D-398 Kein Online-Text bekannt. [P-1349] Heiko Ehrhardt (Herausgeber) [P-1350] Friedmann Eißler (Herausgeber) "Winnetou ist ein Christ" Karl May und die Religion [Ehrhardt 2012] EZW-Texte, 220 Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen: Berlin - (2012) - 192 Seiten | ![]() | |||||||||||||||||||||||||
Klappentext/Verlagswerbung: Karl May (1842-1912) ist auch hundert Jahre nach seinem Tod ein Phänomen. Er hat Meinung gebildet und Anschauung geprägt. Das gilt für die Welt des "Wilden Westens" und besonders im Blick auf den Islam. Generationen von Deutschen sind in ihrer Einstellung zu Islam und Orient durch die Werke des sächsischen Schriftstellers geprägt worden. Von ähnlichem Gewicht wie das Islambild ist die Frage nach der christlichen Identität des Erzählers und dem Bild, das er vom Christentum zeichnet. Die Thematik zieht sich durch das Gesamtwerk, das in seiner späten Phase auch synkretistische Züge trägt. Die Publikation mit neun Fachbeiträgen und einem Geleitwort von Margot Käßmann geht auf zahlreiche Facetten der Biografie und des Schaffens Karl Mays ein. Zu entdecken ist ein Schriftsteller, der um einen Weg ringt, mit allen Brüchen und Widersprüchen als Christ zu leben. (ekd.de - 2013-12-13) Rezensionen: Albrecht Götz von Olenhusen in KMG-N 176 (2013), S. 25 f | ||||||||||||||||||||||||||
|