T-5708 - In eigener Sache [Rubrik] | 01 - |
T-13361 - „Vom Verfasser des Waldröschen“ / Bibliografische Notizen zun einer ungewöhnlichen Verfasserangabe bei der Fischer-Ausgabe des Weg zum Glück | 02 - 08 |
T-12790 - Karl May und das ›Grazer Volksblatt‹ | 09a - 21 |
T-13366 - Karl May's Erzählungen für die reifere Knabenwelt: | 09b - |
T-13367 - Ein neuer Band von Karl May's Reiſe-Erzählungen. (25. Band.) Am Jenſeits. | 09c - |
T-13368 - Karl May's Erzählungen für die reifere Jugend: | 09d - |
T-13368 - Karl May's Erzählungen für die reifere Jugend: | 10a - |
T-13369 - Karl Mays Erzählungen für die Jugend. | 10b - |
T-13370 - Neue Bücher für Weihnachtsgeschenke. | 11a - |
T-13371 - Gratis […] Buffalo-Bill u. Karl May | 11b - |
T-13372 - Soeben gelangt zur Ausgabe : Karl Mays Reiſeerzählungen / Neu illuſtrierte Ausgabe! | 12a - |
T-13373 - Soeben erschienen: Karl Mays Erstlingswerke | 12b - |
T-13374 - KARL MAY's Reise-Erzählungen | 13 - |
T-13375 - (Dr. Karl May ,Old Shatterhand‘ in Wien.) | 14 - |
T-13376 - (Dr. Karl May in Maſſauah.) | 15a - |
T-13377 - Verehrer Karl Mays – Augen auf! | 15b - 16 |
T-13378 - Karl May. | 16a - |
T-13379 - Zwiſchen Karl May und ſeinem ehemaligen Verleger Münchmayer […] | 16b - |
T-13380 - Karl May hat […] | 17a - |
T-13381 - Karl May als Erzieher. | 17b - |
T-13382 - Karl May's Vertheidigung | 17c - 19 |
T-13383 - In der Angelegenheit des Karl May […] | 19 - |
T-13384 - (Unſere ſchöne Kirche,) | 20a - |
T-13385 - Karl May an Auguſte Pöſtion. | 20b - |
T-13386 - Der Prozeß des Karl May. | 21 - |
T-13362 - Mit Karl May auf den Spuren besonderer Ritter / Reiseführer für eine Tour durch das Brandenburg der Quitzowzeit | 22 - 37 |
T-13363 - Old Shatterhand in Trauer | 38 - 50 |
T-12704 - Das Thema Blutsbrüderschaft bei Karl May / Einige Ergänzungen zu unserem Jahrbuch-Beitrag 2016 | 51 - 59 |
T-13364 - Die Schundliteratur-Kampagne gegen den „Pfarrer mit der dämonischen Phantasie“ Friedrich Wilhelm Mader 1910–1912 | 60 - 69 |
T-13365 - Die Kraft der Phantasie – die Phantasie der Kraft / Rezension zu Thomas Braatz' Robert-Kraft-Bibliographie | 70 - 72 |