Das Jahrbuch 2022 ist erschienen und der Versand an die Mitglieder und Abonnenten hat begonnen. Wir hoffen, dass Sie Ihr Exemplar so bald wie möglich in Händen halten können.
Ankündigungstext:
Das 52. Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft hat durch den Überfall Russlands auf die Ukraine eine beklemmende Aktualität erhalten, denn sein umfangreichster Beitrag, verfasst von Stefan Schmatz, beschäftigt sich mit dem Thema Karl May und der Krieg. Malte Ristau wiederum schildert, wie May in seiner Romanwelt den Aufstieg der Hohenzollern nachgezeichnet hat. Zu dem Schluss, dass die zumeist offenen Roman- enden May als modernen Autor charakterisieren, gelangt Hartmut Vollmer. Volker Wahl beschreibt erstmals die Frühgeschichte der Karl-May-Stiftung, Albrecht Götz von Olenhusen bringt Licht in die verschlungenen Beziehungen Arno Schmidts und Hans Wollschlägers zum Karl-May-Verlag. Weiterhin untersucht Robert Spindler die Rolle der drei Zeichensysteme Fährten, Waffen und Körperkult im „Winnetou“. Julia Stetter vergleicht die Darstellung der Tiere in Mays Reiseerzählungen mit den späteren Romanverfilmungen. Als Leiter der Erstellung einer historisch-kritischen Ausgabe erklärt Joachim Biermann die Konventionen dieser Ausgabe.
Inhaltsverzeichnis
– Johannes Zeilinger: Das zweiundfünfzigste Jahrbuch
– Stefan Schmatz: »Dieser scheußlichste aller Mörder, die es gegeben hat und jetzt noch gibt«. Karl May und der Krieg
– Malte Ristau: Von Friesack (1414) bis Sedan (1870). Das Kaiserreich, Karl May und der Zeitgeist
– Hartmut Vollmer: »Das Weitere liest man später«. Die Kunst des Endes in Karl Mays Romanen
– Volker Wahl: Zur Frühgeschichte der Karl-May-Stiftung 1913 bis 1946
– Albrecht Götz von Olenhusen: SITARA – Verschlungene Wege dahin und dawider. Arno Schmidt, Hans Wollschläger, Karl May und der Karl-May-Verlag
– Robert Spindler: Fährten, Waffen, Körperkult. Zeichensysteme in Karl Mays ›Winnetou‹ (1893)
– Julia Stetter: Tiere bei Karl May im Wandel der Zeit. Die Reiseerzählungen und ihre Verfilmungen
– Joachim Biermann: Die Konventionen der Historisch-kritischen Ausgabe ›Karl Mays Werke‹. Ein Baustein für den Gesamt-Editionsbericht der HKA (II)
– Helmut Schmiedt: Literaturbericht
– Michael Kunz: Medienbericht
– Gunnar Sperveslage: Ein Kongressjahr ohne Kongress. Das 52. Jahr der Karl-May-Gesellschaft
Erschienen im Hansa Verlag, Husum