D-1120 Kein Online-Text bekannt. [P-2008] Ralf Georg Czapla (Herausgeber) [P-1823] Gregor Seferens (Herausgeber) Zettelkasten 16 Aufsätze und Arbeiten zum Werk Arno Schmidts [ZK 16] Jahrbuch der Gesellschaft der Arno-Schmidt-Leser, 1997 Bangert & Metzler: Frankfurt/M. und Wiesenbach - 1997 Softcover - Höhe: 21 cm - 315 Seiten - ISBN/ISNN: 3924147426 Inhalt: Vorwort der Herausgeber - I. - Freimut Duve: Arno Schmidt als politischer Autor der Adenauer-Ära. - Bernhard Sorg: ""Ich kenne die Maßnahmen der Regierung nicht, aber ich mißbillige sie!"". Arno Schmidt und das Politische. - Pasquale Memmolo: Die Politik des Erzählens im Frühwerk Arno Schmidts. - Kay Oliver Engeland: Der Mythos Alexander. Entzaubert. Arno Schmidts "Alexander oder Was ist Wahrheit" im Spiegel der antiken Überlieferung. - II. - Georg Guntermann: "Wie sies angefangen haben, die Leser zu "ergreifen"". Erzählanfänge bei Arno Schmidt. - Adrian Westerheyde: Arno Schmidts "Stürenburg"-Geschichten. - III. - Martin Lowsky: Abdera, Oberon und anderes. Zur Präsenz Christoph Martin Wielands bei Theodor Fontane, Karl May, Arno Schmidt. - Dieter Kuhn: Der öffentliche Ankläger. Eduard Vehse und Arno Schmidt. Mit einem Seitenblick auf Theodor Fontane und andere Persönlichkeiten. - Alexis Eideneier: "Ein unleugbar begabter & feinfühlijer Mensch". Arno Schmidt als Leser Marcel Prousts. - Friedhelm Rathjen: Lesezeichen nach Triest. Zu den Joyceana in Arno Schmidts Bibliothek und einem adriatischen Plan. - IV. - Wolfgang Langheld: Blick zurück nach vorn | ![]() | |||||
(Noch) nicht alle Texte erfasst!
|