[P-32] René Grießbach
[T-5768] - „Den Tod der meisten verschuldete der bekannte Buffalo Bill“ / Eine Aussage Karl Mays und ihre Deutung
In: MITTEILUNGEN DER KARL-MAY-GESELLSCHAFT Nummer 177
[P-32] René Grießbach
[T-17275] - »Das halt dera Teuxel aus. Ich habe das ewige Anschleichen satt!«
In: MITTEILUNGEN DER KARL-MAY-GESELLSCHAFT Nummer 214
[P-32] René Grießbach
[T-15828] - »Du sollst der Engel deines Nächsten sein.« Engel im Erzählwerk Karl Mays
In: Der Beobachter an der Elbe 31
[P-32] René Grießbach
[T-17776] - »Hör auf, hör auf, die Wälder zu zerstören«
In: »Hör auf, hör auf, die Wälder zu zerstören«. Husum 2019
[P-32] René Grießbach
[T-17999] - »Sie sagen, die Menschheit brauche den Krieg?«
In: Karl May Museum Magazin / Magazin des Karl May Museums Ausgabe 03
[P-32] René Grießbach
[T-11967] - 1891 – Vom Beginn einer Erfolgsgeschichte
In: Der Beobachter an der Elbe 26
[P-32] René Grießbach
[T-5476] - 1897 – Karl May in der Wachau?
In: Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft Nummer 157
[P-32] René Grießbach
[T-14502] - Auf Karl Mays Spuren durch Radebeul
In: Der Beobachter an der Elbe 29
[P-32] René Grießbach
[T-17283] - Das Gedicht Der blinde Bergmann / Eine Themenbetrachtung
In: MITTEILUNGEN DER KARL-MAY-GESELLSCHAFT Nummer 212
[P-32] René Grießbach
[T-17912] - Der falsche May, Nummer 27 – Ein Kaufmann aus Deuben
In: Karl May in Leipzig Nr. 131
[P-32] René Grießbach
[T-12088] - Die Faszination „Karl May“ sichtbar gemacht
In: Karl May in Leipzig 106
[P-32] René Grießbach
[T-14074] - Dieses Entsetzen hat mich nicht wieder verlassen / Traumaverarbeitung in Texten Karl Mays
In: MITTEILUNGEN DER KARL-MAY-GESELLSCHAFT Nummer 193
[P-32] René Grießbach
[T-5771] - Er berief sich auf das Heimstättengesetz … / Fiktion auf Grundlage der Wirklichkeit in Karl Mays Werk
In: MITTEILUNGEN DER KARL-MAY-GESELLSCHAFT Nummer 176
[P-32] René Grießbach
[T-5411] - Eugène Sues Roman ‚Die Geheimnisse von Paris‘ und seine Wirkung auf das schriftstellerische Werk Karl Mays
In: Eugène Sues Roman ‚Die Geheimnisse von Paris‘ und seine Wirkung auf das schriftstellerische Werk Karl Mays. Husum 2013
[P-32] René Grießbach
[T-3161] - Förderverein Karl-May-Museum [Rubrik]
In: Der Beobachter an der Elbe 12
In: Der Beobachter an der Elbe 13
In: Der Beobachter an der Elbe 14
In: Der Beobachter an der Elbe 15
In: Der Beobachter an der Elbe 16
In: Der Beobachter an der Elbe 17
In: Der Beobachter an der Elbe 18
In: Der Beobachter an der Elbe 19
In: Der Beobachter an der Elbe 20
In: Der Beobachter an der Elbe 21
In: Der Beobachter an der Elbe 22
In: Der Beobachter an der Elbe 23
In: Der Beobachter an der Elbe 24
In: Der Beobachter an der Elbe 25
[P-32] René Grießbach
[T-14738] - Förderverein Karl-May-Museum Radebeul e.V.
In: KMG-NACHRICHTEN Nr. 195
In: KMG-NACHRICHTEN Nr. 197
In: KMG-NACHRICHTEN Nr. 196
In: KMG-NACHRICHTEN Nr. 198
In: KMG-NACHRICHTEN Nr. 199
In: KMG-NACHRICHTEN Nr. 200
In: KMG-NACHRICHTEN Nr. 201
In: KMG-NACHRICHTEN Nr. 202
In: KMG-NACHRICHTEN Nr. 203
In: KMG-NACHRICHTEN Nr. 204
[P-32] René Grießbach
[T-13360] - Förderverein Karl-May-Museum Radebeul e.V.
In: KMG-NACHRICHTEN Nr. 192
[P-32] René Grießbach
[T-14060] - Förderverein Karl-May-Museum Radebeul e.V.
In: KMG-NACHRICHTEN Nr. 193
In: KMG-NACHRICHTEN Nr. 194
[P-32] René Grießbach
[T-5825] - Förderverein Karl-May-Museum Radebeul e.V.
In: KMG-NACHRICHTEN Nr. 177
[P-32] René Grießbach
[T-5459] - Friedrich Wilhelm Pfotenhauer / Ein Beitrag zum Thema ›Namensgebung bei Karl May‹
In: Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft Nummer 156
[P-32] René Grießbach
[T-17816] - Hobble-Frank und »der dumme Junge von Meißen«
In: Karl May in Leipzig Nr. 130
[P-32] René Grießbach
[T-5060] - Karl May und die Sioux
In: Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft Nummer 151
[P-32] René Grießbach
[T-5425] - Karl Mays Namensvetter
In: Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft Nummer 153
[P-32] René Grießbach
[T-17601] - KARL MAYS ORIENT / Sonderausstellung im Karl-May-Museum Radebeul
In: KARL MAY & Co. / Das Karl-May-Magazin Nr. 172
[P-32] René Grießbach
[T-15591] - Karl Mays Verständige Liebe / Deutungsvarianten eines Gedichtes
In: MITTEILUNGEN DER KARL-MAY-GESELLSCHAFT Nummer 201
[P-32] René Grießbach
[T-4422] - Krieg
In: Der Beobachter an der Elbe 22
[P-32] René Grießbach
[T-6532] - Lohse – May – Fickler: Das Kapitel Naußlitz
In: KARL-MAY-HAUS INFORMATION Nummer 24
[P-32] René Grießbach
[T-16207] - Massa Bob – ein Held aus der zweiten Reihe / und die ambivalente Darstellung der ›Schwarzen‹ in Karl Mays Amerikaromanen
In: MITTEILUNGEN DER KARL-MAY-GESELLSCHAFT Nummer 205
In: MITTEILUNGEN DER KARL-MAY-GESELLSCHAFT Nummer 206
[P-32] René Grießbach
[T-15617] - Rauschender Beifall für Winnetou / 80 Jahre ›Karl May‹ auf der Felsenbühne Rathen
In: Der Beobachter an der Elbe 30
[P-32] René Grießbach
[T-9113] - Sie photographiert so gern... Sonderausstellung in Hohenstein-Ernstthal präsentierte Fotografien der Klara Plöhn
In: Karl May & Co. 116
[P-32] René Grießbach
[T-5686] - Wanda und Wilhelmine
In: MITTEILUNGEN DER KARL-MAY-GESELLSCHAFT Nummer 169
[P-32] René Grießbach
[T-15917] - Wiedersehen mit Nemo / Wiederentdeckte Eintragungen aus Karl Mays Reisetagebuch
In: Karl May in Leipzig Nr. 120
[P-32] René Grießbach
[T-5407] - Winnetou in Elbsandstein
In: Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft Nummer 152
(P-32) René Grießbach
(D-3891) »Hör auf, hör auf, die Wälder zu zerstören«
Vom Stellenwert der Natur bei Karl May
Husum 2019
(P-32) René Grießbach
(D-1325) Eugène Sues Roman ‚Die Geheimnisse von Paris‘ und seine Wirkung auf das schriftstellerische Werk Karl Mays
Parallelen – Widerspiegelungen – Unterschiede
Husum 2013