Kopf
Suche Kontakt Impressum Datenschutzerklärung

Karl-May-Sekundär-Literatur

Suchen:
Alle Autoren (Liste)
Artikel eines Autors
Reihen (Suche und Liste)
Titel-Suche
Titel-Inhalt-Suche (langsam!)

Artikel aus Zeitungen und Zeitschriften
Zeitungen (Liste)
Google-Suche
Dokumente
Radio/TV
Sammlungen
Leihverkehr der KMG

Inhalte
Bibliografisches
Benutzung
Geschichte
Technik
Bibliografien
Macher und Helfer
Archive
Statistik

Karl-May-Gesellschaft
Z-3575
Deutsche Arbeiter-Presse
Wien
Internet
Erscheinungs-Zeitraum:1914-1935

Weitere Informationen:
Deutsche Arbeiter-Zeitung 1912 bis 1935 Titelzusatz 1913-1917: Organ der Deutschen Arbeiterpartei in Oesterreich 1919-1923: Nationalsozialistisches Wochenblatt 1923-1931: Nationalsozialistisches(-völkisches) Kampfblatt (der schaffenden Stände) für Deutschösterreich (später: Großdeutschlande) 1931-1933: Organ der deutschen Arbeiterbewegung 1933-1934: Hauptorgan der (Nationalsozialistischen) Deutschen Arbeiterpartei (später: -bewegung) Oesterreichs. Fürhung Karl Schulz. Erscheinungsweise bis 1929 wöchentlich, dann unregelmäßig Nachfolger 1914-1935: Deutsche Arbeiter-Presse Impressum: Hans Krebs (Hrsg., v. Schriftl.); ab 7.Nov.1914: Raimund Krebs (Hrsg., Schriftl.); ab 1919: Walter Riehl, für die Reichsparteileitung der Deutschen Nationalsozialistischen Partei, später: für die Nationalsozialistische Parteileitung Deutschösterreichs (Eig., Hrsg., Verl.); ab 1.Dez.1923: Nationalsozialistischer Verein für Deutschösterreich; später: Deutscher Nationalsozialistischer Verein für Österreich (Hrsg., später auch: Eig., Verl.); ab 2.Aug.1934: Karl Schulz (Eig., Hrsg., Verl.); sodann: Walter Riehl (Eig., Hrsg., Verl.)
Informationen: a) die Zeitungsausschnitte selbst; b) Wikipedia; c) Zeitschriftendatenbank - ZDB
Die Qualität der Informationen aller drei Quellen ist gelegentlich eine geringe.