D-1885 Kein Online-Text bekannt. [P-2187] Oliver Gross Old Shatterhands Glaube Christentumsverständnis und Frömmigkeit Karl Mays in ausgewählten Reiseerzählungen [MatWKM 01b] Materialien zum Werk Karl Mays, Bd. 1 2. Auflage Hansa Verlag: Husum - 1999 Höhe: 20 cm - 220 Seiten Zugl.: Wien, Univ., Magisterarbeit, 1996 | ![]() | |||||
Klappentext/Verlagswerbung: Der Autor geht der Frage nach, wie sich Karl Mays persönlicher Glaube in den zehn populärsten Reiseromanen und -erzählungen widerspiegelt. Mit einer umfangreichen Textanalyse, die religiöse Exkurse und auch eher unscheinbare Textsplitter umfasst, gelingt es durch Einzelbeobachtung erhellende Aspekte aufzuzeigen: z.B. zu Personenkonstruktionen, Handlungskonstellationen, Christentumskritik, Feindesliebe, Sterben und Bekehrung (wobei sich Unterschiede zwischen der Bekehrung Old Wabbles und der Winnetous zeigen). Für die behandelten zehn Bände werden hier zum ersten Mal Mays ethische und religiös-theologische Prämissen zusammenfassend dargestellt. (karl-may-gesellschaft.de) Rezensionen: Thomas Morell in M-KMG 120 (1999), S. 26; auch in Saarbrücker Zeitung vom 22.3.1999 und Nordkurier vom 23.3.1999 | ||||||
|