Dieses Seminar richtet sich nicht an die Schreib-Anfänger, sondern an freie Autoren mit Bedarf an literarischem Überblick und Beurteilungsvermögen. Es richtet sich auch an diejenigen Fortgeschrittenen, die bisweilen um ein Urteil über fremde Texte gebeten werden oder ihre Schubladentexte einer kritischen Revision unterziehen wollen. Das Seminar soll dem Laien Aufschluß geben über den Mechanismus der Textbewertung bei Verlagen, die die Einsendungen meist ohne Begründung zurückschicken. Außerdem wird angestrebt, daß die Teilnehmer später in Verbindung bleiben und Textarbeit »auf Gegenseitigkeit« betreiben bzw. ihre Kenntnisse gemeinnützig/ehrenamtlich anwenden.
Inhaltliche Schwerpunkte des Seminars sind:
- Repetitorium »Deutschunterricht«, d.h. Grammatik, Rechtschreibung, Stilkunde, Epochenzuordnung;
- Logische Inhaltsanalyse (Richtigkeit, Plausibilität, Gedankenfolge);
- Wortschatz-Erweiterung, Verbesserungsvorschläge, Lyrik-Analyse;
- Verkaufbarkeit der Ware »Text«, Ansatz und Wirkung der Kritik.
Geplant sind außerdem Diskussionsrunden zu einigen Schwerpunktthemen aus der Erfahrung, sowie eine Hausaufgabe für die Zeit zwischen den Seminarwochenenden. Alle Unterrichtseinheiten und Diskussionsrunden werden zwecks späterer Aufarbeitung auf Tonträger mitgeschnitten. Bei Interesse der Mehrheit aller Teilnehmer und Referenten ist die Herausgabe eines Schriftwerkes über das abgelaufene Seminar geplant.
Die Veranstaltung findet vom 25. bis 27. April 1997 und vom 23. bis 25. Mai 1997 in der Darmstädter Straße 27 in 63225 Langen statt.
Die Teilnahmegebühr pro Person für beide Wochenenden beträgt DM 220.-.
Teilnahmevoraussetzungen und -bedingungen, einen Satz Unterlagen mit Meldeblättern und der allgemeinen Kurskonzeption erhalten Interessenten auf Anfrage bei der o.g. Anschrift (VHS Langen, Herr Güldenstein, T: 06103/910460.
Anmeldeschluß ist der 15. März 1997.
zax