T-3578 - Das [xte] Jahrbuch [Rubrik] | 007 - 009 |
T-1020 - »Leckerbissen« / Karl Mays Atzung im September 1879 – von ihm selbst überliefert | 010 - 019 |
T-1021 - Ins Rosenrote / Zur Rosensymbolik bei Karl May | 020 - 046 |
T-1022 - »Bin doch ein dummer Kerl« / Vom Spurenlesen beim Spurenlesen | 047 - 068 |
T-1023 - Das erschriebene Ich / Erwägungen zum Helden im Roman Karl Mays | 069 - 100 |
T-1024 - Karl Mays Weihnachten in Karl Mays ›»Weihnacht!«‹ | 101 - 137 |
T-1025 - Karl Mays Selbstenthüllung / Mit Einleitung und Anmerkungen von Ernst Seybold | 138 - 159 |
T-11441 - Karl Mays Selbstenthüllung. | 139 - 149 |
T-1028 - »Nachforscher in historischen Dingen« / Hermann Cardauns (1847–1925): Publizist, Gelehrter, May-Gegner | 188 - 205 |
T-1029 - Herr Karl May von der anderen Seite | 206 - 224 |
T-1030 - Die ›Rettung‹ des Herrn Karl May | 225 - 242 |
T-1031 - Vor fünfzig Jahren / Zeitgenössische Stimmen zum ›Volksschriftsteller‹ | 243 - 257 |
T-14779 - Mosaik der Woche | 245 - 246 |
T-14780 - Old Shatterhand unter dem Doktorhut | 247 - 250 |
T-14781 - Was ist Volksliteratur? | 250 - 252 |
T-14782 - A propos | 252 - 254 |
T-14783 - Karl May | 254 - 255 |
T-14784 - Zu den volkskundlichen Grundfragen (Auszug) | 256 - 257 |
T-2624 - Karl-May-Forschung und Karl-May-Gesellschaft | 258 - 295 |
T-2134 - Literaturbericht [Rubrik] | 296 - 321 |
T-899 - Die Arbeit der Karl-May-Gesellschaft [Rubrik] | 322 - 328 |