D-2873 Informationen: Karl-Eugen Spreng Kein Online-Text bekannt. [P-3382] Erwin Einzinger Aus der Geschichte der Unterhaltungsmusik Roman Residenz Verlag: St. Pölten - Salzburg - 2005 Höhe: 20 cm - 536 Seiten - ISBN/ISNN: 9783701714049 May-Bezug: S. 79, 114, 233, 308, 434, 532. | ![]() | |||||
Klappentext/Verlagswerbung: Waren wir gerade noch beim Begräbnis von Andy Warhol, sind wir im nächsten Moment schon bei jenem Juristen aus der österreichischen Provinz, der als passionierter Suppenlöffelsammler bekannt ist. Mag es Sie da noch wundern, daß Johannes XXIII. just an dem Tag gestorben ist, an dem Thomas Bernhard den LKW-Führerschein gemacht hat? Freilich war Elvis, der Sänger und Hüftschaukler (- nicht etwa der amerikanische Löschhubschrauber gleichen Namens), damals schon längst nicht mehr als Lastkraftwagenfahrer sozusagen on Tour. Die Welt ist klein, sagen Sie? Erwin Einzinger beweist das Gegenteil. Aus den abwegigsten Episoden, aus den entlegensten Begebenheiten und den abgedroschensten Mythen gewinnt er das Material für ein pralles Panoptikum vielfältig verschlungener Geschichten, die er zu einem Roman verknüpft, der nirgends endet und überall beginnt. | ||||||
|