MobileMenuKarl-May-Gesellschaft → Primärliteratur

Inhalt.[Zum 7. Jahrgang 1880/81]

Text.

Gedichte.

Ueber Nacht. Von Franz Alfred Muth S. 24

Unter den Fichten. Von Louis Brill S. 56

Allerseelen. Von Julius Schwering S. 72

Schwalbenabschied. Von Franz Alfred Muth S. 78

Das steinerne Madonnenbild im Wal­de. Von Ge­de­on von der Hai­de S. 104

Weihnachten 1880. Von Dr. Fr. W. Hel­le S. 180

Christbaum. Von Bruder Norbert S. 222

Der Schlosserg´sell. Von Grübel S. 233

Eine Krone des Grames. Von Adel­heid A. Proc­ter S. 276

Der Erzmeister. Von Adam Mickiewicz. Aus dem Pol­ni­schen über­setzt von Dr. Al­bert Weiß S. 318

Stimmen der Zeit. Von Dr. Fr. W. Hel­le S. 335

Ein illustrirtes deutsches Volkslied. Die hart­her­zi­ge Schwe­ster S. 404

Die Nacht. Von Robert Titze S. 431

Im Walde. Von Fr. A. Muth S. 476

Neues Leben. Zwei Gedichte. Von Franz Al­fred Muth und Ma­rie Hein­rich S. 549

Natur und Dichter. Von Bruder Nor­bert S. 563

Maikäfer. Epigramm S. 568

Don Pedro Calderon de la Barca. Zur Ge­dächt­niß­fei­er sei­nes To­des­ta­ges. Von Dr. Fr. W. Hel­le S. 575

Das Waldhorn. Von Ferdinand Hei­te­mey­er S. 595

Die „Menschenherrlichkeit.“ Von F. Tra­bert S. 638

Mein Kind, zieh´ hin in Gottes Na­men! S. 661

Reime zu zwei Schattenbildern S. 733

Im Oktober. Von Franz Alfred Muth S. 751

Romane und Novellen.

Die Mappe des Advokaten. Roman von Al­fred Hu­go S.  1

Der erste Baumeister des Domes zu Köln. Von E. Metsch S.  4

Der Professor in der Kur. Hu­mo­res­ke von A. Schir­mer S.  8

Der Kiang-lu. Ein Abenteuer in China von Karl May S. 13

Der Kirchthurm von Candebec. Er­zählung aus der Nor­man­die von Wal­ter von Em­den S. 86

Auf der Flucht, oder Alles durch ei­nen Ue­ber­zie­her. Hu­mo­res­ke von Adolf Schir­mer S. 198

„Giölgeda padiśhanün“. Reise-​Er­in­ne­run­gen aus dem Tür­ken­rei­che von Karl May

  Abu el Nassr S. 254

  Die Tschikarma S. 324

  Abu-Seïf S. 378

  Eine Wüstenschlacht S. 487

  Der Merd-es-Scheïtan S. 580

  Der Ruh ´i Kulyan S. 723

Eine Vision Karl´s XI. von Schwe­den S. 314

Eine wunderliche Geschichte. Von Hein­rich Sa­li­cer S. 369

Klausentoni und Grubhof-Lisal. Er­zäh­lung aus dem Zil­ler­tha­ler Volks­le­ben von Jo­seph Plat­ter S. 404

Altrussische Sittenbilder. Von Graf So­lo­gub S. 440

Gerettet. Von Louise de la Ramé S. 476

Drei Glockenschläge oder: Das Ge­heim­niß von Co­zy Dell. Von H. E. Mil­le – Frei nach dem ame­ri­ka­ni­schen Ori­gi­nal nach­er­zählt von Em­my Gierl S. 481

Nur aus Gefälligkeit. Holländische Hu­mo­res­ke, deutsch nach­er­zählt von E. Okon S. 611

Lady Elisabeth´s Passion. Original-​High-​life-​No­vel­le S. 641

Der Schatz meines Onkels. No­vel­let­te von Hein­rich Sa­li­cer S. 705

Biographisches.

Insel und Dichterkranz. Von Ed­mund Tu­cha S. 22

Dr. Johannes v. Leiß zu Laimburg, Fürst­bi­schof von Bri­xen S. 141

Zum Gedächtniß an Andreas Hofer S. 167

Der letzte Abt von Andechs. Eine hi­sto­risch-​bio­gra­ph­ische Stu­die von Dr. Al­ten­burg S. 222

P. Pius Zingerle. Von Bruder Norbert S. 394

Cardinal-Staatssekretär Ludwig Ja­ko­bi­ni S. 457

Pauline von Mallinckroth S. 558

Calderin´s Portrait S. 606

Dr. Lothar von Kübel, Erz­bis­thums­ver­we­ser in Frei­burg S. 761

Beschreibende und geschichtliche Aufsätze.

Bilder aus Oesterreich.

  I. Graz mit dem Schlossberg in Stei­er­mark S.  8

  II. Frie­sach in Kärn­ten S. 520

  III. Der Do­lo­mit Cro­da Ros­sa in Süd­ty­rol S. 424

  IV. Vel­des in Krain S. 579

  V. Kru­man in Böh­men S. 823

Ein fest seltener Art in Konstanz. Von Dr. C. Th. Zin­ge­ler S. 46

Blücher im Eilmarsch auf Waterloo S. 64

Aus unserm Rheinalbum. Kleve S. 73

Berliner Chronik. Von Dr. X. S. 79

Nachklang zum Wittelsbacher Ju­bi­lä­um S. 86

Die Kreuzblume der Hauptthürme des Do­mes zu Köln S. 91

Ein neues Schiffsungethüm S. 104

Die Heilanstalt „Wilhelmsbad“ in Cann­stadt S. 112

Der Fernpaß. Ein touristisch-​hi­sto­ri­scher Ex­cur­sus von Dr. G. E. Haas S. 118

Ursprung der Schwansage. Von F. O. S. 134

Berliner Chronik. Von Dr. X. S. 142

Die Kriegselephanten. Von Dr. A. Berg­haus S. 150

Das Photophon S. 158

Kulturgeschichtliche Fragmente. Von W. Ni­co­lay S. 164

Die Schnapspest in Großbritannien S. 176

Die restaurirte St. Gereonskirche in Köln S. 189

Berliner Chronik. Von Dr. X. S. 189

Das Erdbeben in Agram S. 207

Berliner Chronik. Von Dr. X. S. 239

Ueber die „heiligen Gräber“ in der Char­wo­che. Von Bru­der Nor­bert S. 275

Berliner Chronik. Von Dr. X. S. 286

Ein Spaziergang durch das kleinste deut­sche Land S. 291

Die Kriegsdrangsale des Stiftes und der Stadt Ge­gen­bach im 17. Jahr­hun­dert. Nach Au­gen­zeu­gen ge­schil­dert von Paul Stau­den­mei­er S. 311

Eine Postfahrt in Algerien S. 315

Berliner Chronik. Von Dr. X. S. 317

Ein weltberühmter Winterkurort S. 334

Auf der hohen Salve in Tyrol. Ein Gei­stes­blick in die Al­pen­welt von J. Ibach S. 348

Die Boers in Transvaal S. 351

Was aus den nordamerikanischen Wäl­dern wird S. 352

Berliner Chronik. Von Dr. X. S. 367

Ein Ausflug an die Bernsteinküste S. 371

Das Kölner Dombild S. 400

Die ehemalige Reichsabtei Corvey an der We­ser und We­bers Epos „Drei­zehn­lin­den“. Von L. Schopp­mey­er S. 405

Berliner Chronik. Von Dr. X. S. 413

Die jüngst in Athen aufgefundene Athe­ne-​Sta­tue S. 431

Das Erdbeben auf der Insel Ischia S. 446

Etwas über Miniaturmalerei S. 447

Berliner Chronik. Von Dr. X. S. 462

Schloß Montfort am Bodensee S. 463

Der Ursprung des Salvatorbieres. Von Ve­nanz Mül­ler S. 469

St. Blasien im Schwarzwalde. Von Sil­va­nus Her­cy­nius S. 470

Zum Herrscherwechsel in Russland S. 496

Berliner Chronik. Von Dr. X. S. 509

Das Meisterwerk des Leonardo da Vin­ci S. 529

Die Insel Chios S. 532

Berliner Chronik. Von Dr. X. S. 558

Das Heidelberger Schloß S. 564

Die Straßenkinder London´s und ih­re Er­zie­hung. Von Dr. Adolf Hei­ne S. 605

Berliner Chronik. Die erste elektrische Eisenbahn. Von Dr. X. S. 606

Vermählungsfeierlichkeiten in Wien S. 608

Blankenburg im Harz S. 624

Berliner Chronik. Von Dr. X. S. 655

Aus der deutschen Vorzeit. Von Dr. J. Jah­net S. 668

Algier´s Colonisation. Von Dr. A. Berg­haus S. 684

Berliner Chronik. Von Dr. X. S. 703

Der ehemalige Heilthumsstuhl am Ste­phans­dom in Wien S. 720

Aus der Regentschaft Tunis S. 720

Aus dem schwarzen Erdtheile. Eine Epi­so­de aus Dr. Nach­ti­gal´s Rei­se nach Ba­ghir­mi S. 746

Ein Streiflicht auf den Luxus un­se­rer Zeit. Von Dr. A. Berg­haus S. 749

Berliner Chronik. Von Dr. X. S. 751

In den schottischen Hochlanden. Von Dr. Adolf Hei­ne S. 765

Der Arlberg-Tunnel S. 767

Ein großartiger achäologischer Fund in Ae­gyp­ten S. 768

Das Ochsenbraten in München S. 784

Aus unserm Schweizer-Album S. 796

Die Aachener Heiligthumsfahrt. Von Dr. X. S. 799

Berliner Chronik. Von Dr. X. S. 815

Das Diebshandwerk in London. Von Dr. Adolf Hei­ne S. 820

Naturwissenschaftliches und Medizinisches.

„Vom Schlage berührt und ge­trof­fen.“ Ein wich­ti­ges Ka­pi­tel für die ge­bil­de­te Män­ner­welt von Dr. Jo­hann Au­gust Schil­ling S. 45

Des Kahlkopfes Ursachen und Ver­hü­tung. Von Dr. J. A. Schil­ling S. 247

Das kleinste einheimische Raub­thier S. 285

Die Heilkunst vergangener Jahr­hun­der­te. Von Dr. W. Cu­basch S. 309

Gesundheit, Licht und Leben. Von Dr. A. J. Schil­ling S. 333

Aus dem Buche der Natur. Von B. Tüm­ler S. 391

Blumenküsser in Südamerika S. 414

Oculi – da kommen sie S. 510

Aus dem Buche der Natur. Junge Vö­gel im Nest und Du­nen­klei­de. Von B. Tüm­ler S. 526

Erscheinung von Nebenmonden S. 557

Die Massage, ein wieder auf­ge­nom­me­nes Heil­mit­tel. Von Dr. A. J. Schil­ling S. 590

Der Blaugummibaum und seine Heil­kräf­te. Von Dr. A. J. Schil­ling S. 639

Die Aepfel und ihre diätische Ver­wen­dung. Von Dr. A. J. Schil­ling S. 683

Die Wanderung der Zugvögel. Von Dr. Münz S. 699

Die Kometen S. 718

Allerlei.

Neues Leben. – Touristen im Ber­ner Ober­land S. 16

Strandscenerie bei Bajä am Cap Mi­se­ni­um. – Die Grün­dung von St. Gal­len. – Aus der Thier­welt Hoch­af­ri­ka´s S. 32

Wochen-Rundschau: Alter­thü­mer­fund in Me­xi­co. – Neue­ste Ver­suche in Be­treff der Hunds­wuth. – Das Kran­ken­ther­mo­me­ter als Trä­ger von An­ste­ckungs­stof­fen. – Be­weg­li­che Schmuck­sa­chen S. 48

Königin Louise von Preußen und Na­po­le­on I. in Til­sit. – Der Köl­ner Voll­en­dung. – Die Ka­the­dra­le zu Gran an der Do­nau S. 48

Wochen-Rundschau: Ein Kostbares Kunst­werk auf Cy­pern ge­fun­den. – Fuß­be­klei­dung ge­gen das Er­frie­ren der Fü­ße. – Mo­der­ner Aber­glau­be. – Neue Vor­le­ge­schlös­ser.- Ein pa­pier­ner Thurm. – Ei­nes der größ­ten Thea­ter der Welt. – Die größ­te Brü­cke der Er­de. – Ue­ber Be­schaf­fen­heit der Post­kar­ten im Welt­post­ver­ein S. 96

Wochen-Rundschau: Sellerie gegen Rheu­ma­tis­mus. – Han­del mit Arz­nei­pflan­zen in Nord-​Ca­ro­li­na. – Ge­sund­heits­bier mit Mol­ke. – Gold in den Zäh­nen der Ame­ri­ka­ner. – Schwe­fel­säu­re in der Bier­braue­rei. – Die Grot­te del­le Pa­lom­be in Si­zi­li­en S. 128

Ein Werk der modernen Schlach­ten­ma­le­rei. – Zur Er­in­ne­rung an Al­ber­tus Mag­nus S. 128

Wochen-Rundschau: Gedenktafel Ja­kob Stei­ner´s. – Pro­jek­tir­tes Denk­mal für den „Kö­nig-​Eh­ren­mann“ in Rom. – Han­del mit prä­ser­vir­ten Kar­tof­feln. – Welt-​In­du­strie-​Aus­stel­lung in Mel­bour­ne. – Un­ge­heu­re Ver­lu­ste der Vieh­züch­ter in Ore­gon. – Ver­min­de­rung der Hö­he des Aet­na S. 143

Heringsverbrauch der Rothgänse an der West­kü­ste Schott­land´s S. 144

Die Oase der Mosesquelle in der ara­bi­schen Wü­ste. – Ja­gu­ar und Brüll­af­fen S. 144

Wochen-Rundschau: Auffindung des Gra­bes der 300 bei Chä­ro­nea ge­fal­le­nen The­ba­ner. – Ent­schei­dung des Reichs­ge­richts be­züg­lich des Aus­hän­gens von pho­to­gra­phi­schen Bild­nis­sen in den Schau­kä­sten. – Ein­füh­rung der Strau­ßen­zucht in Süd­ame­ri­ka. – Hei­ßes Eis S. 159

Analphabeten unter den Rekruten in Preu­ßen und El­saß-​Lo­thrin­gen. – Neu­er Ver­such mit ge­preß­ter Luft als Be­we­gungs­mit­tel. – Ei­ne ame­ri­ka­ni­sche Kunst­uhr. – Thea­ter­klei­dung der Jü­din Sa­rah Bern­hardt. – Elek­tr­ische Ei­sen­bahn in Ber­lin. – Te­le­phon­netz in Stock­holm S. 160

Kochem an der Mosel S. 160

Wochen-Rundschau: Ein römisches Amphi­thea­ter in Alt­ofen aus­ge­gra­ben. – Der Olymp in Thes­sa­li­en. – Ame­ri­ka­ni­sches Obst in Deutsch­land. – Schieß­pro­ben mit dem neu­en Re­pe­tir­me­cha­nis­mus in Ber­lin. – Ein Leck in der rus­si­schen Yacht Li­va­dia. – Jun­ge Obst­bäu­me ge­gen Wild­schä­den zu schüt­zen. – Wich­ti­ge astro­no­mi­sche Ent­de­ckung. – Die Syn­the­se des Al­ko­hols ist ge­lun­gen. – Der Vor­theil neu­er Sa­men­kör­ner bei der Kul­tur ge­füll­ter Blü­then. – Neu­es Mit­tel, das Ni­ckel häm­mer­bar zu ma­chen. – Gleich­zei­ti­ges An­zün­den der Stra­ßen­la­ter­nen mit­telst Elek­tri­ci­tät. – Ein wür­di­ger Emp­fang der Schau­spie­le­rin Sa­rah Bern­hardt in New-​York. – Me­tho­di­sten­pre­digt ge­gen Sa­rah Bern­hardt in Wa­shing­ton S. 191

Das neue Goldfeld in Australien. – Va­se­li­ne S. 191

Franz Alfred Muth´s Dichtungen. – Die Salz­burg in Un­ter­fran­ken S. 192

Wochen-Rundschau: Eine großartige an­ti­ke Ba­de­an­stalt un­weit von Her­cu­la­ne­um ent­deckt. – Ei­ne Ka­ta­kom­be in Rom auf­ge­fun­den. – Re­stau­ra­tions­ar­bei­ten am Dom in Würz­burg. – Ein Rie­sen­ele­va­tor zu De­troit. – Edi­son´s elec­ti­scher un­ter­seei­scher Be­leuch­tungs­ap­pa­rat. – In­ter­na­tio­na­les Wett­fri­si­ren in Pa­ris S. 224

Wochen-Rundschau: Schliemann´s Aus­gra­bungs­un­ter­neh­men in Or­cho­me­nos. – An­ti­ke Fun­de in Ofen und Pest. – Ab­än­de­rung der Kreuz­blu­me auf den Dom­thür­men zu Köln. – Schieß­pro­ben mit Dy­na­mo­gen. – Kreo­sot als Ver­til­gungs­mit­tel der Reb­läu­se. – Ei­ne Für­stin als Schau­spie­le­rin S. 240

Die Harfe der Königin Antoinette. – Noch­mals die Salz­burg in Un­ter­fran­ken. – Die Klo­ster­rui­ne Al­ler­hei­li­gen im Schwarz­wald S. 272

Wochen-Rundschau: Ein por­tu­gie­si­sches Pom­pe­ji auf­ge­deckt. – Auf­fin­dung ei­ner Athe­ne­sta­tuet­te in Athen und Hum­bug des dor­ti­gen Bür­ger­mei­sters. – In­te­res­san­te Fun­de in Olym­pia. – Mar­mor­stand­bild des Papst Pi­us IX. – Neue Krupp´​sche Schiffs­pan­zer aus wei­chem Schmie­de­ei­sen. – Ida­ho S. 287

Theepflanzung auf Sizilien. – Eine neue Wein­re­be in Ae­qua­to­ri­al-​Af­ri­ka. – Deut­sche Karp­fen in Nord­ame­ri­ka. – Ca­li­for­ni­sche Bie­nen­schwär­me nach Neu-​See­land ge­sandt. – Ap­fel­ern­te in New-​Jer­sey. – Da­men­klei­der als „Kunst­schöp­fun­gen“. – Be­völ­ke­rung der Stadt New-​York. – Was die Ei­sen­bah­nen ko­sten. Sen­kung des Mont­ce­nis­tun­nels S. 288

Trost im abgelegenen Trau­er­hau­se. – Die Yan­kee-​Da­men in Ame­ri­ka S. 288

Wochen-Rundschau: Gebräuche der Kel­ten in den Py­re­nä­en. – Kel­ti­sche Grab­hü­gel in Stei­er­mark. – Schlie­mann´s tro­ja­ni­sche Al­ter­thü­mer als Ge­schenk für den deut­schen Kai­ser. – In­schrif­ten­fund in Py­ra­mi­den. – Ab­lei­tung des Amur Dar­ja durch rus­si­sche Sol­da­ten S. 318

Ein neuer Fluß in Australien ent­deckt. – Bern­stein­aus­beu­te. – Das Licht be­för­dert die Tran­spi­ra­tion der Pflan­zen. – Der Cac­tus­weg in dem Bill-​Wil­liams-​Ge­bir­ge in Nord­ame­ri­ka. – Die Sper­lin­ge in Au­stra­li­en. – Be­völ­ke­rung der Ver­ei­nig­ten Staa­ten von Nord­ame­ri­ka. – Cli­chés aus Cel­lo­loid. – Elek­tri­sche Stra­ßen­be­leuch­tung in New-​York S. 319

Der Komponist des God save the King. – Ge­fro­re­ne Fen­ster­schei­ben so­fort zu klä­ren. – La­ckir­te But­ter. – Küm­mel­bau im Obst­gar­ten. – Nut­zen der Amei­sen. – Der Arl­berg­tun­nel S. 319

Das Flavische Amphitheater in Rom. – Der Krin­dor­fer Sau­er­brun­nen S. 320

Neue Ausgrabung in Pompeji. – Rus­sisch-​by­zan­ti­ni­sche Al­ter­thü­mer. – Ein Ori­gi­nal­ge­mäl­de von Al­brecht Dü­rer auf­ge­fun­den. – Ver­kaufs­preis ei­nes Ge­mäl­des von Leo­nar­do da Vin­ci. – Auf­schwung der An­sied­lung auf den Cha­tham-​In­seln. – Ein­füh­rung der Hotch­kiß-​Re­vol­ver­ka­no­ne auf der deut­schen Kriegs­flot­te. – Com­pri­mir­tes Holz für den Holz­schnitt. – Te­le­pho­ni­scher Ver­kehr in Ber­lin S. 336

Der Carneval in Spanien S. 336

Ein Spiel um´s Leben. – Einem Ver­si­fex in´s Stamm­buch S. 368

Wochen-Rundschau: Ein römisches Grab­feld bei Wels in Ober­öster­reich. – Bau­fäl­lig­keit des Lam­ber­ti­thur­mes in Mün­ster S. 383

Ein neues Betäubungsmittel. – Fri­sche Le­bens­mit­tel aus Au­stra­li­en. – Welt­aus­stel­lungs­pro­jekt in New-​York. – Pri­ni´s el­lip­ti­sches Pla­ne­ta­ri­um. – Das Te­le­fon im deut­schen Reich S. 384

Anselm Feuerbach´s letztes Ge­mäl­de. – Das Mei­ster­werk der deut­schen Re­nais­san­ce-​Ar­chi­tek­tur S. 384

Wochen-Rundschau: Eröffnung zwei­er Py­ra­mi­den in Ae­gyp­ten. – Aus­gra­bun­gen au­ßer­halb Pom­pe­ji. – Ge­mäl­de­ver­stei­ge­rung. – Ver­stei­ge­rung der er­sten ge­druck­ten Bi­bel. – Be­kämp­fung des Quack­sal­ber-​Un­we­sens in New-​York. – Der Wei­zen­kö­nig von Da­ko­ta. – Die Turk­me­nen und die Fe­stung Gök Te­pé S. 415

Stahl als Modeartikel. – Bayern´s Ein­woh­ner­zahl. – Traue dem Ga­so­me­ter nicht S. 416

Das große Faß zu Heidelberg. – An un­se­re Le­ser S. 416

Wochen-Rundschau: Die Auffindung einer ver­schüt­te­ten Stadt in der Sa­ha­ra. – Au­stra­li­sche Mu­mi­en. – Aus­gra­bun­gen rö­mi­scher Al­ter­thü­mer in Lon­don. – Ge­mäl­de-​Ver­stei­ge­rung in Pa­ris. – Kunst­wein in Apo­the­ken. – Han­del mit au­stra­li­schen Ap­fel­si­nen. – War­nung für Ge­flü­gel­züch­ter. – Stan­ley in Af­ri­ka. – Zur Ety­mo­lo­gie der Na­men Ca­na­da und Qué­bec. – Ein au­stra­li­scher Gold­klum­pen. – Na­tio­nal­reich­tum der Ver­ei­nig­ten Staa­ten. – Auf­klä­rung über das Schick­sal des For­schers Leich­hardt. – Ver­stei­ner­ter Arau­ca­ri­tes­stamm. – Ro­ti­ren­de Pfer­de­bür­ste S. 448

Wochen-Rundschau: Ausgrabungen in Ostia. – Ein ech­ter Ve­las­ques ent­deckt. – Her­kunft des er­wähn­ten Arau­ca­ri­tes­stam­mes. – Bier­ver­til­gung in den Ver­ei­nig­ten Staa­ten. – Fort­schritt der Ar­bei­ten für den Tun­nel von Dov­er nach Ca­lais S. 460

Kampf gegen die Gräuel der Thier­fol­ter. – Mit­tel ge­gen Ner­ven­schwä­che S. 464

Wochen-Rundschau: Fortgesetzte Wie­der­er­öff­nung der al­ten Py­ra­mi­den in Ae­gyp­ten. – Ur­al­te Stein­an­ker. – Ei­ne ba­by­lo­ni­sche Stadt ent­deckt. – Sa­li­cyl­säu­re ge­gen Bie­nen­sti­che. – Gua­co ge­gen Schlan­gen­biß. – Die er­ste In­du­strie­aus­stel­lung in Ja­pan. – Die Aus­rot­tung der rei­ßen­den Thie­re in Bri­tish-​In­di­en be­tref­fend S. 511

Weinertrag in Colifornien. – Eine Uhr, die sich selbst auf­zieht. – Elek­tri­sche Brief­post. – Elek­tri­sche Pho­to­gra­phie. – Mont­blanc-​Ei­sen­bahn S. 512

Ein Blick in die schönste Straße von Mün­ster in West­fa­len. – Ei­ne Mam­mons­fe­stung. – Ue­ber den Ur­sprung der Oster­ei­er S. 512

Wochen-Rundschau: Ein gallisch-​rö­mi­scher Be­gräb­niß­platz in Pa­ris ent­deckt. Er­geb­niß der Aus­gra­bun­gen in Or­cho­me­nos. – Ein über­aus sel­te­nes Werk Mer­ca­tor´s. – Ei­ne sehr kost­ba­re In­cu­na­bel in Ita­li­en auf­ge­fun­den. – Ein Werk Ben­ve­nu­to Cel­li­ni´s ent­deckt. – Be­rich­ti­gung. – Ei­ne neue Stadt in Neu-​Me­xi­ko. – Nach­richt von dem Af­ri­ka­rei­sen­den Dr. Jun­ker. – Ein­bür­ge­rung der Ka­chel­öfen in Ame­ri­ka. – Pa­pier­ver­brauch S. 559

Ausbeutung der Soda-Seen in Wyo­ming. – Schrift­stel­ler­ho­no­rar des Kö­nigs von Por­tu­gal. – Ein­füh­rung der elek­tri­schen Be­leuch­tung in der Mor­mo­nen­stadt. – Ame­ri­ka­ni­sche Rie­sen-​Lo­ko­mo­ti­ve. – Draht­seil­bahn auf die Hö­he des Gieß­bachs in der Schweiz S. 560

Die kleinste Zwergin der Welt S. 560

Wochen-Rundschau: Der Schatz der Ab­tei Lim­burg in der Pfalz auf­ge­fun­den. – Al­ter­thü­mer­fund auf der Stät­te Ut­ti­ca´s. – Fres­ken-​Ent­de­ckung in Mai­land. – Be­rich­ti­gung in Be­zug auf Dr. Lei­chardt´s Ue­ber­re­ste. – Ko­ral­len in Me­te­or­stei­nen. – Wel­chen Raum schützt ein Blitz­ab­lei­ter? S. 576

Preisgedichte zum Calderon-​Ju­bi­lä­um S. 576

Wochen-Rundschau: Ein einfaches Mit­tel, den Schlaf her­vor­zu­ru­fen. – Braut­kleid und Braut­ge­schen­ke der Kron­prin­zes­sin von Oe­ster­reich. – Un­ter­gang ei­ner ur­al­ten Rie­sen­cy­pres­se in Grie­chen­land. – Die Elek­tri­ci­tät als Ent­de­cke­rin fal­scher Gold­stü­cke und als Trieb­kraft S. 592

Die Normaltemperatur unserer täg­li­chen Ge­trän­ke S. 624

Wochen-Rundschau: Ein begnadeter Va­ter­mör­der als Ad­vo­kat. – Die Aus­stat­tung der Ge­mä­cher des Kron­prin­zen Ru­dolf und sei­ner Ge­mah­lin in der Hof­burg zu Prag. – Die neue ru­mä­ni­sche Kö­nigs­kro­ne. – Die er­sten wohl­rie­chen­den Ca­me­li­en. – Mit­tel zur Ver­hü­tung der „Hun­de­krank­heit“. – In­te­res­san­tes Te­le­phon-​Ex­pe­ri­ment in Pa­ris. – Elek­tri­sche Mül­le­rei in Ame­ri­ka. – Die schnell­ste Ei­sen­bahn­fahrt S. 640

Die vergebliche Brautwerbung. – Ara­bi­scher Mär­chen­er­zäh­ler. Ein sa­moa­ni­scher Pal­men­wald S. 659

Wochen-Rundschau: Mexicanisches Pa­pier in al­ter Zeit. – Aus­gra­bun­gen in Epi­dau­ros. – Kraut­köp­fe und Ro­sen­kohl be­tref­fend. – Rei­ni­gung des Ka­nal­was­sers. – In­te­res­san­te Pflan­ze in Ober­schle­si­en. – Pa­chy­me­ter S. 688

Eine Scene aus dem Bauerkrieg S. 704

Wochen-Rundschau: Auffindung von Bron­ze­ge­rät­hen in Han­no­ver. – In­te­res­san­te Ent­de­ckungen im hei­li­gen Lan­de. – Ein Wa­gen aus der Zeit der Völ­ker­wan­de­rung in Jüt­land aus­ge­gra­ben. – Die Wie­der­her­stel­lung des Hei­del­ber­ger Schlos­ses ge­plant. – Nach­rich­ten von Stan­ley aus In­ner­af­ri­ka. – Un­ter­ir­di­scher Fluß in Ca­li­for­ni­en. – Ei­ne für deut­sche Ge­schäfts­leu­te wich­ti­ge Ent­schei­dung des höch­sten öster­rei­chi­schen Ge­richts­ho­fes. – Fet­te Jah­re für die Land­wirt­schaft in Aus­sicht. – Das Kno­chen­ge­rüst ei­nes Höh­len­bä­ren in der Rhein­pro­vinz auf­ge­fun­den. – Ei­ne neue, dem Lach­gas ähn­li­che Sub­stanz. – Der Auf­schwung von Lud­wig­ha­fen am Rhein S. 736

Wochen-Rundschau: Ein Theater der al­ten Stadt Ke­ry­nia in Grie­chen­land ent­deckt. – Fäl­schung von prä­hi­sto­ri­schen Stein­waf­fen. – Auf­de­ckung ei­ner rö­mi­schen Vil­la in Lo­thrin­gen. – Von der elek­tri­schen Aus­stel­lung in Pa­ris S. 784

Hol Über! S. 784

Nach Treibjagd S. 816

An unsere Leser S. 824

Räthsel, Redactionstelephon und Schachaufgaben.

Seite 48, 192, 228, 272, 288, 416, 464, 51?, 592, 624, 640, 672, 704, 784, 816.

Himmelserscheinungen. (Mitgetheilt von Professor Prof. Wagner in Kremsmünster.)

Seite 48, 192, 320, 463, 704.

Illustrationen.

Neues Leben. Originalzeichnung von Ried­mül­ler S.  5

Graz und der Schlossberg vom Ufer der Mur aus. Von Rich. Pütt­ner S.  9

Touristen im Berner Oberland. Von Diet­helm Mey­er S. 12

Strandscenerie bie Baja am Cap Mi­se­num. Von F. Knab S. 21

Die Gründung von St. Gallen. Von O. Knil­le S. 25

Tigerpferd, Giraffe und Nashorn. Von Fr. Specht S. 28

Die Königin Luise von Preußen und Na­po­le­on I. in Til­sit. Von O. Wies­nie­ski S. 37

Der Kölner Dom in seiner Voll­en­dung. Auf­ge­nom­men und ge­zeich­net von Franz Schmitz S. 41

Die Kathedrale zu Grau in Ungarn S. 44

Das Angebinde zum Namenstag. Ori­gi­nal­zeich­nung von K. Hetz S. 53

Blücher im Eilmarsch auf Waterloo. Von E. Hün­ten S. 57

Lohengrin´s Abschied. Von A. Baur S. 69

Das Schloßthor und der Schwa­nen­thurm in Kle­ve. Von Th. We­ber S. 73

Das Schloß in Kleve. Von Th. Weber S. 76

König Ludwig II. in Bayern S. 85

Nestquackelchen ist auch da! Ge­malt von Gu­stav Süs S. 89

Die Kreuzblume der Hauptthürme des Köl­ner Do­mes S. 92

Weinlese an der Mosel. Gemalt von J. Fr. En­gel S. 101

Die kaiserlich russische Yacht „Li­va­dia“ S. 105

Der Geheimschreiber. Gemalt von Chr. Bött­cher S. 108

Bayrische Reiterrei verfolgt den Feind nach der Schlacht bei Wörth. Ge­malt von H. Lang S. 120

Albertus Magnus. Nach einem altem Kup­fer­stich S. 124

Die Oase Ain Musa (Mosequelle) in der ara­bi­schen Wü­ste. Nach der Na­tur ge­zeich­net von L. H. Fi­scher S. 133

Der amerikanische Jaguar auf der Af­fen­jagd. Ori­gi­nal­zeich­nung von F. Specht S. 137

Dr. Johannes v. Leiß zu Laimburg, Fürst­bi­schof von Bri­xen S. 141

Kochem an der Mosel. Von R. Kro­nau S. 149

Auf Besuch bei der Großmutter. Ge­malt von A. Spring S. 153

Photophonischer Sprechapparat S. 159

Photophonischer Hörapparat S. 159

Auf der Wacht in alter Zeit. Ori­gi­nal­zeich­nung von A. Adams S. 165

Andreas Hofer´s letzter Gang. Ge­malt von F. De­freg­ger S. 169

Die Mahdhütte, Andreas Hofer´s letz­tes Ver­steck S. 176

Die Hofertafel an der Mahdhütte S. 176

Die Geburt Christi. Originalzeichnung von F. Max Schmazl S. 181

Die restaurirte St. Gereonskirche in Köln. Ori­gi­nal­zeich­nung von J. We­ber S. 185

Scherz-Rebus S. 192

Die Markuskirche in Agram nach dem Erd­be­ben S. 197

Wandernder Spielwarenhändler. Ori­gi­nal­zeich­nung von L. Tan­nert S. 201

Die eingestürzte Kirche in Gra­ne­schi­na bei Agram S. 208

Die heiligen drei Könige kommen nach Beth­le­hem. Ori­gi­nal­zeich­nung von F. M. Schmalzl S. 217

Der Gang in den liberalen Verein. Von Ju­lius Hüb­ner S. 220

Die Anbetung des Jesuskindes durch die hei­li­gen drei Kö­ni­ge. Ori­gi­nal­zeich­nung von F. M. Schmalzl S. 229

Der Schlosserg´sell. Ori­gi­nal­zeich­nung von Dirks S. 233

Heimkehr der Kauffatheischiffes. Ori­gi­nal­zeich­nung von C. Bo­la­na­chi S. 245

Friesach in Kärnten. Von R. Püttner S. 249

Ruine des Klosters Allerheiligen im Schwarz­wald. Von R. Aß­mus S. 261

Große Tafel in der Kinderstube. Ge­malt von F. Son­der­land S. 265

Die Harfe der Königin Marie An­toi­net­te S. 272

Das Schloß Vaduz in Lichtenstein S. 277

Trost im abgelegenen Trau­er­hau­se. Ge­malt von Bo­ckel­mann S. 281

Wiesel und Hase. Von F. Specht S. 284

Ein römischer Bettelknabe. Gemalt von N. Schmitt S. 296

Ein kleines deutsches Bau­ern­mäd­chen. Ge­malt von L. Knaus S. 297

Wohin nun? Gemalt von E. Tetzner S. 313

Eine Postfahrt in Algerien. Von A. Rich­ter S. 316

Aeußere Ansicht des Flavischen Am­phi­thea­ters im al­ten Rom S. 320

Kaffeeschwestern-Kleeblatt „Mich flie­hen al­le Freu­den – –“ Ge­malt von A. H. Bak­ker S. 325

Promenade des Anglais in Nizza. Ori­gi­nal­zeich­nung von P. Kauff­mann S. 328

Ein Freihändler. Gemalt von F. Schle­sin­ger S. 534

Boers auf der Wanderung nach Wei­de­plät­zen in Trans­vaal. Von A. Rich­ter S. 341

Jugendlust. Von L. Richter S. 352

Ein Spiel um´s Leben. Gemalt von J. Agg­há­zy S. 357

Unterwegs für die kranke Mutter. Ge­malt von Mey­er S. 361

Concert venetianischer Mädchen. Ge­malt von A. Feu­er­bach S. 373

Ein holder Gruß. Gemalt von Meyer von Bre­men S. 377

Der Otto-Heinrichsbau des Hei­del­ber­ger Schlos­ses. Ori­gi­nal­zeich­nung von L. Rit­ter S. 380

Die beiden Flügel des Kölner Dom­bil­des von Mei­ster Ste­phan S. 292

Mittelbild des Kölner Dombildes von Mei­ster Ste­phan S. 393

P. Pius Zingerle S. 396

Die hartherzige Schwester. Von P. Thu­mann S. 405

Südamerikanische Kolibris. Nach dem Le­ben ge­zeich­net von Goe­ring S. 409

Das große Faß zu Heidelberg S. 416

Des Künstlers erstes Leid. Gemalt von Eu­gen Stie­ler S. 421

Der Dolomit Croda Rossa im Am­pez­za­ner­thal. Ori­gi­nal­zeich­nung von E. Heyn S. 425

Die jüngst in Athen gefundene Athe­ne-​Sta­tue S. 432

Casamicciola auf der Insel Ischia vor dem Erd­be­ben. Von der obern Stra­ße nach Fo­rio aus auf­ge­nom­men von A. Blasch­nik S. 437

König Balduin I. von Jerusalem. Aus der Chro­nik von Je­ru­sa­lem in Wien S. 440

Der April. Aus dem Brevier Grimani in Ve­ne­dig S. 441

Schloß Montfort am Bodensee. Von L. Wag­ner S. 453

Cardinal-Staatssekretär Ludwig Ja­co­bi­ni S. 457

Ein „Fechter“ aus Italien. Gemalt von G. Hom S. 460

Bilder aus dem Schwarzwald. Nach der Na­tur ge­zeich­net von R. Aß­mus S. 472

Im Walde. Von L. Richter S. 476

Kaiser Alexander III. von Rußland S. 488

Kaiserin Maria Feodorowna von Ruß­land S. 489

Ein Vielgereister. Gemalt von Kot­schen­reu­ter S. 492

Die Lambertikirche zu Münster in West­fa­len. Nach ei­ner pho­to­gra­phi­schen Auf­nah­me von Hunt in Mün­sterS. 501

Schnepfenstrich. Originalzeichnung von Th. Krö­ner S. 505

Das letzte Abendmahl. Wand­ge­mäl­de von Leo­nar­do da Vin­ci. Nach dem Kup­fer­stich von Ra­fa­el Mor­ghen in Holz ge­schnit­ten S. 520

Die Hauptstadt Chios auf der Insel Chios S. 533

Brontato auf der Insel Chios S. 536

Christen auf Chios S. 537

Anabato auf der Insel Chios S. 540

Eine neue Bekanntschaft. Ori­gi­nal­zeich­nung von E. Schmitt S. 553

Erscheinung von Nebenmonden in Den­ver (Co­lo­ra­do). Nach ei­ner pho­to­gra­phi­schen Auf­nah­me S. 557

Die Zwergin „Prinzessin Paulina“ S. 560

Blick in den Hof des Heidelberger Schlos­ses. Ori­gi­nal­zeich­nung von E. Pütt­ner S. 564

Partie vom Hof des Heidelberger Schlos­ses. Ori­gi­nal­zeich­nung von E. Pütt­ner S. 565

Der Friedrichsbau des Heidelberger Schlos­ses. Ori­gi­nal­zeich­nung von L. Rit­ter S. 568

Ueberraschung im Walde. Ori­gi­nal­zeich­nung von G. Krä­mer S. 569

See, Schloß und Dorf Veldes in Krain. Ori­gi­nal­zeich­nung von J. J. Kirch­ner S. 581

Der Invalide auf der Entenjagd. Ge­malt von K. Nau­mann S. 585

Don Pedro Calderon de la Barca. Nach ei­nem von Veit Hans Schnorr v. Ca­rols­feld in Oel ge­mal­ten Por­trait S. 597

Die Trauung des Kronprinzen Ru­dolf von Oe­ster­reich und der Prin­zes­sin Ste­pha­nie von Bel­gi­en in der Au­gu­sti­ner­kir­che zu Wien. Originalzeichnung von Katzler S. 600

Stadt und Schloß Blankenburg im Harz. Nach der Na­tur ge­zeich­net von A. Probst S. 613

Jahrmarkt in einem Schwarzwälder Dor­fe. Ge­malt von F. Pein­ke S. 616

Sperling, Wiesel und Adler – oder das Recht des Stär­ke­ren. Ori­gi­nal­zeich­nung von J. Bun­gartz S. 629

Frohe Stunden. Von L. Fehrenbach S. 632

Ernste Stunden. Von L. Fehrenbach S. 633

Die vergebliche Brautwerbung. Von F. De­freg­ger S. 645

Arabischer Märchenerzähler in Al­gier. Ge­malt von Bou­lan­ger S. 649

Palmenwald auf einer Insel der Sa­moa­grup­pe. Nach ei­ner pho­to­gra­phi­schen Auf­nah­me S. 652

„Mein Kind, zieh´ hin in Gottes Na­men!“ Ge­malt von W. Roeg­ge S. 661

Sei zufrieden! Gemalt von A. Heyn S. 665

Im Ueberfluß. Gemalt von O. Rethel S. 680

Im Mangel. Gemalt von O. Rethel S. 681

In der Sommerfrische. Gemalt von Jac. Lei­sten S. 693

Gefangennahme des Grafen Hel­fen­stein im Bau­ern­krie­ge. Von Ot­to Knil­le S. 697

Aus Tunis: Ein unterworfener Stamm von Ein­ge­bo­re­nen bringt sei­ne Waf­fen in das fran­zö­si­sche La­ger. Nach ei­ner Skiz­ze ge­zeich­net von P. Kauf­mann S. 709

Der ehemalige Heilthumsstuhl am Ste­phans­platz in Wien. Nach ei­ner al­ten Ab­bil­dung S. 713

Auf dem Wege zum häuslichen Ru­in. Ge­malt von G. May­er S. 725

Jägers Familienglück. Gemalt von L. Lein­we­ber S. 729

Schattenbilder. Von Paul Konewka S. 733

„Geschütz Nro. 1! – Feuer“ Gemalt von G. Sal­lin­ger S. 745

Eine Baumburg der Eingeborenen von Kim­ré in In­ne­ren Af­ri­ka S. 748

Dr. Lothar von Kübel, Erz­bis­thums­ver­we­ser in Frei­burg S. 761

Der Osteingang des Arlberg-Tun­nels bei Lan­gen. Nach ei­ner Ori­gi­nal­skiz­ze ge­zeich­net von J. J. Kirch­ner S. 764

Das Ochsenbraten beim deutschen Schüt­zen­fe­ste in Mün­chen. Ori­gi­nal­zeich­nung von G. Hei­ne S. 773

Hol über! Gemalt von E. Meißner S. 777

Schattenbilder. Von Paul Konewka S. 780

Blick von Selisberger Aufstieg nach Brun­nen am Vier­wald­stät­ter­see in der Schweiz. Ori­gi­nal­zeich­nung von E. Heyn S. 796

Nach der Treibjagd. Gemalt von E. Ph. Flei­scher S. 805

Großmamas Namenstag. Gemalt von J. Lei­sten S. 809

Krumau in Böhmen. Auf Holz ge­zeich­net von A. Kron­stein S. 820

Schattenbilder. Von Paul Konewka S. 821

Abschrift:
Jürgen Speh,
Kleve, 24. Juni 2007

Webversion:
Wolfgang Hermesmeier,
Berlin, 24. September 2019