2023

Archiv, Neuerscheinungen

Neuerscheinung: Die Seelen von Stambul

Die Seelen von StambulAlexander Röder: Die Seelen von Stambul. Der Sultan ohne Namen – Teil 1. Karl Mays Magischer Orient, Band 10. Karl-May-Verlag Bamberg/Radebeul. 480 Seiten. Broschur. ISBN 978-3-7802-2510-8. Preis: 25,00€

Verlagstext:

Kara Ben Nemsi erhält Besuch von zwei Fremden in Radebeul, die ihm eine Einladung zur Hochzeit von Sir Austen Henry Layard und einer gewissen Constanza Venessia überbringen. Dies kommt ihm merkwürdig vor, und als er auch noch einen verzweifelten Brief von seinem Freund Haschim erhält, macht er sich in geheimer Mission ein weiteres Mal auf nach Stambul.

Dort geht Ungeheuerliches vor: Eine namenlose neue Macht greift um sich und übernimmt die Kontrolle über Bürger der Stadt. Gemeinsam mit alten und neuen Freunden bekämpft Kara erneut das Böse – in verschiedenen Welten.

Mit einem Prolog von Thomas Le Blanc!

erschienen im Karl-May-Verlag

 

 

Archiv, Neuerscheinungen

Karl May & Co. Nr. 170 erschienen

Karl May & Co.Aus dem Inhalt:

Karl May – Leben und Werk

– Uwe Lehmann: Karl May und das Weihnachtsfest – Ein biografischer Ad­vents­ka­len­der

– Malte Ristau: Besondere Freunde der Indianer? Karl Mays Bild vom „guten Deut­schen“ trügt

– Stefan Schmatz: Von Sperlingen und Eichenlaub. Die Vorsätze der Münch­mey­er-Fi­scher-Aus­ga­be als Da­tie­rungs­hil­fe

Karl May im Film

– Michael Kunz: Der Witzbold mit der Schnodderstimme. Eine kleine Würdigung

– Michael Kunz: Was der junge Häuptling hinterlassen hat …

– Sophia Greis: Der junge Häuptling. Wichtige Werte im Western-Setting

– Stefan von der Heiden: Zu Erinnerung an Gordana Zeitz Ceko

– Stefan von der Heiden: Winne … who? Die internationale Vermarktung der Karl-May-Fil­me (Teil 15) – Sin­ga­pur

Bühne

– Christine Hünseler: … pure Emotion und Adrenalin! Interview mit Sascha Hödl

– Silvia Krautz: Wally, Brunhilde und Kolma-puschi. Nicht nur starke Männer in „Old Su­re­hand“ in Bi­schofs­wer­da

– Christoph Alexander Schmidberger: Ein halber Winnetou, aber ein ganzes Stück. In Burg­rie­den stirbt Win­ne­tou schon vor der Pau­se

– Henning Franke: „Winnetou I“: Neue Blutsbrüder spielten Karl May pur. Plu­wig: The Next Ge­ne­ra­tion

Szene & Co.

– Jenny Florstedt/Michael Kunz: Winnetou am Marterpfahl – Wie alles begann …

– Andreas Brenne: Winnetou ist kein Apache. Ein MDR-Kultur-Podcast von Ben Hän­chen und Lin­da Schild­bach

– Jörg Bielefeld: Karl Mays’ Audioacoustic Universe. Aus der Holysoft-Schmie­de: Die bis­her um­fang­reichs­te Karl-May-Hör­spiel­se­rie

– Stefan Schmatz: Karl Mays Traumwelten im Comic. Teil 19: Das Feuerwerk im Bas­tei-Ver­lag (4): Süd­ame­ri­ka­ni­sche und an­de­re sel­te­ne Er­zäh­lun­gen

– Fritz Zollinger: Ein süßer Winnetou

Das Heft ist zu beziehen über: Mescalero e.V.

Nach oben scrollen