D-1417 - Bibliogr. Daten überprüft Informationen: Sigbert Helle Kein Online-Text bekannt. [P-19] Christian Heermann Old Shatterhand ritt nicht im Auftrag der Arbeiterklasse Warum war Karl May in SBZ und DDR „verboten“? [Heermann 1995a] Anhaltisches Taschenbuch, Band 4 1. Auflage Anhaltische Verlagsgesellschaft: Dessau - 1995 Taschenbuch - Höhe: 19,4 cm - 192 Seiten - ISBN/ISNN: 3-910192-32-7 | ||||||
Klappentext/Verlagswerbung: Karl May war in der DDR nicht verboten. Aber seine Bücher wurden nicht gedruckt, aus Bibliotheken ausgesondert, vom Zoll beschlagnahmt. Es wurde behauptet, Karl-May-Bücher hätten 1956 den Volksaufstand in Ungarn ausgelöst! Christian Heermann spürt der Verleumdungskampagne gegen Karl May nach, deren Wurzeln zum Teil in die Zeit von 1933 bis 1945 zurückreichen. Der Autor schildert Ereignisse, die an Spannung und Turbulenz mitunter selbst ein Karl-May-Buch übertreffen. (www.karl-may.de) Rezensionen: Ulrich von Thüna in M-KMG 107 (1996), S. 27 f | ||||||
|