Nachrichten
Heft Nr. 213 der Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft erschienen (Meldung vom 07. September 2022)
Ausgabe Nr. 213 der Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft ist erschienen!
Inhaltsverzeichnis
- Rainer Jeglin: In eigener Sache
- Jürgen Wehnert: Frühe Lebensspuren. Chronologische Notizen zu August Walther und Heinrich Gotthold Münchmeyer bis Ende des Jahres 1866. Korrekturen und Ergänzungen, insbesondere zum Jahr 1862
- Elisabeth Berger: Weiteres zum Repertorium C. May
- Joachim Biermann: Was Karl Mays Doktortitel kostete. Zugleich: Überlegungen zum Nutzen der HKA-Bibliotheksbände und zu Mays Aufenthalt in Tirol im September 1902
- Martin Lowsky: Ihr sollt euch nicht die Hände blutig arbeiten. Das Ziel Spanien des Knaben Karl May und die soziologische Forschung
- Stefan Schmatz: Abdahn Effendi im schönen Lande Sachsen
- Ruprecht Frieling: Aus dem Archiv 1982: Karl May – das Geschäft mit einem Schriftsteller, den es in der DDR offiziell gar nicht gab. Interview mit dem Leiter des Indianer-Museums in Radebeul
- Emmanuelle Dollié: Die deutsch-französischen Ehen in der Liebe des Ulanen: nationalistische Propaganda oder Friedensbotschaft? Ein Blick aus Frankreich
- Stefan Schmatz: Kiefer, May und Rottenburg. Eine Sklavenkarawane zieht ins brasilianische Hochland
- Rainer Jeglin: Gambusino und Wanderer in Sachen Literatur. Eine Rezension zu einem neuen Buch von Volker Klotz
- Volker Krischel: Kara Ben Nemsis neue Abenteuer in der syrischen Wüste. Axel J. Halbachs Roman ›Der Blick des Tetrapylon‹
Suche | Sitemap | Gästebuch | Kontakt | Impressum | Datenschutz