Kopf
Suche Kontakt Impressum Datenschutzerklärung

Karl-May-Sekundär-Literatur

Suchen:
Alle Autoren (Liste)
Artikel eines Autors
Reihen (Suche und Liste)
Titel-Suche
Titel-Inhalt-Suche (langsam!)

Artikel aus Zeitungen und Zeitschriften
Zeitungen (Liste)
Google-Suche
Dokumente
Radio/TV
Sammlungen
Leihverkehr der KMG

Inhalte
Bibliografisches
Benutzung
Geschichte
Technik
Bibliografien
Macher und Helfer
Archive
Statistik

Karl-May-Gesellschaft
[C-17601] () - Datensatz zuletzt geändert: 2023-08-19
Artikel im KMG-Archiv vorhanden.
Jürgen Helfricht, :
Ur-Karl May entdeckt!
Er fand das Erstlingswerk auf dem Trödelmarkt!

In: Bild-Zeitung / Bild, - 2003-04-10
Ausgabe: Leipzig
Seite: 10

Sensationsmeldungen haben auch früher zumeist mehr versprochen, als sie halten konnten. Vor reichlich 20 Jahren berichtete die "Bild", dass der "Ur-Karl-May" gefunden worden sei, das "Erstlingswerk". Was war passiert? Auf einem Flohmarkt war ein Band des ersten Jahrgangs der Münchmeyer-Zeitschrift "Der Beobachter an der Elbe" aufgetaucht. Bis dahin kannte man nur Jahrgang 2, in dessen Verlauf Charley die Redaktion übernommen hatte. Die Entdeckung des ersten Jahrgangs war die eigentliche Sensation. Allerdings nur innerhalb der Karl-May-Szene. Fürs große Publikum reichte das vermutlich nicht aus. Also strickte man eine Sensationsmeldung aus einer Geschichte, die ohne Verfasserangabe in dem Band abgedruckt war. Dieser Text hieß "Und Friede auf Erden!" und spielt zur Weihnachtszeit. May hatte rund 30 Jahre später einen Roman mit diesem Titel geschrieben, Weihnachten hat er auch mal thematisiert, also - so die Schlussfolgerung - muss die anonyme Geschichte aus dem "Beobachter an der Elbe" auch von Charley sein. Der "Ur-Karl-May". Sein "Erstlingswerk". Dabei hätte sich der wahre Verfasser auch damals schon ganz leicht ermitteln lassen können, wenn man 1 und 1 zusammengezählt hätte. - Der erste Jahrgang des "Beobachters" erschien 1873/74. - Der Redakteur war Otto Freitag, der auch mit eigenen Geschichten in der Zeitschrift vertreten war. - Freitag hatte einen Eintrag im "Deutschen Litteratur-Kalender" und dort wird in seiner Werkliste unter anderem aufgeführt: "Friede a. Erd. (1873)" Damit wird aus dem "Ur-Karl-May" ein "Otto Freitag" und von der groß vermeldeten Sensation ist nichts mehr übrig. Die "Bild" berichtete damals noch, das der Text analysiert werde. Zu einem Ergebnis der Analyse gab es dann keine "Sensations"-Meldung mehr. Verständlicherweise. (Martin Schulz - 2023-08-19)
auch: S. 8 (Ausgabe ?)

-