Kopf
Suche Kontakt Impressum Datenschutzerklärung

Karl-May-Sekundär-Literatur

Suchen:
Alle Autoren (Liste)
Artikel eines Autors
Reihen (Suche und Liste)
Titel-Suche
Titel-Inhalt-Suche (langsam!)

Artikel aus Zeitungen und Zeitschriften
Zeitungen (Liste)
Google-Suche
Dokumente
Radio/TV
Sammlungen
Leihverkehr der KMG

Inhalte
Bibliografisches
Benutzung
Geschichte
Technik
Bibliografien
Macher und Helfer
Archive
Statistik

Karl-May-Gesellschaft
D-3396
Informationen: Karl-Eugen Spreng

Kein Online-Text bekannt.
[P-1373] Gunter G. Sehm
Der ethnographische Reise- und Abenteuerroman des neunzehnten Jahrhunderts
Eine Gattungsbestimmung
[Sehm 1972] Studien zur Trivialliteratur, 3
Lauretum-Verlag: Wien - 1972
- 315 Seiten
Dissertation zur Erlangung der Würde des Doktors der Philosophie der Universität Hamburg. [5. Dez. 1974]
Klappentext/Verlagswerbung:
Erster Teil: Materialien zur Morphologie: L Kapitel: Die Problematik einer Gattungsbestimmung, zugleich ein Blick auf Entstehung und Geschichte der Gattung, S. 1-26. II. Kapitel: Übersicht über die behandelten Werke und biographische Notizen zu den einzelnen Autoren, zugleich ein Überblick über die gegenwärtige Forschungslage, S. 26-70. III. Kapitel: Exotismen im Sprachmaterial und in der stilistischen Gestaltung, S. 71-102. IV. Kapitel: Detailnaturalismus und Authentizität., S. 103-126. V. Kapitel: Landschaftschilderung und Funktionalität, S. 127-152. VI. Kapitel: Personengestaltung und Typisierung, S. 153-193. VII. Kapitel: Religiosität und Sentimentalität, S. 194-205. VIII. Kapitel: Motivik und Kompositionsfragen, S. 206-231. Zusammenfassung der Ergebnisse des ersten Teils, S. 232-233. Zweiter Teil: Titel: Thesen zur Theorie, S. 234. IX. Kapitel: Elemente des Märchens als Ausgangspunkt psychologische Fragestellungen, S. 235-255. X. Kapitel: Elemente der Legende als Ausgangspunkt soziologischer Fragestellungen, S. 256-274. XL Kapitel: Elemente der Aristie als Ausgangspunkt politologischer Fragestellungen, S. 275-292. XII. Kapitel: Zusammenfassung der Ergebnisse und Versuch einer geistesgeschichtlichen Einordnung und Wertung der Gattung, S. 293-315. Bibliographie XVI Primärbibliographie XVII: Sir Walter Scott. XVIII: James Fenimore Cooper. XIX: Charles Sealsfield. XX-XXV: Friedrich Gerstäcker. XXVI: Armand. XXVII: Otto Rupius. XXVIII-XXIX: Balduin Möllhausen. XXX-XXXI: Karl May. XXXII: Sophie Wörishöffer. Sekundärliteratur: XXXIII-XXXVIII. Werbeanzeige zur Studien der Trivialliteratur: XXXIX Lebenslauf des Autors: XXXX In: Studien zur Trivialliteratur, Bd. 3. Wien: Lauretum-Verlag, 1972. [Phil. Diss. Hamburg: 1974].
(Noch) nicht alle Texte erfasst!

-