Nachrichten


6. Freiburger Karl-May-Symposium (Meldung vom 24. Februar 2019)

Am Wochenende 16. bis 17. März 2019 findet das 6. Freiburger Karl-May-Symposium in der Akademie für Weiterbildung WALDHOF zum Thema „Karl May als Erzähler“ statt.

Vorgesehenes Programm (Änderungen vorbehalten!):

Samstag, 16.03.2019

Vorprogramm:

11.00 Uhr Hartmut Wörner (Jurist, Schorndorf): Präsentation des von ihm hg. Buches „Märchen und Visionen“ mit Bildern von Timm Stütz und Texten von Karl May. Es liest Werner Geilsdörfer.

12.15 Uhr Mittagsimbiss

Symposium:

14.00 Uhr Begrüßung durch den Akademieleiter

14.15 Uhr Ekkehard Bartsch (Buchhändler und Karl- May-Forscher, Bad Segeberg) „Karl May erzählt. Rezeption in über 100 Jahren und die KMG“

15.10 Uhr Prof. Dr. Wilhelm Brauneder (Historiker und Rechtshistoriker, Wien): „Zu Karl Mays Arbeitsweise: Repertorium Exzerpte und anderes.“

16.10 Uhr Kaffeepause

16.40 Uhr Dr. Harald Eggebrecht (Literaturwissenschaftler und SZ-Redakteur; München): „Reißendes Märchen und Erzählstrom“

17.35 Uhr Dr. Florian Schleburg (Sprachwissenschaftler, stellv. Vors. KMG, Regensburg): "Ganz wie auf der Bühne! Ein ausgezeichnetes Tableau! Dramatische Elemente des May‘schen Erzählens.“

18.25 Uhr Abendessen

19.30 Uhr Prof. Dr. Helmut Schmiedt (Literaturwissenschaftler, Köln/Koblenz): „Verfolgte Unschuld. Karl May erzählt über seine letzten Lebensjahre“

anschl. Gemütlicher Ausklang und Gespräche im Aufenthaltsraum

Sonntag, 17.03.2019

7.45 Uhr Frühstück

8.45 Uhr Dr. Martin Lowsky (Romanist, Kiel): „Professoren auf Forschungsreise. Karl Mays Erzählkunst in der Sklavenkarawane und die Bildungsideale um 1900“

9.40 Uhr Rudi Schweikert (Publizist u. Literaturwissenschaftler, Mannheim): „Karl May als Patchwork-Erzähler“

10.35 Uhr Kaffeepause

11.00 Uhr Joachim Biermann (Anglist, Hg. der HKA, Vorstand der KMG, Lingen): „Jede Entwickelung, welche Sprünge macht, ist eine falsche. Beobachtungen zu Karl Mays Sprache und Stil“

11.55 Uhr Dr. Sylvia Zahner (Germanistin, Affoltern am Albis): „Karl Mays Erzählweise: Ein Vergleich von Ich- und Er- Erzählungen“

12.50 Uhr Schlussdiskussion

13.15 Uhr Mittagessen und Ende der Tagung

WALDHOF Akademie für Weiterbildung
Im Waldhof 16
79117 Freiburg-Littenweiler
Tel.: 0761-67134
Fax: 0761-66584
Email: anmeldung@waldhof-freiburg.de
www.waldhof-freiburg.de

Tagungsbeitrag: 65,00 €
Einzelvortrag: 8,00 €

Das Symposium wird gefördert vom Kulturamt der Stadt Freiburg.

weitere Informationen auf der Website des Karl-May-Freundeskreises Freiburg





 

Suche | Sitemap | Gästebuch | Kontakt | Impressum | Datenschutz