MobileMenuKarl-May-Gesellschaft → Primärliteratur


Editorische Hinweise:Allerlei

Textvorlage

Allerlei. In: Fro­he Stun­den. Un­ter­hal­tungs­blät­ter für Je­der­mann. Samm­lung der neu­esten und be­sten Ro­ma­ne und No­vel­len un­se­rer be­lieb­te­sten Schrift­stel­ler der Ge­gen­wart. Zwei­ter Jahr­gang [1877/​78]. №. 14–47 und 52. Dres­den–​Leip­zig: Ver­lag von Bru­no Ra­del­li, [1877/78]; S. 224, 240, 256, 272, 288, 304, 320, 336, 352, 368, 384, 400, 416, 432, 448, 464, 480, 496, 512, 528, 544, 560, 576, 592, 608, 624, 640, 656, 672, 688, 704, 720, 736, 752 und 828. Un­voll­stän­di­ger fo­to­me­cha­ni­scher Nach­druck in:

Karl May · Frohe Stunden · Un­ter­hal­tungs­blät­ter für Je­der­mann. Ham­burg: Karl-​May-​Ge­sell­schaft, (2000); S. 69, 74, 79, 85, 88, 92, 96, 104, 111, 119, 126, 131, 138, 145, 155, 162, 170, 175, 182, 190, 199, 210, 221, 237, 253, 268, 280, 290, 297, 305, 310, 315, 322, 329, 368. (= Re­print der Karl-​May-​Ge­sell­schaft)

Zur Textgeschichte

Das Allerlei in den Frohen Stunden ist eine von Karl May als Re­dak­teur be­treu­te und von ihm selbst ein­ge­führ­te Ru­brik. Das Kon­zept hat er selbst ent­wi­ckelt und es schon zu­vor in glei­cher Wei­se bei der Wo­chen­schrift Schacht und Hüt­te zur An­wen­dung ge­bracht. Es fin­den sich hier ei­ne bun­te Mi­schung aus Anek­do­ten, klei­nen Sta­tis­ti­ken, Rat­ge­bern, Rät­seln und ein Brief­kas­ten mit Ant­wor­ten auf Le­ser­zu­schrif­ten.

Bezüglich der Urheberschaft sind drei Ka­te­go­ri­en zu un­ter­schei­den: Es fin­den sich Tex­te, bei de­nen Karl May als Ver­fas­ser fest­steht, sol­che, bei de­nen er als Ur­he­ber aus­ge­schlos­sen wer­den kann und sol­che mit un­ge­klär­ter Pro­ve­nienz. Die Ant­wor­ten im Brief­kas­ten kön­nen zwang­los dem Re­dak­teur zu­ge­ord­net wer­den, glei­ches gilt für von ihm ge­zeich­ne­te Bei­trä­ge und sol­che, die vor­geb­lich aus dem Krei­se sei­ner Ver­wandt­schaft und un­mit­tel­ba­ren Be­kannt­schaft stam­men. Die Anek­do­ten, Sta­tis­ti­ken und Rat­ge­ber­tex­te dürf­ten al­le­samt aus frü­he­ren Quel­len ab­ge­schrie­ben sein. Mays Ver­fas­ser­schaft wird aber nur in sol­chen Fäl­len als wi­der­legt be­trach­tet, in de­nen eine frü­he­re Quel­le nach­ge­wie­sen wer­den konn­te. In­te­res­sant im Hin­blick auf eine mög­li­che Ver­fas­ser­schaft Mays sind Bei­trä­ge, die aus Karl Mays Wohn­or­ten Strie­ßen und Ho­hen­stein stam­men. Selbst wenn die Na­men der Ein­sen­der in der May-​Bio­gra­fie bis­her nicht auf­ge­fal­len sind, könn­te es sich um per­sön­li­che Be­kann­te han­deln, de­ren Na­men May aus Ge­fäl­lig­keit in die Spal­ten ein­rück­te. Die Ein­sen­der konn­ten kei­ne Geld- oder Sach­prei­se ge­win­nen. Die ein­zi­ge Be­loh­nung be­stand in der Be­die­nung klei­ner Ei­tel­kei­ten, die sich in ei­ner nament­li­chen Er­wäh­nung in Dru­cker­schwär­ze auf man­gel­haf­tem Pa­pier er­schöpf­te. Wa­rum soll­ten da­von nicht auch Freun­de und Ver­wand­te pro­fi­tie­ren?

Dass sich eine Zeitschriften-Rubrik wie das Al­ler­lei nicht für ei­ne Wie­der­ver­öf­fent­li­chung eig­net, liegt auf der Hand. Es ist da­her nicht ver­wun­der­lich, dass in der Nach­fol­ge des oben ge­nann­ten Re­prints sich le­dig­lich die his­to­risch-​kri­ti­sche Aus­ga­be um ei­ne Kon­ser­vie­rung des Tex­tes be­müh­te: In Band I.1 Geo­gra­phi­sche Pre­dig­ten, er­schie­nen 2015, fin­den sich Tei­le des Al­ler­lei nach Un­ter­grup­pen ge­trennt be­han­delt, be­schränkt auf die­je­ni­gen Tex­te, bei de­nen man Mays Au­tor­schaft als si­cher an­nahm. Auf die­ser Web­site soll die voll­stän­di­ge Ru­brik als Ge­samt­kunst­werk er­hal­ten blei­ben.

Außerhalb dieser Buchedition hat sich die May-​For­schung in den letz­ten Jah­ren um den Aus­schluss von Mays Ur­he­ber­schaft be­müht. Hier­zu ist ei­ne ei­ge­ne Li­te­ra­tur ent­stan­den (sie­he Ab­schnitt Quel­len).

Zur Textgestalt

Der Text folgt in Rechtschreibung und Pa­gi­nie­rung der oben ge­nann­ten Vor­la­ge. Kor­rek­tu­ren of­fen­sicht­li­cher Feh­ler in Ab­gleich mit der his­to­risch-​kri­ti­schen Aus­ga­be sind durch Grau­fär­bung kennt­lich ge­macht. Dies gilt auch für die er­gänz­ten, er­läu­tern­den End­no­ten, die von Hans-​Jür­gen Dü­sing und Wolf­gang Her­mes­mei­er stam­men. Die­je­ni­gen Bei­trä­ge, die Karl May selbst ver­fasst hat, sind im ge­wohn­ten Schwarz ge­hal­ten. Mis­zel­len un­ge­klär­ter Pro­ve­ni­enz er­schei­nen stahl­blau. Tex­te, bei de­nen Karl May als Ver­fas­ser si­cher aus­ge­schlos­sen wer­den kann, sind bern­stein­far­ben ge­setzt. Letz­te­ren ist ein An­ker­sym­bol () am lin­ken Rand vo­ran­ge­stellt. Beim Über­fah­ren mit der Maus er­scheint ein Hin­weis auf den For­schungs­ar­ti­kel, der mit der Lis­te im Ab­schnitt Quel­len kor­res­pon­diert.

Endnotenzeichen und Endnotentext sind vor­wärts und rück­wärts mit­ein­an­der ver­linkt; eben­so die Rät­sel und ih­re Lö­sun­gen (hier durch ein An­ker­sym­bol am rech­ten Rand). In glei­cher Wei­se sind auch di­rek­te Ver­bin­dun­gen zwi­schen ein­ge­sende­ten Tex­ten und da­rauf Be­zug neh­men­den Brief­kas­ten-​Ant­wor­ten her­ge­stellt.

Verfügbare Online-Fassungen

Website

Digitalisat aus dem KMG-Reprint »Fro­he Stun­den«

Quellen

Für zahlreiche der von May publizierten Anek­do­ten, Sta­tis­ti­ken, Wit­ze und Rat­ge­ber konn­ten frü­he­re Quel­len aus­ge­macht wer­den. Die meis­ten der po­pu­lä­ren Tex­te sind viel­fach ver­wen­det wor­den. Da­her muss die auf­ge­fun­de­ne Vor­la­ge nicht zwangs­läu­fig die von Karl May be­nutz­te ge­we­sen sein. Die Be­nen­nung ir­gend­ei­ner frü­he­ren Quel­le reicht aus, Karl May als Ur­he­ber aus­zu­schlie­ßen. Die Ar­ti­kel, in de­nen die Be­le­ge zu­sam­men­ge­stellt sind, wer­den nach­fol­gend auf­ge­lis­tet:

WKMB-2008/3

 

Robert Ciza: Passionierte Schnupfer. In: Wie­ner Karl May Brief. 4. Jahr­gang 2008, Heft 3. Wien: Wie­ner Karl-​May-​Run­de, 2008; S. 23–24.

KMiL-95

 

Martin Schulz: Allerlei (nicht) von Karl May (I): Von der Frau vom Hau­se, Dorf­bar­bie­ren, Flie­gen­den Blät­tern und ei­nem Mu­se­um ko­mi­scher Vor­trä­ge. In: Karl May in Leip­zig. 24. Jahr­gang, Nr. 95. Leip­zig: Vor­stand des Freun­des­krei­ses Karl May Leip­zig, De­zem­ber 2013; S. 3–5.

KMiL-96

 

Martin Schulz: Allerlei (nicht) von Karl May (II): Von Pfen­nig-​Ma­ga­zi­nen, Blät­tern für li­te­ra­ri­sche Un­ter­hal­tung und ei­nem Con­ver­sa­tions-​Le­xi­kon für Geist, Witz und Hu­mor. In: Karl May in Leip­zig. 25. Jahr­gang, Nr. 96. Leip­zig: Vor­stand des Freun­des­krei­ses Karl May Leip­zig, März 2014; S. 3–6.

KMiL-98

 

Martin Schulz: Allerlei (nicht) von Karl May (IV) – Das ge­reim­te „Die­bes­gut“ des Herrn Re­dak­teur May. In: Karl May in Leip­zig. 25. Jahr­gang, Nr. 98. Leip­zig: Vor­stand des Freun­des­krei­ses Karl May Leip­zig, Sep­tem­ber 2014; S. 7–10.

KMiL-99

 

Martin Schulz: Allerlei nicht von Karl May (V) – Von Kalbs­schlin­gen, Schach­spie­lern, Trau­er­re­den und dum­men Kat­zen. In: Karl May in Leip­zig. 25. Jahrgang, Nr. 99. Leipzig: Vor­stand des Freun­des­krei­ses Karl May Leip­zig, De­zem­ber 2014; S. 4–8.

KMiL-109

 

Martin Schulz: Allerlei (nicht) von Karl May (VII): In­te­res­san­tes – aber Ab­ge­schrie­be­nes. In: Karl May in Leip­zig. 28. Jahr­gang, Nr. 109. Leipzig: Freun­des­kreis Karl May Leipzig, Ju­ni 2017; S. 8–18.

KMiL-112

 

Martin Schulz: Allerlei (nicht) von Karl May (VIII) - Anek­do­ten aus der Mot­ten­kis­te. In: Karl May in Leip­zig. 29. Jahr­gang, Nr. 112. Leip­zig: Freun­des­kreis Karl May Leip­zig, März 2018; S. 8–14.

KMiL-114

 

Martin Schulz: Allerlei (nicht) von Karl May (IX) - Kaffeefälschern auf der Spur. In: Karl May in Leip­zig. 29. Jahr­gang, Nr. 114. Leip­zig: Freun­des­kreis Karl May Leip­zig, September 2018; S. 10–12.

KMiL-116

 

Martin Schulz: Allerlei nicht von Karl May (X) - Von Marggraffs Gedichten, chinesischen Weltenschöpfern und ewiger Jugend. In: Karl May in Leip­zig. 30. Jahr­gang, Nr. 116. Leip­zig: Freun­des­kreis Karl May Leip­zig, März 2019; S. 7–13.

Erfassung:
Hans-Jürgen Düsing,
Glinde, 3. Juli 2008

Digitalisat (KMG-Reprint):
Ralf Schönbach,
Hennef, 17. Juni 2018

Revision:
Wolfgang Hermesmeier,
Berlin, 22. Juli 2018

Revision:
Wolfgang Hermesmeier,
Berlin, 24. März 2019