T-1507 - "Ich bin Schakara, welche du vom Tode erettet hast." Überlegungen zu Identifikation und Identität | 03 - 07 |
T-1508 - Karl-May-Museum in Litauen | 07 - |
T-1509 - Weitere biographische Spiegelungen in Karl Mays „Szepter und Hammer“ - „Die Juweleninsel“ | 08 - 11 |
T-1511 - Einführungsvortrag zur Klaus-Dill-Ausstellung in der Kreissparkasse Bad Segeberg am 22.7.1994 | 12 - 14 |
T-1512 - Aufstellfiguren nach Karl May / Spielzeug als Teil der Wirkungsgeschichte | 15 - 17 |
T-1513 - Kinospaß und Lesevergnügen | 18 - 20 |
T-1514 - Frankfurter Rundschau vom 13.01.1995 | 20 - |
T-1515 - Friedrich Axmann, der Mann, der Kolportage schrieb / Inspirierte er auch Karl May? | 21 - 24 |
T-1517 - Der Fürst des Elends, Onkel Gottfried und der Spiritismus | 26 - 31 |
T-2723 - Bücher mit "Klein-Graphik" / Ein Karl-May-Exlibris | 32 - 33 |
T-2724 - Karl Mays Islamkenntnisse - aus dem "Pierer" / Am Beispiel des Beginns von ‘Durch die Wüste’ (Und etwas über lexikographiehistorischen Wissenstransfer) | 34 - 39 |
T-2725 - Die heimatlose Fanna | 40 - 41 |
T-2726 - „...ächzte Kuchenreuter“ - Verschlimmbesserungen von Mays Text | 41 - 42 |
T-2727 - H. Wohlgschafts 2. Teil seiner "Großen Karl-May-Biographie" | 43 - 44 |
T-2728 - Egon Erwin Kisch: »Karl May war das Ideal meiner Knabenzeit... | 45 - 47 |
T-2722 - Das Schicksal eines Buches | 48 - |
T-2719 - "Und Friede auf Erden," bearbeitet von Rentschka? | 49 - 61 |
T-2720 - Handbücher und andere wichtige Titel zur Indianer-Forschung in den USA / Eine Quellensammlung | 62 - 66 |
T-2732 - Als Reisender und Ethnograph Old Shatterhand auf der Spur – Wilhelm Manig zum 70. Geburtstag | 67 - 68 |
T-259 - Neues um Karl May [Rubrik] | 69 - 72 |
T-3788 - Unser Spendendank [Rubrik] | 72 - 75 |