Inhaltsverzeichnis
-
Joachim Biermann: In eigener Sache (S. 1)
-
Eckehard Koch: Therese Prinzessin von Bayern. Die reisefreudige Tante der Karl-May-Verehrerinnen (S. 2)
-
Lothar Greunke: ›Edel-‹ versus ›Übermensch‹. Vergleich der ethischen Visionen von Karl May und Friedrich Nietzsche (Teil 1) (S. 7)
-
Hartmut Kühne: Die Gnadenarie des Hobble-Frank. Eine Ergänzung zu ›Karl May und die Musik‹ (S. 23)
-
Joachim Biermann: … der Komantsche wird den ›geschundenen Raubritter‹ geben. Eine Ergänzung zu Hartmut Kühnes Aufsatz zur Gnadenarie des Hobble-Frank (S. 25)
-
Rudi Schweikert: Kombinierte Marter. Burnet – Uhde – May: Zum Quellen-Hintergrund einer Szene in Winnetou III (S. 30)
-
Peter Essenwein: Stolpersteine auf dem Weg zum Silbersee (1) (S. 35)
-
Thomas Le Blanc: Der Orden der ›Shen‹ – eine totalitäre Sekte? Einige Hinweise zu einer distanzierten Wertung (S. 50)
-
Jörg-M. Bönisch / Gerd Hardacker: Die Karl-May-Stummfilme und die Ustad-Film GmbH im Spiegel der Filmzeitschriften 1920/21 (Teil 7) (S. 58)
-
Stefan Schmatz / Friedhelm Spürkel: Eine Lanze für Carl Lindeberg (S. 66)
-
Axel Delorme: Hundertdreißig Jahre Karl May in den Niederlanden und Belgien. Zum 100. Todestag von Karl May erschien eine neue niederländische Bibliographie (S. 69)
Unser Titelbild
Friedrich Nietzsche (Fotografie von Gustav-Adolf Schultze, 1882). Zu Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen Nietzsches und Mays Weltsicht vgl. den Beitrag von Lothar Greunke, der in diesem Heft beginnt.