T-3574 - Das [...] Jahrbuch [Rubrik] | 007 - 008 |
T-298 - Der Erwählte • Die Erzählstrukturen in Karl Mays ›Winnetou‹-Trilogie | 009 - 028 |
T-299 - Der ›Kanada-Bill‹ • Variationen eines Motivs bei Karl May | 029 - 046 |
T-300 - Die ›Erzgebirgischen Dorfgeschichten‹ / Zum Erzähltyp »Dorfgeschichte« im Frühwerk Karl Mays | 047 - 068 |
T-904 - Ein Literaturpädagoge • Untersuchungen zur didaktischen Struktur in Karl Mays Jugendbuch ›Die Sklavenkarawane‹ | 069 - 091 |
T-302 - Der »Lichtwochner« am Seminar Waldenburg / Eine Dokumentation über Karl Mays erstes Delikt (1859) | 092 - 104 |
T-303 - Resozialisierung durch »progressiven Strafvollzug« • Über Karl Mays Aufenthalt im Zuchthaus zu Waldheim von Mai 1870 bis Mai 1874 | 105 - 170 |
T-304 - Die Affäre Stollberg · Ein denkwürdiges Ereignis im Leben Karl Mays | 171 - 190 |
T-305 - Ijar und Yussuf el Kürkdschü · Joseph Kürschner, Karl May und der Deutsche Literaturkalender | 191 - 206 |
T-306 - Zur zweiten Fassung von Karl Mays Selbstbiographie | 207 - 214 |
T-307 - Karl Mays ›Freistatt‹-Artikel • Eine literarische Fehde | 215 - 229 |
T-309 - Streiflichter zur Kontroverse May – Pöllmann / Eine Materialiensammlung | 273 - 286 |
T-2611 - Literaturbericht [Rubrik] | 287 - 301 |
T-899 - Die Arbeit der Karl-May-Gesellschaft [Rubrik] | 302 - 303 |