LeihNr: 1 - [D-1557] Karl Mays "Ardistan und Dschinnistan" Interpretation und didaktische Reflexionen | |
LeihNr: 2 - [D-1559] Zur Kritik bürgerlicher Trivialliteratur und ihrer Wertung (am Beispiel Karl May) | ![]() |
LeihNr: 3 - [D-1334] Karl Mays "Waldröschen" Ein Colportageroman des ausgehenden 19. Jahrhunderts | |
LeihNr: 4 - [D-1563] Das Amerikabild Karl Mays (anhand von Winnetou I - IV) | ![]() |
LeihNr: 5 - [D-1140] Untersuchungen zu Karl Mays Jugend- und Reiseerzählungen | ![]() |
LeihNr: 6 - [D-436] Von deutschen Helden Eine Inhaltsanalyse der Karl-May-Romane Wirtschafts- und sozialwiss. Fakultät | |
LeihNr: 8 - [D-148] Die Medizin in KARL MAYS Amerika-Bänden Medizinische Fakultät | ![]() |
LeihNr: 9 - [D-437] Die Reiseerzählungen Karl Mays als literaturpädagogisches Problem Aloys Henn Verlag | ![]() |
LeihNr: 10 - [D-277] KARL MAY UND EMMA POLLMER DIE GESCHICHTE EINER EHE Karl-May-Verlag | ![]() |
LeihNr: 11 - [D-671] THE AMERICAN WEST OF KARL MAY University of Utah | ![]() |
LeihNr: 12 - [D-1568] Old Shatterhand und andere Märchenhelden Karl Mays Abenteuerromane - Eine gute Jugendlektüre? | |
LeihNr: 14 - [D-2861] Die Wildwestromane Karl Mays Seminar: Trivialliteratur als didaktisches Problem | ![]() |
LeihNr: 18 - [D-1396] ZUR STELLUNG DER TRIVIALLITERATUR IN DER LITERATURWISSENSCHAFT, AM BEISPIEL VON KARL MAYS "DIE SKLAVEN DER ARBEIT" | ![]() |
LeihNr: 19 - [D-1119] 'UNBEWUSSTE' MOTIVE UND 'GEWOLLTE SYMBOLIK' IN KARL MAYS "ARDISTAN UND DSCHINNISTAN" Zulassungsarbeit für das Staatsexamen in Germanistik | |
LeihNr: 20 - [D-1556] Das Prinzip der Wiederholung in Karl Mays Amerika-Romanen Dargestellt an ausgewählten Beispielen | |
LeihNr: 21 - [D-3664] Das ethisch-religiöse System in Karl Mays Werken Ansätze zu einer neuen Betrachtungsweise | |
LeihNr: 22 - [D-2960] Exotische Landschaft im deutschen Abenteuerroman des 19. Jahrhunderts Justus-Liebig-Universität | ![]() |
LeihNr: 23 - [D-1720] Arno Schmidts May-Interpretation Ein Entwurf Institut für Philosophie | ![]() |
LeihNr: 24 - [D-1406] Zum Ausdruck von Mays Verhältnis zur Realität in seiner Auffassung von Gesellschaft, Politik und Religion am Beispiel der Winnetou-Erzählung | |
LeihNr: 25 - [D-3534] Karl Mays Drama „Babel und Bibel“ | |
LeihNr: 26 - [D-1405] Untersuchung einiger Textstellen aus Karl Mays Roman "Der Schatz im Silbersee" im Deutschunterricht einer 8. Klasse Einführung einiger Kategorien zur Interpretation | |
LeihNr: 27 - [D-1668] Die Handlungszeit der Karl-May-Erzählungen in der „Winnetou-Aera“ | |
LeihNr: 28 - [D-1165] Die literarische Umsetzung von Wach- und Traumphantasien bei Karl May Schriftliche Hausarbeit im Fach Germanistik | |
LeihNr: 29 - [D-1128] Wirkungsästhetische Überlegungen zur Rezeption von Karl Mays WINNETOU I unter besonderer Berücksichtigung psychoanalytischer Literatur | |
LeihNr: 30 - [D-1409] Der Abenteuerroman als Heilsgeschichte Anmerkungen zum Rettungsstil der Kolportage Karl Mays | |
LeihNr: 31 - [D-1170] Das Spätwerk Karl Mays – Dokument einer widersprüchlichen Persönlichkeit | |
LeihNr: 32 - [D-1558] Die "Erzgebirgischen Dorfgeschichten" Karl Mays unter dem Aspekt der Dorfgeschichten-Tradition | |
LeihNr: 33 - [D-1192] DAS ALTERSWERK KARL MAYS AUSDRUCK EINER PERSÖNLICHEN KRISE Karl-May-Gesellschaft | ![]() |
LeihNr: 34 - [D-1436] Eine Betrachtung der Marah Durimeh in den Abenteuererzählungen Karl Mays unter besonderer Berücksichtigung der Thesen Wollschlägers Magisterarbeit in Germanistik an der Freien Universität Berlin | |
LeihNr: 35 - [D-1410] Abenteuerliteratur und Schule Ausgewählte Probleme einer Unterrichtsreihe ,,Abenteuerliteratur" in der Jahrgangsstufe 9 | |
LeihNr: 36 - [D-2834] Karl May von innen | ![]() |
LeihNr: 37 - [D-1197] Karl Mays „Schattenroman“ Gesichtspunkte zu einer „Weltdeutungs-Dichtung“ Karl-May-Gesellschaft | ![]() |
LeihNr: 38 - [D-1723] Triviale Elemente der Persönlichkeitscharakteristik und des Handlungsablauf bei Karl May Eine Untersuchung anhand ausgewählter Beispiele | |
LeihNr: 39 - [D-1561] Gestalt und Verunstaltung der Texte Karl Mays. Studien zu einer abenteuerlichen Textgeschichte | ![]() |
LeihNr: 40 - [D-1129] Darstellung der sozialen Verhältnisse in den Kolportageromanen Karl Mays | |
LeihNr: 41 - [D-1564] Die Darstellung der Erzgebirgischen Welt bei Karl May | |
LeihNr: 42 - [D-3304] Die Karl-May-Saga Versuch einer ausführlichen Abstimmung aller Erzählungen Karl Mays | |
LeihNr: 43 - [D-3301] Karl Mays Abenteuer-Romane unter dem Blickwinkel des historischen Hintergrundes des kaiserlichen Deutschland | |
LeihNr: 44 - [D-1565] Ich, Kara Ben Nemsi / Zur Funktion des Subjekts in Karl Mays vorderasiatischen Reiseromanen | |
LeihNr: 45 - [D-1562] Die Beurteilung Karl Mays in der deutschen Literaturkritik und ihre Auswirkung auf die Anschaffungspolitik der öffentlichen Bibliotheken | |
LeihNr: 46 - [D-1560] Die pädagogische Diskussion im Streit um Karl May | |
LeihNr: 47 - [D-2805] Unterschiedliche Interpretationen neutestamentlicher Texte zum Begriff der Gewaltlosigkeit und ihre Rezeption im Jugendbuch | |
LeihNr: 48 - [D-3514] Dokumentation über den Versuch, gleich nach dem 2. Weltkrieg eine Karl-May-Gesellschaft zu gründen Selbstverlag | |
LeihNr: 49 - [D-3465] "Werde Mensch; du bist noch keiner!" KARL MAY's VERMÄCHTNIS in Gedanken und Aussprüchen aus seinen Werken Karl-May-Gesellschaft | |
LeihNr: 50 - [D-3175] Die Stellung von Karl Mays „Erzgebirgischen Dorfgeschichten“ in der Heimatliteratur des 19. Jahrhunderts Ein Beitrag zur Trivialliteraturforschung | |
LeihNr: 51 - [D-803] DAS ORIENTBILD IN KARL MAYS FRÜHEN ORIENTALISCHEN ERZÄHLUNGEN Freie Universität | ![]() |
LeihNr: 52 - [D-3449] Stereotype in der Trivialliteraturserie „Das Waldröschen" von Karl May Staatsprüfungsarbeit für das Lehramt an Grundschulen | |
LeihNr: 53 - [D-3303] Winnetou - ein Forschungsbericht Die Rezeption der Karl-May-Romane in der Literaturwissenschaft | |
LeihNr: 54 - [D-470] Das Werte und Normensystem in Karl Mays Winnetou-Trilogie Igel Verlag Wissenschaft | ![]() |
LeihNr: 55 - [D-1647] Durch die Wüste der Rezeption oder: Karl May als Lerninhalt UMI | |
LeihNr: 56 - [D-2961] "'Gottesliebe' und 'Nächstenliebe' bei Karl May - dargestellt an den Bänden 24 ("Weihnacht") bis 30 ("Und Friede auf Erden") der Gesammelten Werke" Theologische Fakultät der Georg-Augustus-Universität | ![]() |
LeihNr: 57 - [D-2962] Die Taten Karl Mays von 1861 bis 1878 und ihre Beurteilung nach geltendem Strafrecht Bayerische Beamtenfachhochschule | ![]() |
LeihNr: 58 - [D-3426] Das Jahrbuch der KMG 1970 - 1980 Fachhochschule für Bibliotheks-und Dokumentationswesen | |
LeihNr: 59 - [D-3187] Interpretation des Werkes „Und Friede auf Erden“ von Karl May Wirtschaftsgymnasium Trier | |
LeihNr: 60 - [D-3339] Die Auseinandersetzung mit dem Werk und der Person Karl Mays in der Reformpädagogik Dargestellt an H. Wolgast und Aloys Fischer Pädagogische Hochschule Karlsruhe | |
LeihNr: 62 - [D-2777] Karl May - Trivialliteratur der Jugend? Eine Analyse | |
LeihNr: 63 - [D-3397] Karl May Chronik eines phantastischen Lebens | |
LeihNr: 64 - [D-2868] Erich Loests Roman „Swallow, mein wackerer Mustang" als Ausgangspunkt der Rezeption von Karl May in der Gegenwart Universität Leipzig | |
LeihNr: 65 - [D-2794] Karl Mays Winnetou Aspekte zur Figur und zu den Romanen der Grünen Bamberger Ausgabe | ![]() |
LeihNr: 66 - [D-3552] Gedanken über die Bearbeitung der Münchmeyer-Romane | |
LeihNr: 67 - [D-3509] Statistische Betrachtungen der schriftstellerischen Qualität Karl Mays Untersuchung des Wortschatzes des Romans ,,Scepter und Hammer“ | |
LeihNr: 68 - [D-2963] Karl May Stockholms Universitet | ![]() |
LeihNr: 69 - [D-2796] Karl Mays Erzählung „Ein Ölbrand" - Unterrichtsstoff für die Schule? Literaturwissenschaftliche Aufarbeitung aus pädagogischer Sicht Universität Potsdam | |
LeihNr: 70 - [D-2795] Zweikampfsport in Karl Mays Roman "Winnetou I" - eine Betrachtung aus schulsportlicher Sicht Universität Potsdam | ![]() |
LeihNr: 71 - [D-3100] Gestern -Heute und in Ewigkeit? Karl Mays Werke, unerschöpflicher Quell für Schau-und Hörspiele | |
LeihNr: 72 - [D-486] Die alten Jahrbücher Dokumente früher Karl-May-Forſchung - eine Beſtandsaufnahme - KMG-Presse | ![]() |
LeihNr: 74 - [D-1502] Karl May, Lebius und der "Vorwärts" Die Geschichte und Hintergründe einer wechselvollen Auseinandersetzung in der Zeit zwischen 1904 und 1914 im Spiegel des "Vorwärts" Privatdruck (Tectum Verlag) | |
LeihNr: 75 - [D-3510] Das Karl-May-Korpus Ein linguistisch annotiertes Korpus der Werke des Autors Karl May und einiger seiner Zeitgenossen / Aufbau und Analysen Selbstverlag | |
LeihNr: 76 - [D-4387] Das Mosaik von Hannes Hegen als Glied der wirkungsgeschichtlichen Kette May´scher Romane Die Betrachtung des Endes der Schatzsuche in der Amerika-Serie des Mosaik und in der Karl-May-Verfilmung "Der Schatz im Silbersee" unter Zugrundelegung des gleichnamigen Karl-May-Romanes | |
LeihNr: 77 - [D-400] SCHRIFTEN ZU KARL MAY KMG-Presse | ![]() |
LeihNr: 78 - [D-477] Karl Mays Philosophie im Spätwerk KMG-Presse | ![]() |
LeihNr: 79 - [D-490] Karl Mays „Winnetou IV“ Studien zu Thematik und Struktur KMG-Presse | ![]() |
LeihNr: 80 - [D-492] Karl Mays „Am Jenseits“ Exemplarische Untersuchung zum „Bruch“ im Werk KMG Presse | ![]() |
LeihNr: 81 - [D-4388] Theologische Aussagen im Werk Karl May´s unter besonderer Berücksichtigung der Romantrilogie "Old Surehand" I-III | |
LeihNr: 82 - [D-1303] Karl Mays Jugenderzählung Der Ölprinz Interpretation und Wirkungsgeschichte Karl-May-Gesellschaft | ![]() |
LeihNr: 83 - [D-3096] Die Rezeptionsgeschichte von Karl May | |
LeihNr: 84 - [D-3066] „Durch Jahre hindurch war ich auf die Karl-May-Bücher süchtig ...“ Karl May - die Einflüsse seiner Werke auf heutige Haltungen und Einstellungen | |
LeihNr: 85 - [D-3668] Karl May: „Ardistan und Dschinnistan“ Reise in eine Utopische Welt | |
LeihNr: 86 - [D-3654] Religiöses Gedankengut bei Karl May Ein Vergleich der „Geographischen Predigten" mit den Erzählungen „Am Jenseits" und „Ardistan und Dschinnistan“ | |
LeihNr: 87 - [D-484] Im Zentrum der May-Hetze – Die Kölniſche Volkszeitung – KMG-Presse | ![]() |
LeihNr: 88 - [D-2964] REFLEXIVE ELEMENTE IM WERKE KARL MAYS ALS SCHLÜSSEL ZU AUTOR, WELTBILD UND WIRKUNG - EIN BEITRAG ZUR KRITISCHEN AUSEINANDERSETZUNG MIT KARL MAY IN DER SCHULE Pädagogische Hochschule | ![]() |
LeihNr: 89 - [D-4389] DIE EHRE DES GROSSEN MANNES Von Moses bis May | ![]() |
LeihNr: 91 - [D-2965] Das Gesellschaftsbild in Karl Mays Kolportageroman „Das Waldröschen“ | ![]() |