Nachrichten
Wiener Karl-May-Brief 3/2019 erschienen (Meldung vom 13. August 2019)
Aus dem Inhalt:
- Hans Langsteiner: Traumweltenklänge. In Memoriam Martin Böttcher
- Robert Ciza: „Das gute Gretl“. Ein Blick auf Karl Mays Leserschaft in Österreich (I) – Die Familie Kovatsch
- Jürgen Brake: Karl May, die Sioux und die Gartenlaube – Annäherungen an eine schwierige Dreiecksbeziehung (III)
- Wilhelm Brauneder: Ein Projekt Karl Mays: versteckt, vergessen?
- Ludwig Stimpfle: Wer ist Alcanzor?
- Robert Ciza: Der Teufelsbauer vom Lech. Ein unbekannter May-Abdruck
- Hans Langsteiner: Stimmen um Karl May. Der KMV veröffentlicht historische Tondokumente
- Robert Ciza: Klapperschlanges Tod. Dänische May-Abdrucke
- Wilhelm Brauneder: Patsch der Kanonier und Bearbeiter
- Alexander Brandt: Karl-May-Sammelbilder der Firma Eilebrecht
- Wilhelm Brauneder: „Vergessenes Land“. Vom Kaw an die Elbe
- Robert Ciza: Mary Dobson. Eine Hamburger Schriftstellerin
- Richard Findeis: Wie lernt man lesen? Mahnwort an die Schüler der Unterstufe
- Hans Langsteiner: „Wir haben acht Karl Mays“. Ein Gespräch mit „Karl MayBe“-?Erfinder Bruno Max
- Wilhelm Brauneder: Aus der Vor-Zeit der Wiener Karl-May-Ausgabe
Beziehbar über die Wiener Karl-May-Runde
Suche | Sitemap | Gästebuch | Kontakt | Impressum | Datenschutz