[P-1829] Peter Bolz
[T-6968] - Der Germanen liebster Blutsbruder. Das Bild der Indianer zwischen Realität und Inszenierung
In: Karl May / Imaginäre Reisen. Berlin 2007
[P-1829] Peter Bolz
[T-15834] - Geschichte der Berliner Nordamerika-Sammlung
In: Der Beobachter an der Elbe 32
[P-1829] Peter Bolz
[T-9694] - Hitler und kein Ende
In: KMG-Nachrichten Nr. 127
[P-1829] Peter Bolz
[T-3834] - Indianer und Deutsche: Eine klischeebeladene Beziehung
In: Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft Nummer 126
In: Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft Nummer 127
In: INDIANER NORDAMERIKAS. Berlin 1999
[P-1829] Peter Bolz
[T-4378] - Indianische Blutsbrüderschaft: Legende und Wirklichkeit
In: Der Beobachter an der Elbe 21
[P-1829] Peter Bolz
[T-17559] - Prinz Maximilian zu Wied als Vorbild für Karl Mays Old Shatterhand? EINE ›WAGHALSIGE‹ THESE UND EIN BLICK AUF CATLIN, MÖLLHAUSEN UND COOPER
In: Karl May Museum Magazin / Magazin des Karl May Museums Ausgabe 04/05
[P-1829] Peter Bolz
[T-16680] - Vom Wert einer Indianersammlung / EIN KRITISCHER BLICK AUF DIE NORDAMERIKA-SAMMLUNG DES KARL-MAY-MUSEUMS
In: Karl May Museum Magazin / Magazin des Karl May Museums Ausgabe 02
[P-1829] Peter Bolz
[T-5548] - Winnetou – Edler Wilder oder Edelmensch? Karl Mays Indianerbild vor dem Hintergrund des kulturellen Evolutionismus
In: Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft 2008
(P-1829) Peter Bolz
(D-2809) INDIANER NORDAMERIKAS
Die Sammlungen des Ethnologischen Museums Berlin
Berlin 1999
Peter Bolz /
[C-6832] Indianer und ihre Häuptlinge
Eine selbstermächtigte Anglistik-Professorin verbietet vom grünen Tisch aus angeblich "rassistische" Begriffe
In: Amerindian research, Fünfseen - 2022