//9//

Gelehrte Sodalitäten in der Renaissance

Willibald-Pirckheimer-Gesellschaft zur Erforschung des Humanismus in Krakau



Auf Einladung des Instituts für Polnische Philologie der Jagiellonischen Universität Krakau veranstaltete die Willibald-Pirckheimer-Gesellschaft vom 15. bis 19. Mai 1996 ein internationales Symposium zu den »Humanistischen Sodalitäten in der Renaissance« in Krakau. In dieser geistigen Metropole Polens fanden die führenden europäischen Humanisten wie der Italiener Callimachus oder der Deutsche Celtis um 1500 begeisterte Aufnahme und gründeten dort gelehrte Sodalitäten. Fünf polnische und fünf deutsche Wissenschaftler versuchten, die Spezifika des polnischen Humanismus im 16. Jahrhundert zu erarbeiten und bemühten sich vor allen Dingen um ein differenziertes Bild der gelehrten Sodalitäten. Es handelte sich dabei (auch in Augsburg, Heidelberg oder Wien und Olmütz) mehr um »Korrespondenzgemeinschaften«, die sich temporär zusammengeschlossen hatten, um bestimmte Projekte, meist editorischer Art, zu bewältigen. Die enge Verflechtung zwischen der Buchdruckerkunst und der Verbreitung humanistischer Gelehrsamkeit wurde in allen Referaten betont. Das Medium des Buches bzw. der Publikation trat oft gleichberechtigt neben die Botschaft.

   Mit über vierzig Mitgliedern der Humanismus-Forschungsgesellschaft waren die deutschen Teilnehmer in einer großen Gruppe angereist und wurden vom Prorektor der Universität Krakau, Prof. Franciszek Ziejka, erfreut begrüßt, der auf die völkerverbindende Rolle des Lateins in der frühen Neuzeit und die ebenso internationale gelehrte humanistische Bewegung einging. Der Vorsitzende, Prof. Füssel, dankte mit einem Blatt aus der Schedelschen Weltchronik, die 1493 in Nürnberg gedruckt, eine Ansicht Polens und Krakaus vorstellte.

   Der Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Laurids Hölscher, gab einen Empfang zu Ehren der Kongreßteilnehmer, auf dem er die enge Verflechtung zwischen den deutschen Reichsstädten und den geistigen Hauptstädten Polens betonte.

   Die Tagungsakten werden im Pirckheimer-Jahrbuch 1997 veröffentlicht.

Stephan Füssel


Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Mitteilungen der ALG

Titelseite ALG

Impressum Datenschutz