Nachrichten


Karl May und Beethoven ... und Weihnachten (Meldung vom 01. Dezember 2018)

Karl Mays Gedicht "Weihnachstabend", das wohl während seiner Haftzeit in Zwickau entstanden ist und das in verschiedenen Werken, u.a. im "Waldröschen", in "Der verlorne Sohn" und besonders prominent in "Weihnacht!" zitiert wird, ist nie vertont worden. Von May selbst, der ja bekanntlich auch komponierte, ist jedenfalls keine Melodie bekannt.

Der Text harmoniert allerdings sehr gut mit der Melodie, die Ludwig van Beethoven zu Friedrich Schillers "Ode an die Freude" schrieb. Zufall oder Absicht? Letzteres ist sehr gut möglich, denn schließlich hat May Schiller sehr geschätzt und ihn mehrfach zitiert. Auch die "Ode an die Freude" erwähnt, z.B. im "Buch der Liebe", in "Der Sohn des Bärenjägers" und in "Durchs wilde Kurdistan". Erwähnungen Beethovens finden sich in "Der verlorne Sohn" und in "Der Weg zum Glück".

Mehr zum möglichen Zusammenhang zwischen May und Beethoven auf www.fermate.cc.





 

Suche | Sitemap | Gästebuch | Kontakt | Impressum | Datenschutz