T-1530 - Zum Aufbau des Romans "Winnetou" | - |
T-1626 - Stufen auf den Mount Winnetou | - |
T-1256 - Der werdende Winnetou | - |
T-1330 - Von der Rothaut zum Edelmenschen. Karl Mays Amerikaromane | - |
T-345 - Winnetou macht sich selbstständig / Zur Erinnerung an den Winnetou-Darsteller Hans Otto | - |
T-1335 - Bibliographie | - |
T-1125 - Einleitung [zu Karl Mays ›Winnetou‹] | 009 - 025 |
T-906 - »Winnetou« · Ein Name und seine Quellen | 029 - 034 |
T-2955 - Der Volksschriftsteller Karl May. Beitrag zur literarischen Volkskunde | 058 - 071 |
T-1009 - »Einer der besten deutschen Erzähler...«? Karl Mays ›Winnetou‹-Roman unter dem Aspekt der Form | 072 - 088 |
T-1326 - „Winnetou war geboren 1840 und wurde erschossen am 2.9.1874.“ / Zum historischen Hintergrund der Winnetou-Gestalt | 089 - 128 |
T-1327 - Winnetou und Tecumseh. Literarische Ikone und historisches Bild | 129 - 154 |
T-1329 - Winnetou. Vom Skalpjäger zum roten Heiland | 170 - 186 |
T-1331 - Auf der Suche nach dem verlorenen Ich. Namens-, Orts- und Persönlichkeitsmythen in Karl Mays "Winnetou IV" | 210 - 231 |
T-1332 - Winnetous fliegende Feder. Abbreviaturen zum "Testament des Apachen" | 232 - 244 |
T-1333 - Winnetou im Widerstreit von Ideologie und Ideologiekritik | 245 - 264 |
T-1334 - Roß und Reiter nennen. Karl Mays "conte philosophique" von Winnetous Tod | 265 - 283 |
T-2937 - Sitara und der Weg dorthin. Eine Studie über Wesen, Werk & Wirkung Karl Mays. | 284 - 294 |
T-1336 - Karl May: Psychoanalytische Bemerkungen über kollektive Phantasietätigkeit | 295 - 316 |
T-1337 - Winnetou - eine Mutterimago | 317 - 328 |
T-1338 - Befremdlicher Winnetou. Die Lichtgestalt im Schatten ihres Autors | 329 - 344 |
T-1339 - Der rote Schulmeister. Die literaturpädagogische Bedeutung der Winnetou-Gestalt in Karl Mays Jugenderzählungen | 345 - 362 |
T-1341 - „Pferde, Action, Explosionen.“ Winnetou auf der Bühne | 369 - 387 |
T-1342 - Ein Mythos wird besichtigt. Winnetou und der deutsche Film | 388 - 402 |
T-1343 - Karl May: "Winnetou", Band I. Zum Phänomen der zeitgenössischen und aktuellen Massenwirksamkeit | 403 - 420 |