1896
Alois Schießer hält sich im Frühjahr 1896 einige Monate in der Villa Shatterhand auf und dient May als Bibliothekar, Fotograf und Sekretär.
May läßt bei einem Dresdener Büchsenmacher einen Bärentöter und eine Silberbüchse anfertigen.
Anfang 1896 [Dresden]
14.01.1896 Radebeul-Dresden
08.02.1896
12.02.1896
[Radebeul]Kurz vor Ostern 1896 [= 05.04.1896]
May erhält die bestellte Silberbüchse.
Ostern 1896
Mai 1896
07.05.1896
04.06.1896
[Radebeul]Brief an Alois Schießer.
05.06.1896
[Radebeul]24.06.1896
Sommer 1896
August 1896
16.08.1896
Radebeul-Dresden17.08.1896
[Radebeul]19.08.1896
[Radebeul]01.09.1896
03.09.1896
14.09.1896 [Radebeul]
04.10.1896
06.10.1896
[Radebeul]13.10.1896
Radebeul16.10.1896
28.11.1896 Radebeul-Dresden
22.12.1896 Radebeul-Dresden
1897 Jahr 1897 Berlin Richard Kirsch besucht May im Laufe des Jahres in Radebeul. 05.01.1897 20.01.1897 22.01.1897 [Radebeul] 26.01.1897 17.02.1897 Radebeul-Dresden Frühjahr 1897 10.03.1897 [Radebeul] 20.03.1897 [Radebeul] 26.03.1897 [Radebeul] 08.04.1897 14.04.1897 15.04.1897 Brief an einen unbekannten Leser. Brief an den Freiherrn Hans von Laßberg. Brief an Franz Joseph Boerger. 21.04.1897 22.04.1897 02.05.1897 Brief an Friedrich Ernst Fehsenfeld. 04.05.1897 Brief von Joseph Kürschner an May. Brief von Wilhelm Spemann an May. 10.05.1897 Kurz nach dem 10.05.1897 14.05.1897 15.05.1897 16.05.1897 23.05.1897 31.05.1897 Brief an Michel Oppenheim. May logiert im Hotel Continental. Brief vom 31.05.1897 an Michel Oppenheim. 01.06.1897 [Mainz/Wiesbaden] > Köln 02.06.1897 03.06.1897 04.06.1897 Köln > Bonn Das "Echo des Siebengebirges" (Königswinter) meldet, Karl May trifft morgen um 2.00 Uhr in Königswinter ein. 05.06.1897 Karte an das Ehepaar Felber. 06.06.1897 07.06.1897 Weiterreise über Mainz und Neustadt nach Deidesheim zur Familie Seyler 08.06.1897 Im "Echo des Siebengebirges" erscheint ein Bericht über den Besuch der Eheleute May in Königswinter. 09.06.1897 Bericht im "Echo des Siebengebirges" über den Besuch von Karl und Emma May in Königswinter. 10.06.1897 bis 18.06.1897 Deidesheim 11.06.1897 Deidesheim 19.06.1897 Deidesheim 27.06.1897 und 28.06.1897 29.06.1897 Achensee Eintrag in das Gästebuch des Kreuzhofes. May trifft am Achensee Herrn Clemens Frhr. v. d. Kettenburg. Er wohnte im Hotel Scholastika. Verbringt den Tag auf dem Kreuzhof mit Kettenburg und dem Grafen Jankovics. 30.06.1897 Achensee Juli 1897 Falkenau Vermutlich im Juli 1897: Telegramm an Unbekannt. 04.07.1897 München 05.07.1897 München 07.07.1897 09.07.1897 München 10.07.1897 [München > Regensburg] [11.07.1897 [12.07.1897 13.07.1897 14.07.1897 15.07.1897 [Birnai] > Radebeul 16.07.1897 [Radebeul] 17.07.1897 27.07.1897 München 28.07.1897 01.08.1897 12.08.1897 [Radebeul] Brief an Friedrich Ernst Fehsenfeld. 21.08.1897 27.08.1897 29.08.1897 Kurz vor dem 22.09.1897 22.09.1897 25.09.1897 Ende September 1897 28.09.1897 Brief an Alois Schießer. 29.09.1897 12.10.1897 13.10.1897 bis 22.10. 1897 Radebeul 14.10.1897 15.10.1897 Brief an die Druckerei Krais. Brief an Emil Seyler. 22.10.1897 Radebeul > Birnai Brief an Friedrich Ernst Fehsenfeld 23.10.1897 Herbst 1897 18.11.1897 Brief an Franz Joseph Boerger. 28.11.1897 [Radebeul] 11.12.1897 Jahreswechsel 1897/1898
10tägiger Aufenthalt in Berlin.
(SoKMG 033, Seite 9)
(JbKMG 1970, Seite 167)
(M-KMG 119, Seite 62, Fußnote 6)
(Fehsenfeld Reprint, Band 25, Seite N28)
(Fehsenfeld Reprint, Band 24, Seite A15; Fehsenfeld Reprint, Band 25, Seite N2)
(Fehsenfeld Reprint, Band 25, Seite N29 bis N32)
(JbKMG 1977, Seite 231)
(M-KMG 022, Seite 10)
(Fehsenfeld Reprint, Band 25, Seite N35)
(HKA IV.21, Greno, Seite 525)
(M-KMG 033, Seite 19, Fußnote 11)
(M-KMG 123, Seite 12; M-KMG 124, Seite 22)
(Fehsenfeld Reprint, Band 25, Seite N4)
(HKA IV.21, Greno, Seite 525)
Brief an Max Welte.
(M-KMG 085, Seite 51)
Brief an Emil Seyler.
(M-KMG 033, Seite 19, Fußnote 11)
Brief an Unbekannt.
(Ansgar Pöllman, Über den Wassern, Ein Abenteurer und sein Werk, Seite 307)
(JbKMG 1974, Seite 21 und Seite 66, Fußnote 35; JbKMG 1976, Seite 283/284)
(Karl May, Biographie in Dokumenten und Bildern, Hildesheim, 1978, Seite 144)
(M-KMG 104, Seite 33, Fußnote 4)
(SoKMG 032, Seite 28, Fußnote 142)
(M-KMG 121, Seite 37)
Karte an Max Moritz Welte.
(Karl-May-Autographika Heft 2, Seite 3/4)
(M-KMG 085, Seite 51)
Brief an Joseph Kürschner.
(JbKMG 1992, Seite 151/152)
(HKA IV.21, Greno, Seite 525)
(M-KMG 033, Seite 19, Fußnote 11; M-KMG 062, Seite 49)
(Inform 70, Seite 4)
(HKA IV.21, Greno, Seite 525; HKA VIII.6, Greno, Seite 1004)
(SoKMG 072, Seite 15)
Besuch des Ehepaars Hannes und deren Tochter Marie in Werningerode. Hotel "Weißer Hirsch" am Markt.
(M-KMG 114, Seite 52; M-KMG 116, Seite 55)
Aufenthalt in Wernigerode.
(M-KMG 114, Seite 52)
Weiterreise nach Hamburg. Besuch des Ehepaars Felber.
(M-KMG 114, Seite 52)
Besuch des Ehepaars Felber in Hamburg. Der Besuch dauert zwei Wochen. Mays besuchen u. a. eine Gartenbauausstellung.
(JbKMG 1970, Seite 164)
(Fehsenfeld Reprint, Band 25, Seite N35)
Eintrag in das Gästebuch der Familie Wolf-Malm. Faksimile M-KMG 33, Seite 3
(M-KMG 033, Seite 3; M-KMG 120, Seite 15)
(M-KMG 112, Seite 10)
Aufenthalt in Köln.
(M-KMG 112, Seite 11)
Sprechstunde für seine Leser zwischen 14.00 und 16.00 Uhr.
(M-KMG 112, Seite 10)
(M-KMG 112, Seite 11)
Die Eheleute May treffen aus Bonn kommend in Königswinter ein und logieren im Hotel Monopol.
(M-KMG 039, Seite 24; M-KMG 112, Seite 11)
Emma und Karl May besuchen den Drachenfels und die "Gesellschaft Bürger-Casino". Eintrag ins Gästebuch der Gesellschaft.
(M-KMG 039, Seite 24, 26; M-KMG 112, Seite 11 und 13, Fußnote 10
Aufenthalt in Königswinter, Besuche bei verschiedenen Familien.
(M-KMG 039, Seite 24; M-KMG 112, Seite 11)
Aufenthalt in Deidesheim bei Familie Seyler
(M-KMG 054, Seite 36; M-KMG 055, Seite 21; M-KMG 112, Seite 11)
Aufenthalt in Deidesheim bei Familie Seyler.
(M-KMG 054, Seite 36; M-KMG 055, Seite 21; M-KMG 112, Seite 11)
(M-KMG 054, Seite 36; M-KMG 055, Seite 21; M-KMG 112, Seite 11)
(Karl-May-Autographika Heft 6, Seite 14)
(M-KMG 054, Seite 36; M-KMG 055, Seite 21; M-KMG 112, Seite 11)
Aufenthalt auf dem Kreuzhof am Achensee.
(M-KMG 088, Seite 33)
(M-KMG 088, Seite 33)
(M-KMG 088, Seite 33)
(SoKMG 072, Seite 15)
(M-KMG 088, Seite 33)
(Fehsenfeld Reprint, Band 25, Seite N3)
(Pöllmann, Über den Wassern, 1910, Seite 63)
(JbKMG 1976, Seite 269, Fußnote 10)
(M-KMG 124, Seite 14)
(JbKMG 1974, Seite 15, 40)
(KMJB 1978, Seite 66)
(M-KMG 120, Seite 50, Fußnote 2)
(M-KMG 121, Seite 37)
(JbKMG 1974, Seite 15, 23)
(M-KMG 076, Seite 49)
(JbKMG 1974, Seite 25 und Seite 107, Fußnote 73)
(M-KMG 022, Seite 16, Fußnote 12)
May war zwischen dem 08. und 12. Juli 1897 in Regensburg
(Fehsenfeld Reprint, Band 25, Seite N33)
(M-KMG 078, Seite 25)
Von Regensburg kommend über Falkenau und Komotau nach Birnai.
(JbKMG 1977, Seite 220)
(M-KMG 113, Seite 54)
(M-KMG 004, Seite 21)
(M-KMG 054, Seite 36)
(HKA IV.21, Greno, Seite 525)
(M-KMG 004, Seite 21; M-KMG 046, Seite 6)
(Fehsenfeld Reprint, Band 25, Seite N35)
(Fehsenfeld Reprint, Band 20, Seite A14)
(JbKMG 1974, Seite 66, Fußnote 44 und Seite 87)
(KMJB 1978, Seite 60)
(M-KMG 124, Seite 14)
(Fehsenfeld Reprint, Band 25, Seite N36)
(M-KMG 054, Seite 37; M-KMG 088, Seite 32)
(HKA IV.21, Greno, Seite 525)
(JbKMG 1974, Seite 66, Fußnote 44)
(HKA IV.21, Greno, Seite 525)
(M-KMG 030, Seite 33; M-KMG 062, Seite 49)
(M-KMG 055, Seite 21 bis 26)
Richard Kirsch besucht May in Radebeul.
(JbKMG 1974, Seite 68, Fußnote 71 und Seite 86)
(M-KMG 055, Seite 21)
(Fehsenfeld Reprint, Band 25, Seite N10)
(HKA IV.21, Greno, Seite 526)
(M-KMG 113, Seite 54)
(Fehsenfeld Reprint, Band 25, Seite N6, N10)
(HKA IV.21, Greno, Seite 526)
(M-KMG 062, Seite 49)
(Fehsenfeld Reprint, Band 23, Seite A14)
(Fehsenfeld Reprint, Band 25, Seite N37)
(M-KMG 008, Seite 13 (Zeile 13))
(Fehsenfeld Reprint, Band 25, Seite N36)
Brief an Friedrich Ernst Fehsenfeld.
(Fehsenfeld Reprint, Band 25, Seite N6 und N9)
(M-KMG 030, Seite 33; M-KMG 062, Seite 49)
(Fehsenfeld Reprint, Band 25, Seite N10)
Brief an Paul Thomas
(M-KMG 008, Seite 13, 22)
(HKA IV.21, Greno, Seite 526)
(M-KMG 054, Seite 37; M-KMG 075, Seite 17)
(Fehsenfeld Reprint, Band 25, Seite N13)
(HKA IV.21, Greno, Seite 526)
(JbKMG 1977, Seite 221)
(M-KMG 109, Seite 25; M-KMG 113, Seite 54)
(HKA IV.21, Greno, Seite 526)
(M-KMG 008, Seite 12/13 (Fußnote), M-KMG 030, Seite 33)
(Fehsenfeld Reprint, Band 25, Seite N9)
(M-KMG 089, Seite 48)
Rückkehr aus Birnai nach Radebeul.
(HKA IV.21, Greno, Seite 526)
(Karl-May-Autographika Heft 5, Seite 8/9)
(Fehsenfeld Reprint, Band 25, Seite N9/N10)
(HKA IV.21, Greno, Seite 526)
Karte an das Ehepaar Felber.
(JbKMG 1970, Seite 168)
Karte von Emma an das Ehepaar Felber.
(JbKMG 1970, Seite 165)
1898 In den Geschichten der Deutschen Literatur erscheint im Laufe des Jahres auf Seite 1050 ein Artikel über Karl May. Das Ehepaar Felber besucht die Mays in Radebeul. 01.01.1898 16.01.1898 Frühjahr 1898 10.02.1898 [Radebeul] 11.02.1898 [Radebeul] 15.02.1898 16.02.1898 Artikel in der Zeitung "Der Wanderer" St. Paul, USA. Bericht in der Prager Zeitung "Bohemia" über Mays Pragbesuch. Bericht in der Prager Zeitung "Prager Tagblatt" über Mays Pragbesuch. Nach dem 16.02.1898 Wien Februar 1898 Wien May trifft während seines Wien-Aufenthaltes den Grafen Jankovics. 21.02.1898 Angeblicher Todestag von Winnetou. 22.02.1898 Wien Empfang bei der Erzherzogin Maria Theresia. Faschingsausflug mit Mitgliedern der Leo-Gesellschaft. 23.02.1898 Wien 24.02.1898 25.02.1898 26.02.1898 Aufenthalt in Wien. 27.02.1898 bis 08.03.1898 Karl May liegt mit einer Erkältung krank im Bett. 09.03.1898 Wien Karl May liegt mit einer Erkältung krank im Bett. Bericht in der "Reichspost" (datiert vom 08.03.) über ein plötzliche Erkrankung Karl Mays am 27.02. Er muß das Bett hüten. 10.03.1898 Wien Erster Spaziergang nach der Krankheit. 11.03.1898 Wien Bericht im "Vaterland" über die vollkommene Gesundung Karl Mays. Gestern: Erster Spaziergang. 12.03.1898 bis 20.03.1898 Wien 21.03.1898 Wien > Linz Brief an Fidelis Steurer. 22.03.1898 Linz 23.03.1898 Karl und Emma sind zwischen 12.00 Uhr und 12.30 Uhr bei Fidelis Steurer und Frau zu Besuch. 24.03.1898 Linz [eventuell über Wien] >München May verbringt den Abend mit Freunden in München. 25.03.1898 München Vortrag von Karl May vor dem Karl-May-Club. [Winnetou bedeutet "Brennendes Wasser"]. 27.03.1898 Linz 28.03.1898 May verbringt den Abend mit Freunden in München. 29.03.1898 15.04.1898 17.04.1898 [Radebeul] 30.04.1898 Mai 1898 Eintrag eines Gedichts im Gästebuch der Familie Röhrs in Gartow. 1. Entwurf zu Band 25. Geplanter Titel: Vom Tode erstanden 02.05.1898 Gartow 03.05.1898 04.05.1898 05.05.1898 06.05.1898 07.05.1898 Brief an Wilhelm Anton Krug. 08.05.1898 Telegramm an Friedrich Hinnrichs. 17.05.1898 Radebeul [eventuell Wien] Bericht in der Pfälzer Zeitung (Speyer) über den Besuch von Emma May bei der Familie Seyler in Deidesheim. 18.05.1898 Brief an Josef Richard Vilimek. 19.05.1898 Brief an Friedrich Ernst Fehsenfeld. 23.05.1898 25.05.1898 [Radebeul] 28.05.1898 [Radebeul] 19.06.1898 23.06.1898 Bastei (Sächsische Schweiz) Karte an Seyler. Karte von Emma May an Agnes Seyler. 24.06.1898 25.06.1898 08.07.1898 12.07.1898 02.08.1898 17.08.1898 Grünthal 18.08.1898 Grünthal Karte an Seyler? 30.08.1898 Spätsommer 1898 Mays Aufenthalt in Kirchheim unter Teck war vermutlich zwischen dem 03.08.1898 und 30.09.1898. 10.09.1898 01.10.1898 Radebeul Karte an Eva Fehsenfeld. 02.10.1898 12.10.1898 Radebeul > Prag 13.10.1898 Prag May entwirft eine Anzeige, die in den nächsten beiden Tagen in der "Bohemia" und im "Vaterland" erscheint. 14.10.1898 Ein Hochstapler gibt sich in Dresden als Karl May aus und wird verhaftet. In der "Bohemia" (Prag) erscheint ein Bericht zu Karl Mays Prag-Besuch. Im "Ankündigungstheile" der "Bohemia" erscheint eine Anzeige Karl Mays zu den tschechischen Veröffentlichungen seiner Bücher unter dem Titel "Abenteuerliche Reisen". Brief an Seyler. Gespräch mit Josef Richard Vilimek im Hotel de Saxe. 15.10.1898 Das am 14.10.1898 in der Bohemia erschienen Inserat wird in der Wiener Tageszeitung "Vaterland" nachgedruckt. 16.10.1898 Prag Bericht in "Katolické listy", Prag über Mays Pragbesuch. 17.10.1898 Egon Erwin Kisch besucht May im Hotel des Saxe (Adresse siehe M-KMG 12) und erhält Old Surehand III mit der Widmung: Brief an Leopold Katz. 18.10.1898 Vertrag mit Josef Richard Vilimek. 19.10.1898 Prag Anzeige in der "Bohemia" (Prag) zum Vergleich mit Josef Richard Vilimek. Karte von Emma May an Agnes Seyler. 28.10.1898 [Radebeul] 30.10.1898 Leserbrief in der "Nasinec" zu den May-Ausgaben von Josef Richard Vilimek. 31.10.1898 Karte an Seyler? 03.11.1898 07.11.1898 [Radebeul] 10.11.1898 May wird das Führen eines Doktortitels untersagt. 13.11.1898 20.11.1898 25.11.1898 29.11.1898 [Radebeul] Dezember 1898
Das vierte und letzte Mariengedicht entsteht.
(M-KMG 024, Seite 4/5)
(SoKMG 010, Seite 21)
(JbKMG 1976, Seite 199)
Fehsenfeld besucht May in der Villa Shatterhand.
(Fehsenfeld Reprint, Band 20, Seite A17)
(M-KMG 075, Seite 17 und 18)
(SoKMG 033, Seite 9)
(JbKMG 1970, Seite 168)
Abreise aus Radebeul und Zugfahrt über Tetschen-Bodenbach nach Prag
(HKA VIII.6, Greno, Seite 1004)
(M-KMG 037, Seite 28)
(M-KMG 032, Seite 35; M-KMG 037, Seite 28)
(JbKMG 1974, Seite 84)
(JbKMG 1971, Seite 264)
Besuch eines Faschingsabends des katholischen Handelscasinos (Leo-Gesellschaft) mit Emma. May hält eine Rede. Mays logieren im Hotel "Goldene Ente".
(JbKMG 1974, Seite 15, 26; M-KMG 030, Seite 34; M-KMG 120, Seite 48; M-KMG 121, Seite 36; M-KMG 121, Seite 37)
(SoKMG 072, Seite 15)
(JbKMG 1974, Seite 28)
(M-KMG 021, Seite 29)
(M-KMG 021, Seite 29, M-KMG 109, Seite 25)
(JbKMG 1974, Seite 29)
Aufenthalt in Wien.
(JbKMG 1974, Seite 29)
Teilnahme mit Emma May an der Geburtstagsfeier von Heinrich Kirsch und dessen Sohn Richard. Besuch des Restaurants Tökes.
(JbKMG 1974, Seite 29)
(M-KMG 004, Seite 11)
Bericht in der Wiener "Reichspost" über den Faschingabend am 21.02.1898.
(JbKMG 1974, Seite 15; JbKMG 1974, Seite 26)
(M-KMG 030, Seite 34)
(M-KMG 021, Seite 29)
(M-KMG 021, Seite 29)
(M-KMG 021, Seite 29)
(M-KMG 021, Seite 29)
(M-KMG 021, Seite 29)
(M-KMG 021, Seite 29)
(M-KMG 021, Seite 29)
Aufenthalt in Linz.
(M-KMG 021, Seite 29)
(JbKMG 1974, Seite 29; 84; JbKMG 1976, Seite 269, Fußnote 10)
(M-KMG 021, Seite 29)
Widmung für Unbekannt [August von Miller zu Aichholz].
(Karl-May-Autographika Heft 5, Seite 9)
(JbKMG 1974, Seite 29)
(Karl-May-Jahrbuch 1978, Seite 45 ff [82 - 89])
(M-KMG 102, Seite 46)
(SoKMG 095 (Nachlese), Seite 4, 9, 28)
(SoKMG 072, Seite 15)
Rede vor dem Karl-May-Club in München.
(Karl-May-Jahrbuch 1978, Karl-May-Verlag, 84, 90)
(M-KMG 120, Seite 50, Fußnote 2)
(SoKMG 026, Seite 36)
Vermutlich am 29.03.1898. Weiterreise von München nach Regensburg.
(JbKMG 1974, Seite 30)
Brief an Emil Seyler.
(M-KMG 032, Seite 34, 35; M-KMG 037, Seite 29)
(M-KMG 034, Seite 5)
Beginn des Aufenthaltes in Gartow. Logis: Hotel Krug. Eigentümer: Familie Röhrs.
(JbKMG 1971, Seite 259; JbKMG 1974, Seite 30)
(M-KMG 094, Seite 19)
(JbKMG 1971, Seite 260)
(M-KMG 094, Seite 19)
(M-KMG 020, Seite 2 und 3)
(M-KMG 094, Seite 19)
Aufenthalt in Gartow.
(M-KMG 094, Seite 19)
Aufenthalt in Gartow. Ausflug nach Schnackenburg zum Gasthof Kerkau und Rückkehr von Gartow.
(JbKMG 1971, Seite 263 und 268)
(M-KMG 094, Seite 19)
Aufenthalt in Gartow.
(M-KMG 094, Seite 19)
Aufenthalt in Gartow. Befragung durch die Gartower Polizei wegen Mays Neigung großzügige Trinkgelder zu geben.
(JbKMG 1971, Seite 264)
(M-KMG 094, Seite 19)
Abreise aus Gartow mit dem Zug über Capern, Bömenzein, Ziemendorf, Arendsa nach Salzwedel. Übernachtung in Salzwedel.
(JbKMG 1971, Seite 264; JbKMG 1974, Seite 30)
(M-KMG 094, Seite 19)
Weiterreise mit dem Zug von Salzwedel nach Dresden.
(JbKMG 1971, Seite 265)
(JbKMG 1971, Seite 268, Fußnote 19)
Brief an Carl Felber.
(JbKMG 1974, Seite 89)
(M-KMG 022, Seite 10; M-KMG 037, Seite 30)
(SoKMG 058, Seite 34/35)
Rückkehr von einer längeren Reise durch Österreich und Süddeutschland.
(Fehsenfeld Reprint, Band 25, Seite N14)
(JbKMG 1971, Seite 264)
(Fehsenfeld Reprint, Band 25, Seite N15)
(JbKMG 1971, Seite 266/267)
(JbKMG 1971, Seite 267)
Brief von Emma May an Agnes Seyler.
(M-KMG 033, Seite 19, Fußnote 12; M-KMG 072, Seite 34)
Besuch in Meißen, Karte an Seyler.
(M-KMG 033, Seite 16)
Rückfahrt nach Radebeul, Karte an Seyler.
(M-KMG 033, Seite 16)
Brief an Josef Richard Vilimek.
(JbKMG 1977, Seite 232/233)
(M-KMG 022, Seite 10 und 11; M-KMG 033, Seite 16; M-KMG 037, Seite 30)
(SoKMG 058, Seite 35)
Brief an Josef Richard Vilimek.
(JbKMG 1977, Seite 234)
(M-KMG 022, Seite 11; M-KMG 037, Seite 30; M-KMG 045, Seite 18)
Brief an Friedrich Ernst Fehsenfeld.
(Fehsenfeld Reprint, Band 25, Seite N15, N46, N48)
(M-KMG 089, Seite 48)
(M-KMG 081, Seite 56; M-KMG 082, Seite 59; M-KMG 085, Seite 52; M-KMG 116, Seite 66)
(M-KMG 072, Seite 34)
(SoKMG 026, Seite 4)
(JbKMG 1979, Seite 133, Fußnote 67)
(M-KMG 078, Seite 25)
May schreibt im Spätsommer 1898 an "Am Jenseits" in Kirchheim unter Teck.
(Fehsenfeld Reprint, Band 25, Seite N17)
(JbKMG 1974, Seite 171)
(M-KMG 089, Seite 47)
(Spuren Heft 32, Martin Lowsky: "...nach dem einsamen Orte geflohen..." Karl May zu Besuch in Kirchheim unter Teck, Veröffentlichung des Deutschen Literaturarchives)
(JbKMG 1971, Seite 84 und 106, Fußnote 61)
(Fehsenfeld Reprint, Band 20, Seite A17; Fehsenfeld Reprint, Band 25, Seite N15, N16, N46/47)
(JbKMG 1970, Seite 169)
(M-KMG 062, Seite 49; M-KMG 089, Seite 43)
Brief an Pfarrer Hammer.
(M-KMG 022, Seite 16, Fußnote 12)
(JbKMG 1977, Seite 222)
(M-KMG 022, Seite 15, Fußnote 9)
(M-KMG 022, Seite 15, Fußnote 9)
Aufenthalt in Prag im Hotel de Saxe (Hybernska 2 ).
(M-KMG 022, Seite 15, Fußnote 9)
(M-KMG 022, Seite 15, Fußnote 10)
(M-KMG 037, Seite 31; M-KMG 104, Seite 46)
Aufenthalt in Prag im Hotel de Saxe (Hybernska 2 ).
(M-KMG 022, Seite 15, Fußnote 9)
(M-KMG 037, Seite 31)
(M-KMG 022, Seite 15, Fußnote 9)
Aufenthalt in Prag im Hotel de Saxe (Hybernska 2 ).
(M-KMG 022, Seite 15, Fußnote 9)
Das Leben ist ein Kampf,
der Tod ist der Sieg.
Ich lebe, um zu kämpfen,
und ich sterbe, um zu siegen.
Aufenthalt in Prag im Hotel de Saxe (Hybernska 2 ).
(M-KMG 022, Seite 15, Fußnote 9)
(M-KMG 037, Seite 32; M-KMG 061, Seite 31)
(JbKMG 1977, Seite 222)
(M-KMG 022, Seite 15, Fußnote 9)
(M-KMG 022, Seite 11; M-KMG 037, Seite 30)
(HKA II.13, Bargfeld, Seite 2536)
(M-KMG 022, Seite 16, Fußnote 13; M-KMG 037, Seite 34)
(Nachwort zum Waldröschen-Reprint des Olms-Verlages, Seite 2630)
(M-KMG 041, Seite 45)
Aufenthalt in Katharinenberg?
(M-KMG 072, Seite 34)
(M-KMG 045, Seite 20)
(Fehsenfeld Reprint, Band 20, Seite A17, Fehsenfeld Reprint, Band 25, Seite N17)
(SoKMG 103, Seite 16)
(Brief vom 29.11.1898 an Friedrich Ernst Fehsenfeld)
(Fehsenfeld Reprint, Band 25, Seite N47)
(M-KMG 045, Seite 20)
(M-KMG 112, Seite 9)
Brief an Friedrich Ernst Fehsenfeld.
(Fehsenfeld Reprint, Band 20, Seite A18)
(Fehsenfeld Reprint, Band 25, Seite N47)
(M-KMG 045, Seite 21)