Kopf
Suche Kontakt Impressum Datenschutzerklärung

Karl-May-Sekundär-Literatur

Suchen:
Alle Autoren (Liste)
Artikel eines Autors
Reihen (Suche und Liste)
Titel-Suche
Titel-Inhalt-Suche (langsam!)

Artikel aus Zeitungen und Zeitschriften
Zeitungen (Liste)
Google-Suche
Dokumente
Radio/TV
Sammlungen
Leihverkehr der KMG

Inhalte
Bibliografisches
Benutzung
Geschichte
Technik
Bibliografien
Macher und Helfer
Archive
Statistik

Karl-May-Gesellschaft
Z-3442
Lichtenstein-Callnberger Tageblatt
Lichtenstein
Internet
Erscheinungs-Zeitraum:39.1889,1.Jan. - 72.1922,302(30.Dez.) nachgewiesen

Weitere Informationen:
Anzeiger für Lichtenstein-Callnberg, Hohndorf, Rödlitz, Bernsdorf, Rüsdorf, St. Egidien, Heinrichsort, Marienau, den Mülsengrund, Kuhschnappel und Tirschheim Lichtenstein-C[allnberg] : Koch & Pester Lichtenstein : Matthes [anfangs] Lichtenstein : Koch [zeitw.] Mikrofilm-Ausg.: Dresden : Sächs. Landesbibliothek - Staats- u. Universitätsbibliothek, Landesstelle für Bestandserhaltung, 2002 Weiterer Zusatz anfangs: Amtsblatt für den Stadtrat zu Lichtenstein Periodizität: tägl. außer Sonntag Red.: Wilhelm Pester, anfangs: Carl Matthes, zeitw.: Otto Koch Vorg.: Wochen- und Nachrichtsblatt für die Städte Lichtenstein, Callnberg und die dahin einbezirkten Amtsortschaften Elektronische Reproduktion: Lichtenstein-Callnberger Tageblatt Verbreitungsort(e) Lichtenstein-Callnberg ; Lichtenstein Sachsen ; Callnberg ; Hohndorf ; Rödlitz ; Bernsdorf Landkreis Zwickau ; St. Egidien ; Heinrichsort ; Kuhschnappel
Informationen: a) die Zeitungsausschnitte selbst; b) Wikipedia; c) Zeitschriftendatenbank - ZDB
Die Qualität der Informationen aller drei Quellen ist gelegentlich eine geringe.