[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-5857] - "... es lohnte sich wahrlich der Mühe ihn kennenzulernen". Zu dem Essay von Dr. Fr. Amroth
In: Ein Besuch bei Dr. Karl May. (Bad Segeberg) o.J.
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-6593] - "Franz Sättler"
In: Wie ich Orientalist und Reiseschriftsteller wurde. Bad Segeberg 1996
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-3307] - 100 Jahre Karl-May-Stiftung und Karl-May-Verlag
In: Der Beobachter an der Elbe 20
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-12883] - Anmerkungen und Erläuterungen [zu Aus Karl Mays literarischem Nachlaß]
In: Aus Karl Mays literarischem Nachlaß. Erstveröffentlichungen aus den Jahren 1919 bis 1933. Bad Segeberg
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-312] - Ardistan und Dschinnistan • Entstehung und Geschichte
In: Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft 1977
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-6260] - Auf der See gefangen
In: Karl-May-Handbuch. Würzburg © 2001
In: KARL-MAY-HANDBUCH. Stuttgart 1987
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-2048] - Aus der Arbeit der Jahrbuch-Redaktion / Notwendige Anmerkungen zu Harald Frickes "Old Surehand"-Aufsatz
In: MITTEILUNGEN DER KARL-MAY-GESELLSCHAFT Nummer 50
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-2999] - Auswahlbibliographie der Karl-May-Gesamtausgaben und der Sekundär-Literatur
In: Karl May der sächsische Phantast. Frankfurt am Main 1987
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-1855] - Band 34 ›ICH‹ in Neuauflage
In: MITTEILUNGEN DER KARL-MAY-GESELLSCHAFT Nummer 27
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-6281] - Bei den Aussätzigen
In: KARL-MAY-HANDBUCH. Stuttgart 1987
In: Karl-May-Handbuch. Würzburg © 2001
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-12885] - Bibliographische Anmerkungen [zu Das Geheimniß des Stollens]
In: Das Geheimniß des Stollens. Roman von Dr. Carl Mai. Bad Segeberg
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-12884] - Bibliographische Nachbemerkung [zu Rosita]
In: „Rosita". The Treasure of the Miztecas. Heft l der englisch-amerikanischen Ausgabe von Karl Mays „Waldröschen" (New York 1904). (Bad Segeberg)
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-12905] - Bibliographisches Nachwort [zu Der Teufelsbauer]
In: Der Teufelsbauer. Eine Erzählung aus dem Erzgebirge von Karl May. Bad Segeberg
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-4334] - Bibliographisches Nachwort [zu Schuld und Sühne]
In: Karl-May-Welten II. Bamberg · Radebeul 2007
In: Karl-May-Welten IV. Bamberg · Radebeul 2012
In: Schuld und Sühne. Eine Erzählung aus den Bergen von Dr. Karl May. Bad Segeberg
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-6279] - Christ ist erstanden!
In: KARL-MAY-HANDBUCH. Stuttgart 1987
In: Karl-May-Handbuch. Würzburg © 2001
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-5357] - Christliche Religion in den Reiseerzählungen Karl Mays
In: Zwischen Himmel und Hölle. Bamberg · Radebeul 2013
In: Zwischen Himmel und Hölle. Bamberg · Radebeul 2003
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-1918] - Conny Cöll contra Karl May
In: MITTEILUNGEN DER KARL-MAY-GESELLSCHAFT Nummer 26
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-11306] - DAS "ARCHIV DER KARL-MAY-GESELLSCHAFT" / Zweck, Zielsetzung und rechtliche Stellung
In: ARCHIV-NACHRICHTEN 5
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-6269] - Das Hamail
In: Karl-May-Handbuch. Würzburg © 2001
In: KARL-MAY-HANDBUCH. Stuttgart 1987
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-6274] - Das Straußenreiten der Somal
In: Karl-May-Handbuch. Würzburg © 2001
In: KARL-MAY-HANDBUCH. Stuttgart 1987
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-4434] - Denkwürdige Abenteuer .... Bisher unbekannte Karl-May-Ausgabe entdeckt
In: Der Beobachter an der Elbe 2
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-6262] - Der Gichtmüller
In: Karl-May-Handbuch. Würzburg © 2001
In: KARL-MAY-HANDBUCH. Stuttgart 1987
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-6263] - Der Giftheiner
In: Karl-May-Handbuch. Würzburg © 2001
In: KARL-MAY-HANDBUCH. Stuttgart 1987
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-6276] - Der Schlangenmensch
In: Karl-May-Handbuch. Würzburg © 2001
In: KARL-MAY-HANDBUCH. Stuttgart 1987
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-6261] - Der Waldkönig
In: Karl-May-Handbuch. Würzburg © 2001
In: KARL-MAY-HANDBUCH. Stuttgart 1987
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-6278] - Die beiden Kulledschi
In: Karl-May-Handbuch. Würzburg © 2001
In: KARL-MAY-HANDBUCH. Stuttgart 1987
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-6266] - Die Both Shatters
In: KARL-MAY-HANDBUCH. Stuttgart 1987
In: Karl-May-Handbuch. Würzburg © 2001
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-13125] - Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft und die Empfänger der "Mitteilungen" zum Band I der Monographie-Reihe "Beiträge zur Karl-May-Forschung".
In: Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft KARL-MAY-BIOGRAPHIE Nr. 15
In: Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft KARL-MAY-BIOGRAPHIE Nr. 14
In: Mitteilungen der „Arbeitsgemeinschaft Karl-May-Biographie”. (Bad Segeberg) (1993)
In: Mitteilungen der „Arbeitsgemeinschaft Karl-May-Biographie”. (Bad Segeberg) (1993)
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-6277] - Die Rache des Mormonen
In: Karl-May-Handbuch. Würzburg © 2001
In: KARL-MAY-HANDBUCH. Stuttgart 1987
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-6284] - Die Todeskarawane
In: KARL-MAY-HANDBUCH. Stuttgart 1987
In: Karl-May-Handbuch. Würzburg © 2001
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-12899] - Die „Karl-May-Vereinigung“
In: Mitteilungen der Karl May-Vereinigung. Zweite Sammlung (1914/15). Bad Segeberg
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-7364] - Diskussion: Zum "Firehand"-Artikel von Peter Essenwein
In: KARL MAY Rundbrief 14
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-6288] - Drei Menschheitsfragen: Wer sind wir? Woher kommen wie? Wohin gehen wir?
In: KARL-MAY-HANDBUCH. Stuttgart 1987
In: Karl-May-Handbuch. Würzburg © 2001
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-8880] - Ein Denkmal für die indianischen Völker. Zur Geschichte von Karl Mays "Winnetou III"
In: Karl May & Co. 105
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-2210] - Ein Leben zwischen Karl May und Schach
In: Der Beobachter an der Elbe 10
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-10005] - Ein nachträgliches Dankeschön
In: KMG-NACHRICHTEN Nr. 187
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-6270] - Ein Phi-Phob
In: Karl-May-Handbuch. Würzburg © 2001
In: KARL-MAY-HANDBUCH. Stuttgart 1987
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-6283] - Ein Prairiebrand
In: KARL-MAY-HANDBUCH. Stuttgart 1987
In: Karl-May-Handbuch. Würzburg © 2001
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-12898] - Ein Querdenker der frühen Karl-May-Rezeption. Randbemerkungen zu Johannes Schröders „Aufruf“
In: Karl May. Ein Aufruf von Johannes Schröder. Bad Segeberg 1991
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-12900] - Ein Roman - doch eine Roman, den das Leben selbst gedichtet!
In: Verlags-Katalog von H. G. Münchmeyer. Ein Zeitbild eigener Art aus dem Bereich der literarischen „Subkultur“. Bad Segeberg
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-6265] - Eine Befreiung / Die Rose von Sokna
In: Karl-May-Handbuch. Würzburg © 2001
In: KARL-MAY-HANDBUCH. Stuttgart 1987
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-10738] - Eine notwendige Klarstellung
In: KMG-Nachrichten Nr. 139
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-12906] - Einige Randbemerkungen zum Thema [zu Karl May - Für und Wider]
In: Karl May - Für und Wider von Manfred Schloter. Zulassungsarbeit für die I. Prüfung für das Lehramt an Volksschulen 1964. Pädagogische Hochschule Würzburg. Bad Segeberg 2000
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-12887] - Einleitende Anmerkungen [zu Der Karl-May-Bund]
In: Der Karl-May-Bund. Eine Dokumentation aus den Jahren 1918 und 1919. Bad Segeberg
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-12888] - Einleitende Anmerkungen [zu Karl May-Vereinigung]
In: Karl May-Vereinigung. Ortsgruppe Groß-Berlin. Berlin-Charlottenburg, Schloßstr. 30-31. Eine Dokumentation aus den Jahren 1912 bis 1915.. Bad Segeberg
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-10652] - Ekkehard Fröde zum 60. Geburtstag
In: KMG-Nachrichten Nr. 136
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-6726] - Elspe: Indianerkämpfe im Dauerregen; Karl-May-Spiele Bad Segeberg
In: Karl-May-Rundbrief Nr. 8
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-12886] - Ergänzende Hinweise und kritische Anmerkungen [zu Himmelsgedanken]
In: Karl May. Himmelsgedanken. Die Aphorismen aus der Sammlung Freiburg (1900). Mit weiteren Materialien, sowie Ergänzungen und Korrekturen zur DDR-Ausgabe „Himmelsgedanken" (Berlin 1988). Bad Segeberg
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-4424] - Es gibt keine Zukunft ohne die Vergangenheit... Ein Interview mit Gojko Mitić
In: Der Beobachter an der Elbe 1
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-12889] - Frederic S. Remington, der „Vater" des Old Wabble
In: Frederic Remingtons Zeichnungen als literarische Inspirationsquelle Karl Mays. Drei Aufsätze von Theodore Roosevelt, mit Zeichnungen von Frederic S. Remington (aus „The Century", Bd. XXXVI, 1888). Bad Segeberg
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-3295] - Für Claus Roxin zum 80. Geburtstag
In: Der Beobachter an der Elbe 16
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-13140] - Geächteter HAKAWATI
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-5815] - Gesammelte Reiseerzählungen – Gesammelte Werke. Ein Streifzug durch die bunte Welt Karl Mays
In: 100 JAHRE VERLAGSARBEIT FÜR KARL MAY UND SEIN WERK. Bamberg · Radebeul © 2013
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-6285] - Gleichnis für Zieger [Der Zauberteppich]
In: KARL-MAY-HANDBUCH. Stuttgart 1987
In: Karl-May-Handbuch. Würzburg © 2001
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-16491] - Hartmut Kühne gestorben (1935-2020)
In: KMG-NACHRICHTEN Nr. 207
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-3289] - Hobble-Frank knippst den Schein
In: Der Beobachter an der Elbe 15
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-6268] - Ibn el 'amm
In: KARL-MAY-HANDBUCH. Stuttgart 1987
In: Karl-May-Handbuch. Würzburg © 2001
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-6264] - Im Sonnenthau
In: Karl-May-Handbuch. Würzburg © 2001
In: KARL-MAY-HANDBUCH. Stuttgart 1987
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-4552] - Joachim Schmid / Nachruf zum Tod des Karl-May-Verlegers
In: Karl May & Co. 91
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-953] - KARL MAY HEUTE
In: KARL-MAY-SPIELE BAD SEGEBERG. Bad Segeberg 1962
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-12890] - Karl May's Reiseerzählungen. Zwei Werbeschriften des Verlags F. E. Fehsenfeld aus den Jahren 1905 und 1906
In: Karl Mays Reiſe-Erzählungen.
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-889] - Karl Mays Orientreise 1899/1900 / Dokumentation
In: Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft 1971
In: IN FERNEN ZONEN. Bamberg · Radebeul © 1999
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-861] - Karl Mays Wiener Rede · eine Dokumentation
In: Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft 1970
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-3305] - Karl Mays Winnetou. Die Entwicklung einer literarischen Gestalt
In: AUF DER SEE GEFANGEN. Bamberg · Radebeul © 1998
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-7421] - Karl-May-Jahr 1987 - Was plant Bad Segeberg?
In: KARL MAY Rundbrief 18
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-11340] - Karl-May-Reihe bei Pawlak vollständig erschienen / EINE ERFREULICHE EDITION MIT KLEINEN SCHÖNHEITSFEHLERN
In: INFORM Nummer 25
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-15734] - Karl-May-Rezeptionsgeschichte seit mehr als 100 Jahren
In: Karl May als Erzähler. Husum 2020
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-5775] - Karl-May-Verleger Lothar Schmid †
In: MITTEILUNGEN DER KARL-MAY-GESELLSCHAFT Nummer 177
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-5463] - Lothar Schmid zum 80. Geburtstag
In: KMG-Nachrichten Nr. 156
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-12901] - Max Eschner und Karl May
In: Von Karl May inspiriert: Max Eschner. Die Pfahlmänner des Llano estacado. Bad Segeberg 1996-06
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-6282] - Merhameh
In: KARL-MAY-HANDBUCH. Stuttgart 1987
In: Karl-May-Handbuch. Würzburg © 2001
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-6280] - Mutterliebe
In: KARL-MAY-HANDBUCH. Stuttgart 1987
In: Karl-May-Handbuch. Würzburg © 2001
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-12892] - Nachwort aus der Rückschau von 40 Jahren [zu 600 Jahre Radebeul]
In: 600 Jahre Radebeul. Festwoche: 24. Sept. -2. Okt. 1949. Bad Segeberg
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-6217] - NACHWORT [zu "Der dankbare Leser"]
In: Der dankbare Leser. Ubstadt 1982
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-5276] - Nachwort [zu Das Zauberwasser]
In: DAS ZAUBERWASSER. Bamberg · Radebeul 2000
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-12930] - Nachwort [zu Das Zauberwasser]
In: Das Zauberwasser. Bamberg · Radebeul 2000
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-12927] - Nachwort [zu Halbblut]
In: HALBBLUT UND ANDERE ERZÄHLUNGEN. Bamberg · Radebeul © 1997
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-12907] - Nachwort [zu „Als mein Mann 1902 im Süden reiste ...“]
In: „Als mein Mann 1902 im Süden reiste ..." Erklärung der Frau May. Klara Mays Aussage im Lebius-Prozeß (um 1908). Bad Segeberg
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-1820] - Neues vom Taschenbuch-Markt
In: MITTEILUNGEN DER KARL-MAY-GESELLSCHAFT Nummer 22
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-398] - Nochmals: Der Weg zum Glück
In: MITTEILUNGEN DER KARL-MAY-GESELLSCHAFT Nr. 12
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-5350] - Notwendige Vorbemerkung [zu Eine kritische Plauderei]
In: Eine kritische Plauderei. Von Ernst Weber-München, in: Zur Jugendschriftenfrage. (Bad Segeberg) 1988
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-8237] - Old Firehand - Die literarische Entwicklung eines Western-Helden
In: Karl May & Co. 68
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-12931] - Old Surehand. Zur Entstehung und Geschichte des Karl-May-Romans
In: Karl May. Bad Segeberg 2003
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-12908] - Randbemerkungen zu einer Artikel-Sammlung
In: Positive Helden? Zur Wirkungsgeschichte Karl Mays 1965/1966. Zeitschriften-Aufsätze in: „Blätter für den Deutschlehrer" (Dezember 1965). „Concepte" (Oktober 1966). Bad Segeberg (2000)
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-12893] - Redaktionelle Nachbemerkung [zu Briefe über Kunst]
In: Briefe über Kunſt. / Mein Glaubensbekenntniß.. (Bad Segeberg)
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-12894] - Redaktionelle Nachbemerkung [zu Der Yellowstone-Fluß]
In: Der Yellowſtone-Fluß und ſeine Cañons. / Die Geyſer-Region des Yellowſtone-Parks. Bad Segeberg
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-6289] - Sitara, das Land der Menschheitsseele. Ein orientalisches Märchen
In: KARL-MAY-HANDBUCH. Stuttgart 1987
In: Karl-May-Handbuch. Würzburg © 2001
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-6273] - Sklavenrache
In: Karl-May-Handbuch. Würzburg © 2001
In: KARL-MAY-HANDBUCH. Stuttgart 1987
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-6287] - Theater
In: KARL-MAY-HANDBUCH. Stuttgart 1987
In: Karl-May-Handbuch. Würzburg © 2001
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-2024] - Thomas Ostwalds Karl-May-Biographie / Kritische Lesenotizen
In: MITTEILUNGEN DER KARL-MAY-GESELLSCHAFT Nummer 38
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-16350] - Traf Hitler wirklich May?
In: Karl May & Co. 129
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-6267] - Tui Fanua
In: KARL-MAY-HANDBUCH. Stuttgart 1987
In: Karl-May-Handbuch. Würzburg © 2001
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-12902] - Über Rudolf Lebius
In: Der gelbe Sumpf. Ein Blick hinter die Kulissen der gelben Arbeiter-Vereine durch Einsichtnahme in einige Lebius-Briefe. Zweite, erweiterte Auflage. Bad Segeberg
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-3572] - Verehrte Karl-May-Freunde ! [Rubrik]
In: MITTEILUNGEN DER KARL-MAY-GESELLSCHAFT Nr. 9
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-5918] - Vorwort [zu ABDAHN EFFENDI]
In: ABDAHN EFFENDI. Bamberg · Radebeul © 2000
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-12919] - Vorwort [zu Die Rose von Kairwan]
In: Die Rose von Kairwan. Hildesheim, New York 1974
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-12920] - Vorwort [zu Eine deutsche Sultana]
In: Eine deutsche Sultana. Hildesheim, New York
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-3109] - Vorwort [zu Erzgebirgische Dorfgeschichten]
In: Erzgebirgische Dorfgeschichten. Hildesheim, New York 1977
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-6271] - Wasserrast auf dem Marsche
In: Karl-May-Handbuch. Würzburg © 2001
In: KARL-MAY-HANDBUCH. Stuttgart 1987
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-6286] - Weltall – Menschheit – Krieg
In: KARL-MAY-HANDBUCH. Stuttgart 1987
In: Karl-May-Handbuch. Würzburg © 2001
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-13126] - Wilder, farbenprächtiger Karl-May-Traum. Eindrücke vom Karl-May-Festival 1966, Berl.Deutschlandhalle.
In: Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft KARL-MAY-BIOGRAPHIE Nr. 14
In: Mitteilungen der „Arbeitsgemeinschaft Karl-May-Biographie”. (Bad Segeberg) (1993)
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-14453] - WinneToons
In: WinneToons. Bamberg · Radebeul 2002
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-12895] - Zu diesem Zeitungsabdruck [zu Abdahn Effendi]
In: Abdahn Effendi. Reise-Erzählung von Karl May. Zeitungs-Abdruck im „Bamberger Volksblatt" (10. Mai bis 21. Juni 1909). Bad Segeberg
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-13139] - Zum Band 2 der 'Beiträge zur Karl-May-Forschung'
In: Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft KARL-MAY-BIOGRAPHIE Nr. 19
In: Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft KARL-MAY-BIOGRAPHIE Nr. 20
In: Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft KARL-MAY-BIOGRAPHIE Nr. 18
In: Mitteilungen der „Arbeitsgemeinschaft Karl-May-Biographie”. (Bad Segeberg) (1993)
In: Mitteilungen der „Arbeitsgemeinschaft Karl-May-Biographie”. (Bad Segeberg) (1993)
In: Mitteilungen der „Arbeitsgemeinschaft Karl-May-Biographie”. (Bad Segeberg) (1993)
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-13138] - Zum Bd.73 der "Grünen Bände" DER HABICHT Roman von Karl Man [!]
In: Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft KARL-MAY-BIOGRAPHIE Nr. 19
In: Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft KARL-MAY-BIOGRAPHIE Nr. 20
In: Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft KARL-MAY-BIOGRAPHIE Nr. 18
In: Mitteilungen der „Arbeitsgemeinschaft Karl-May-Biographie”. (Bad Segeberg) (1993)
In: Mitteilungen der „Arbeitsgemeinschaft Karl-May-Biographie”. (Bad Segeberg) (1993)
In: Mitteilungen der „Arbeitsgemeinschaft Karl-May-Biographie”. (Bad Segeberg) (1993)
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-6275] - Zum erstenmal an Bord
In: Karl-May-Handbuch. Würzburg © 2001
In: KARL-MAY-HANDBUCH. Stuttgart 1987
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-12903] - Zum Geleit [zu An alle meine lieben Gratulanten!]
In: Karl May. An alle meine lieben Gratulanten! und andere kleine Originaltexte (1903-1912). Bad Segeberg
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-12897] - Zum Geleit [zu An den „Kulturbund ...]
In: An den "Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands" in Dresden. 1988
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-12904] - Zur Einführung [zu Deutsche Jungens, hört her!]
In: Deutsche Jungens, hört her!. Bad Segeberg 1996
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-12928] - Zur Geschichte des „Silberlöwen"-Romans
In: Bei den Trümmern von Babylon. Bamberg · Radebeul 2000
In: Der Löwe der Blutrache. Bamberg · Radebeul 1999
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-5275] - Zur Werkgeschichte [zu Kapitän Kaiman]
In: KAPITÄN KAIMAN. Bamberg · Radebeul
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-12929] - Zur Werkgeschichte [zu Kapitän Kaiman]
In: Kapitän Kaiman. Bamberg · Radebeul 1999
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-306] - Zur zweiten Fassung von Karl Mays Selbstbiographie
In: Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft 1976
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-4697] - Zwischen Geysiren und kochenden Quellen / Karl Mays Erzählung "Der Sohn des Bärenjägers"
In: Karl May & Co. 96
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-8713] - Zwischen Mexiko und Tunesien - Karl Mays "Satan und Ischariot" bietet die Vorlage für Bad Segebergs Inszenierung "Winnetou und das Geheimnis der Felsenburg"
In: Karl May & Co. 100
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-11305] - [Editorial zu Archiv-Nachrichten][Rubrik]
In: ARCHIV-NACHRICHTEN 2
In: ARCHIV-NACHRICHTEN 3
In: ARCHIV-NACHRICHTEN (1)
In: ARCHIV-NACHRICHTEN (4)
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-12891] - [Nachwort] [zu Quellenmaterial zur Amerikareise 1908]
In: Quellenmaterial zur Amerikareise 1908. Bad Segeberg
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-1007] - »Die liebenswürdigste aller Musen« / Karl May und das Theater
In: Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft 1985
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-3476] - »Empor ins Reich der Edelmenschen!«
In: Der Beobachter an der Elbe 18
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-951] - »Ich begann sofort mit ›Winnetou‹…« • Zur Neuentdeckung eines unbekannten frühen Karl-May-Textes
In: Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft 1980
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-6272] - »Löffel begraben«
In: Karl-May-Handbuch. Würzburg © 2001
In: KARL-MAY-HANDBUCH. Stuttgart 1987
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-15377] - »Man sieht nur mit dem Herzen gut« / Erinnerungen an Alfred Schneider
In: »Wenn mersch nich erleben thät, so thät mersch gar nich glooben!«. Husum © 2019
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-918] - »Mensch und Tier« und Gedanken Karl Mays zum Natur- und Landschaftsschutz
In: Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft 1975
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-12910] - „Der Löwe Sachsens“ [Nachwort]
In: Der Löwe Sachsens. Schwinge (1977)
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-3169] - „Edelmensch, wo bist du?“ Karl May am 22. März 1912
In: KARL MAYS FRIEDENSWEGE. Bamberg • Radebeul © 2013
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-8987] - „Gegen die Strömung gedacht und geschrieben“ - Zum Tode von Hans Wollschläger
In: Karl May & Co. 109
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-361] - „Indem ich die Preisliste beilege...“
In: MITTEILUNGEN DER KARL-MAY-GESELLSCHAFT Nr. 8
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-12896] - „Zum Nachweis, wie tief meine Werke auf die Menschenseele wirken“. Ein wirkungsgeschichtliches Zeugnis.
In: Ava Maria. Gedicht und Composition für Männerchor von Dr. Karl May. Bad Segeberg
[P-378] Ekkehard Bartsch
[T-901] - ›Und Friede auf Erden!‹ • Entstehung und Geschichte
In: Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft 1972/1973
(P-378) Ekkehard Bartsch (Herausgeber)
(D-2423) 1984-02
(P-378) Ekkehard Bartsch (Herausgeber)
(D-2745) 600 Jahre Radebeul. Festwoche: 24. Sept. -2. Okt. 1949
Bad Segeberg
(P-378) Ekkehard Bartsch (Herausgeber)
(D-2746) Abdahn Effendi. Reise-Erzählung von Karl May. Zeitungs-Abdruck im „Bamberger Volksblatt" (10. Mai bis 21. Juni 1909)
Bad Segeberg
(P-378) Ekkehard Bartsch (Herausgeber)
(D-1661) An den "Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands" in Dresden
Eine Flugblatt-Aktion aus den Jahren 1946/47
1988
(P-378) Ekkehard Bartsch (Herausgeber)
(D-2736) Aus Karl Mays literarischem Nachlaß. Erstveröffentlichungen aus den Jahren 1919 bis 1933
Bad Segeberg
(P-378) Ekkehard Bartsch (Herausgeber)
(D-2747) Ava Maria. Gedicht und Composition für Männerchor von Dr. Karl May
Bad Segeberg
(P-378) Ekkehard Bartsch (Herausgeber)
(D-1653) Briefe über Kunſt. / Mein Glaubensbekenntniß.
(Bad Segeberg)
(P-378) Ekkehard Bartsch (Herausgeber)
(D-2738) Das Geheimniß des Stollens. Roman von Dr. Carl Mai
Bad Segeberg
(P-378) Ekkehard Bartsch (Herausgeber)
(D-432) Das Problem der Massenwirkung Karl Mays
Bad Segeberg 1988ff
(P-378) Ekkehard Bartsch (Herausgeber)
(D-2752) Der gelbe Sumpf. Ein Blick hinter die Kulissen der gelben Arbeiter-Vereine durch Einsichtnahme in einige Lebius-Briefe. Zweite, erweiterte Auflage
Bad Segeberg
(P-378) Ekkehard Bartsch (Herausgeber)
(D-2741) Der Karl-May-Bund. Eine Dokumentation aus den Jahren 1918 und 1919
Bad Segeberg
(P-378) Ekkehard Bartsch (Herausgeber)
(D-2761) Der Löwe Sachsens
Schwinge (1977)
(P-378) Ekkehard Bartsch (Herausgeber)
(D-2754) Der Teufelsbauer. Eine Erzählung aus dem Erzgebirge von Karl May
Bad Segeberg
(P-378) Ekkehard Bartsch (Herausgeber)
(D-1650) Der Yellowſtone-Fluß und ſeine Cañons. / Die Geyſer-Region des Yellowſtone-Parks
Eine Quelle zu Karl May: DER SOHN DES BÄRENJÄGERS
Bad Segeberg
(P-378) Ekkehard Bartsch (Herausgeber)
(D-1662) Deutsche Jungens, hört her!
Dokumente zur Karl-May-Rezeption 1933-1945
Bad Segeberg 1996
(P-378) Ekkehard Bartsch (Herausgeber)
(D-4137) Die Sklavenkarawane
Trier 1965
(P-378) Ekkehard Bartsch (Herausgeber)
(D-1652) Die Tramps.
Eine neue Landplage der Vereinigten Staaten.
(P-378) Ekkehard Bartsch (Herausgeber)
(D-3502) Eine Informationsschrift zur Karl-May Ausstellung im Speicher „Luken“
Bad Segeberg 1988
(P-378) Ekkehard Bartsch (Herausgeber)
(D-408) Eine kritische Plauderei. Von Ernst Weber-München, in: Zur Jugendschriftenfrage
Eine Sammlung von Aufsätzen und Kritiken
(Bad Segeberg) 1988
(P-378) Ekkehard Bartsch (Herausgeber)
(D-2743) Frederic Remingtons Zeichnungen als literarische Inspirationsquelle Karl Mays. Drei Aufsätze von Theodore Roosevelt, mit Zeichnungen von Frederic S. Remington (aus „The Century", Bd. XXXVI, 1888)
Bad Segeberg
(P-378) Ekkehard Bartsch
(D-1828) Karl May
Für junge und alte Leser neu entdeckt
Husum
(P-378) Ekkehard Bartsch
(D-2776) Karl May
Bad Segeberg 2003
(P-378) Ekkehard Bartsch
(D-1387) Karl May
Für junge und alte Leser neu entdeckt
Husum 2012
(P-378) Ekkehard Bartsch (Herausgeber)
(D-2755) Karl May - Für und Wider von Manfred Schloter. Zulassungsarbeit für die I. Prüfung für das Lehramt an Volksschulen 1964. Pädagogische Hochschule Würzburg
Bad Segeberg 2000
(P-378) Ekkehard Bartsch (Herausgeber)
(D-184) KARL MAY / LEBEN UND WERK
BIOGRAPHIE / ERSTER BAND ... DRITTER BAND
Bargfeld 2005
(P-378) Ekkehard Bartsch (Herausgeber)
(D-538) KARL MAY IN DER ZEITGENÖSSISCHEN PRESSE
Ein Bestandsverzeichnis
Langenhagen 1985
(P-378) Ekkehard Bartsch (Herausgeber)
(D-2742) Karl May-Vereinigung. Ortsgruppe Groß-Berlin. Berlin-Charlottenburg, Schloßstr. 30-31. Eine Dokumentation aus den Jahren 1912 bis 1915.
Bad Segeberg
(P-378) Ekkehard Bartsch (Herausgeber)
(D-2753) Karl May. An alle meine lieben Gratulanten! und andere kleine Originaltexte (1903-1912)
Bad Segeberg
(P-378) Ekkehard Bartsch (Herausgeber)
(D-2748) Karl May. Ein Aufruf von Johannes Schröder
Bad Segeberg 1991
(P-378) Ekkehard Bartsch (Herausgeber)
(D-2740) Karl May. Himmelsgedanken. Die Aphorismen aus der Sammlung Freiburg (1900). Mit weiteren Materialien, sowie Ergänzungen und Korrekturen zur DDR-Ausgabe „Himmelsgedanken" (Berlin 1988)
Bad Segeberg
(P-378) Ekkehard Bartsch (Herausgeber)
(D-1654) Karl Mays Reiſe-Erzählungen
Zwei Werbeschriften des Verlags F. E. Fehsenfeld aus den Jahren 1905 und 1906
(P-378) Ekkehard Bartsch (Herausgeber)
(D-2749) Mitteilungen der Karl May-Vereinigung. Zweite Sammlung (1914/15)
Bad Segeberg
(P-378) Ekkehard Bartsch (Herausgeber)
(D-2757) Positive Helden? Zur Wirkungsgeschichte Karl Mays 1965/1966. Zeitschriften-Aufsätze in: „Blätter für den Deutschlehrer" (Dezember 1965). „Concepte" (Oktober 1966)
Bad Segeberg (2000)
(P-378) Ekkehard Bartsch (Herausgeber)
(D-2744) Quellenmaterial zur Amerikareise 1908
Bad Segeberg
(P-378) Ekkehard Bartsch (Herausgeber)
(D-2739) Schuld und Sühne. Eine Erzählung aus den Bergen von Dr. Karl May
Bad Segeberg
(P-378) Ekkehard Bartsch (Herausgeber)
(D-2750) Verlags-Katalog von H. G. Münchmeyer. Ein Zeitbild eigener Art aus dem Bereich der literarischen „Subkultur“
Bad Segeberg
(P-378) Ekkehard Bartsch (Herausgeber)
(D-2751) Von Karl May inspiriert: Max Eschner. Die Pfahlmänner des Llano estacado
Bad Segeberg 1996-06
(P-378) Ekkehard Bartsch (Herausgeber)
(D-870) Wie ich Orientalist und Reiseschriftsteller wurde
Eine Huldigung an Karl May
Bad Segeberg 1996
(P-378) Ekkehard Bartsch (Erzähler)
(D-3714) WinneToons
Ein Greenhorn im Wilden Westen
Bamberg · Radebeul 2002
(P-378) Ekkehard Bartsch (Herausgeber)
(D-2756) „Als mein Mann 1902 im Süden reiste ..." Erklärung der Frau May. Klara Mays Aussage im Lebius-Prozeß (um 1908)
(Handschrift-Faksimile und Neusatz)
Bad Segeberg
(P-378) Ekkehard Bartsch (Herausgeber)
(D-2737) „Rosita". The Treasure of the Miztecas. Heft l der englisch-amerikanischen Ausgabe von Karl Mays „Waldröschen" (New York 1904)
(Bad Segeberg)
Bartsch, Ekkehard
[B-856] Karl May
In: Sonntagsblatt, Hamburg - 1962-05-20
Bartsch, Ekkehard
[B-1534] Karl May als buchhändlerisches Problem
In: Jungbuchhandel, Düsseldorf - 1966-10
Bartsch, Ekkehard
[B-1630] MAY-KUNDGEBUNG
In: Spiegel, Hamburg - 1964-03-25
Bartsch, Ekkehard
[B-3054] Old Shatterhand und Winnetou werden „frei“
Die Schutzfrist für Karl Mays Werke endet am 1. Januar
In: Nordwest-Zeitung, Oldenburg - 1962-12-29
Ekkehard Bartsch /
[C-1889] "Karl May"
Ein bibliophiles Sammelgebiet
In: Bücher-Markt, Hannover - 1993-08
Ekkehard Bartsch /
[C-11845] 13. Karl-May-Kongreß 1995 in Bad Segeberg
In: Segeberger Zeitung, Bad Segeberg - 1993-10-25
Ekkehard Bartsch /
[C-2845] 4. Kongreß der Karl-May-Gesellschaft
In: Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, Frankfurt - 1977-11-29
Ekkehard Bartsch /
[C-8971] 40 Jahre Karl-May-Spiele
In: Segeberger Zeitung, Bad Segeberg - 1991-06-08
Ekkehard Bartsch /
[C-584] ›Allein gegen Alle‹
Ehrenrettung für Karl May
ARD
In: Hör Zu! / Hörzu, Hamburg - 1980-07
Ekkehard Bartsch /
[C-17461] In Karl Mays Heimat für indianische Kultur geworben
Bad Segeberger Indianer-Freunde gestalteten Kindernachmittag beim Karl-May-Fest in Radebeul
In: Nord-Express, Bad Segeberg - 2002-05-22
Ekkehard Bartsch /
[C-4904] So entstand der Roman „Der Schatz im Silbersee“
Eines der erfolgreichsten Bücher in deutscher Sprache
In: Segeberger Zeitung, Bad Segeberg - 1981-07-07
Ekkehard Bartsch /
[C-14925] Zum Karl-May-Gedenkjahr 2012 – ein Interview mit dem Karl-May-Forscher Ekkehard Bartsch
In: -, - - 2012
Ekkehard Bartsch /
[C-4906] Aus dem „Archiv der Karl-May-Gesellschaft“ (2)
„Ich begann sofort mit Winnetou …“
Unbekannter früher Karl-May-Text entdeckt
In: Segeberger Zeitung, Bad Segeberg - 1981-07-09
[R-104] Als Winnetou in den Norden kam
2017-07-05
[R-140] Als Winnetou in den Norden kam
2020