wh)
Der Häuptling spricht: „Auf geht's!“ / Edith-Stein-Schule ‒ Manfred Göbel neuer Leiter ‒ Schwungvolle Einführung
-, - 2005-10-06
F[C-14925] () - Ekkehard Bartsch,
Zum Karl-May-Gedenkjahr 2012 – ein Interview mit dem Karl-May-Forscher Ekkehard Bartsch
-, - 2012
F[C-14966] () - Hartmut Vollmer,
„Der erste Popstar der Literatur“ / INTERVIEW: Professor Hartmut Vollmer über das Leben von Karl May zu dessen 100. Todestag
-, - 2012-03-29
F[C-14967] () - ,
Pierre Brice schließt Frieden mit Winnetou / Der Schauspieler über die Rolle seines Lebens
-, - 2012-03-29
F[C-14968] () - , (Lennart Krause)
Benjamin Armbruster spielt letztmals den Apachenhäuptling / Bielefelder Schauspieler hört nach 25 Jahren als Winnetou bei den Karl-May-Festspielen in Elspe auf
-, - 2012-03-29
[C-15516] () - , (Klaus Peter Richter)
Winnetou starb katholisch / Karl May als Komponist eines „Ave Maria“
-, - 2013-ca
[C-2122] (20140423a) - ,
Aus für Schrumpfköpfe und Skalpe in Museen / Eine Frage des ,angemessenen Umgangs‘ / Radebeul
-, - 2014-04-23
[C-3209] (20150124d) - ,
Das größte Indianervolk / Radebeul [Veranstaltungshinweis]
-, - 2015-01-24
[C-3761] (20150820c) - , (tom)
Der Lockruf der Indianer / TZ-Ferientipp: Wild-West-Blockhaus „Villa Bärenfett“ in Radebeul beherbergt Indianer-Museum
-, - 2015-08-20
[C-4172] (20151219c) - ,
Fehlersuche / Finden Sie die zehn Fehler im rechten Bild? [Karikatur]
-, - 2015-12-19
[C-4919] (20160616b) - , (Günther Fiege)
Karl-May-Bücher im Kreis Torgau ständig vergriffen / Lektüre wurde zu DDR-Zeiten zwar nicht verboten, aber zensiert
-, - 2016-06-16
[C-5109] (20160805a) - , (Frank Schmidt)
Indianer tanzen in Borsdorf / 12. bis 14. August Country- und Westerndays in Borsdorf
-, - 2016-08-05
[C-15402] () - ,
VON ROTHAUTEN UND BLEICHGESICHTERN / Der deutsche Abenteuer-Schriftsteller KARL MAY besuchte zwei Mal den Achensee. Eingeladen wurde er von der damaligen Besitzerin des Kreuzhofes bei Achenkirch, Gräfin Anna Jankovics.
-, - 2016-nach
F[C-14930] () - Andreas Barth,
„Unter Zerbrechung der Fessel“ / –Karl Mays spektakuläre Flucht bei Kuhschnappel–
-, - 2021-03-12
F[C-16774] () - ,
69 Jahre Karl-May-Spiele: In Bad Segeberg erlebten wir Winnetou hautnah
-, - 2021-04
[C-15410] () - , (Stephan Malzdorf)
Die Sängerin aus Karlsruhe lebte viele Jahre auf Maliorca und in Andalusien / Marie Vell: „Nein, ich bereue nichts“
-, - 2021-05-27
F[C-14931] () - Harald Mischnick,
Der Nachfahr der Müller / Neues zu Karl Mays Vater und Vorfahren
-, - 2021-vor
[C-15473] () - Werner Thiede,
Zum 180. Geburtstag: Der unbekannte Karl May
-, - 2022-02-27
[C-16095] (20220329e) - ,
Gojko Mitic unterstützt Spendenaufruf für das Karl-May-Museum
-, - 2022-03-29
[C-16676] (20220400e) - ,
Der junge Häuptling Winnetou / Kinostart 11.8.
-, - 2022-04
[C-16106] (20220501c) - ,
Ausstellung "180 Jahre Friedrich Eduard Bilz"
-, - 2022-05-01
[C-1882] (20140226c) - , (Keilbach, Miriam)
Winnetou und die klassischen Klischees / Bücherreihe wird nach Protesten vom Markt genommen
-, - 2022-08-24
[C-2205] () - , (Rebecca Krizak)
Wirbel um einen Film und Bücher über Häuptling Winnetou / Manche schimpfen, andere sagen: Ist doch harmlos! Was ist geschehen?
-, - 2022-08-24
[C-2203] () - ,
Winnetou-Bücher: Rückzug "scheinheilig" / Der Direktor des Karl-May-Museums kritisiert Ravensburger und fordert mehr indigene Bücher ...
-, - 2022-08-25
[C-2066] () - , (Stefan Kister)
Winnetous letzter Ritt / Die Geschichte der Karl-May-Rezeption ist so widersprüchlich wie ihr Gegenstand.
-, - 2022-08-31
[C-17897] () - ,
Von Debatte um Winnetou profitiert / Der Karl-May-Verlag
-, - 2022-12-24
[C-16844] () - ,
Liegen Indianer Deutschen am nächsten?
-, - 2023-02-22
[C-6223] (20170308c) - Peter Imbusch, (Alexandra Dulinski)
Der Soziologe Peter Imbusch zu Cancel Culture ‒ und zu Kurl Mays Winnetou-Büchern / Wohlgemeinte Kritik wird zu übertriebener Moral
-, - 2023-03-30
[C-15744] () - , (Hans-Dieter Speck)
Karl Mays Rudelsburg-Ritter / KONGRESS Naumburg hält an seiner Einladung der Gesellschaft für 2015 fest.
-, - 20xx