Kopf Suche Sitemap Gaestebuch Kontakt Impressum Datenschutz

Karl-May-Sekundär-Literatur

Suchen:
Alle Autoren (Liste)
Artikel eines Autors
Reihen (Suche und Liste)
Titel-Suche
Titel-Inhalt-Suche (langsam!)

Artikel aus Zeitungen und Zeitschriften
Zeitungen (Liste)
Google-Suche
Dokumente
Radio/TV
Sammlungen
Leihverkehr der KMG

Inhalte
Bibliografisches
Benutzung
Geschichte
Technik
Bibliografien
Macher und Helfer
Archive
Statistik

Karl-May-Gesellschaft
[B-1431] (19490600) - Datensatz zuletzt geändert: 2022-01-05
Artikel im KMG-Archiv vorhanden.
Original u.a. hier: KM-Museum - Radebeul
Gaitanides, Johannes:
Amerika erlebt Indianer-Renaissance
Der „rote Mann“ wird wieder aktiv

In: -, - - 1949-06


Die indianische Rasse schien zum Aussterben verurteilt zu werden. Der Indio in den Anden und im tropischem Urwald besaß im Gegensatz zum Indianer Nordamerikas, ein unangreifbares Rückzugsgebiet. / die indianische Emanzipation begann mit der Verdrängung der spanischen Kolonialmacht durch die iberoamerikanischen Staatengründung. Über die primitve Phase des schweifenden Jägervolkes sind die Indianer Nordamerikas nicht hinausgekommen. Von den Europäern eingeschleppte Krankheiten, rafften die Indianer zu zehntausenden dahin. Die Indianer bezeichnen wieder in den letzten 50 Jahren einen Zuwachs von 160 000.
Ztg. evtl. aus München
Bibliographische Angaben nicht vollständig!


Faksimile mit Text (1.485 KB - 2022-01-05)

-